![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#151 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Geändert von Neonsquare (18.10.2011 um 08:44 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#152 | |||||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.068
|
Danke! Aber warum?
Und warum synchronisierst Du dann nicht, sondern überträgst händisch von einem Kalender in den anderen? ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
An der Stelle bist Du alles andere als lustig. Der "Hype" ist immer noch nur die Spitze des Eisberges. Zitat:
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#153 | ||||||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Weil Du offenbar annimmst ich hätte das Problem nur nicht, weil mein Leben zu geordnet verläuft
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Selbstständig habe ich keine Kollegen - da gibt es also nur mich zu managen und Kunden haben ihre eigenen Kalender. :-). Das ist alles eher personal management und da folge ich weitgehend der "Getting Things Done"-Methode. Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Das mit dem zentralen Kalender halte ich nur in Spezialfällen wie Urlaubsplanung für sinnvoll. Ansonsten hat jeder seinen persönlichen Kalender und kriegt bzw. stellt Termine mit Einladungen. Trotzdem ist es dann immer noch Peer 2 Peer und muss einzeln je Gerät angestossen werden. Wenn das sinnvoll funktionieren soll gibt es meistens einen "Master" und da frage ich mich dann wirklich wo da noch der Unterschied zu einem eigenen Syncserver liegt. Sprich: Wenn die Synchronisation automatisch und transparent über das Netzwerk funktioniert, dann ist das für mich keine "lokale Synchronisation" mehr. |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#154 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
@Neonsquare
abgesehen davon das dein Stiel fragwürdig ist, schau dir einfach an was Itunes macht... mit ein bisschen Hirn, um dich zu zitieren. Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#155 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#156 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Ach Jungs, seid nett zueinander.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#157 |
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
|
Galaxy Nexus mit Android 4.0
SPON: "Google hat, was man sich von Apple wünscht." http://www.spiegel.de/netzwelt/gadge...792619,00.html http://www.heise.de/newsticker/meldu...0-1363207.html http://www.heise.de/newsticker/meldu...s-1363210.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#158 |
Registriert seit: 30.09.2010
Beiträge: 99
|
Moin
Ohne mir alle geistreichen Beiträge zu diesem Thread durchgelesen zu haben, tue ich mal ganz einfach meine Meinung kund. "Gespielt" habe ich mit beiden Plattformen, gelandet bin ich bei Android, Android ist mir anpassungsfreundlicher, umfangreicher und schlichtweg dynamischer. Bei iOS haben mir einige Dinge wirklich gefallen die kinder- und bedienungsfreundliche Oberfläche, sprich : Knopp drücke, Unlock, App öffnen fertig. Aber mir fehlt einfach ein wenig die Erweiterungs und Einstellungskomponente. Mir hats immer gefallen das bei iOS die Hardware um die Software gebaut wurde und nicht umgekehrt wie bei so ziemlich jedem anderen Smartphone oder Handy. Durch dises Hardware um Software bauen gehampel ist schlichtweg eine gute Symbiose entstanden, das ganze harmoniert wirklich gut. Bei Android liebe ich jedoch die Möglichkeit in die "Tiefe" zu gehen, das System zu erkunden, mir mit Patches, Xploits, Firmware Einstellungen das Smartphoneleben zu vereinfachen. So habe ich mir eine Umgebung eingerichtet die es mir erlaubt, wenn ich bei mir Zuhause über die Türschwelle trete das sich mein Smartphone autmatisch mit meinem Rechner synchronisiert, das ich mein Handy neben den Computer legen kann und es als zweiter kleiner Monitor fungiert. Das ich Android auf dem PC laufen lassen und emulieren kann etc. etc. etc. Natürlich sind einige der Funktionen auch unter iOS möglich aber für mich ist und bleibt iOS ein lediglich durch Apps erweiterbares System, Apple hat da seine eigene Welt geschaffen. Was mir vor allen Dingen persönlich aufgefallen ist, in meinem Umfeld gibt es zwei Sparten einmal die "Iphone Loverboys" die schon mir der ersten Generation des Iphone begonnen haben und schon alleine wegen dem Namen nicht von dem Handy wegwollen und dann gibt es die "Geeks" die sich mehr mit der Materie Handy-OS und Smartphone selbst beschäftigen wollen. Manchmal könnte man es mit einer DSLR und einer Kompaktkamera vergleichen. Will man sich mit der Materie Fotografieren auseinander setzen und scheut man sich nicht vor Belichtungszeit und Blende und zudem möchte man grandiose Bilder, greift man zu einer DSLR will man die Kamera aus der Jackentasche nehmen und Schnappschüsse machen reicht eine Kompakte. Die DSLR wäre in diesem Fall das Android. Jedem sollte die Entscheidung beim Handykauf selbst überlassen bleiben und ich finde man sollte Menschen aufgrund ihres Smartphones schon garnicht denunzieren. Man muss sich mit seinem Smartphone verstehen bzw. das Handy sollte das machen was man von ihm möchte. MfG und einen schönen Tag noch Dommee |
![]() |
![]() |
![]() |
#159 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#160 | |
Registriert seit: 30.09.2010
Beiträge: 99
|
Zitat:
Beim Android ist es halt ein zusammenbauen des für sich perfekten Systems. Für mich stellt die Kompaktkamera ein geschlossenes System dar, wie das Iphone.(bei der Kompakten benutzt man im Grunde genommen ja auch nur) voreingestellte Profile zum fotografieren. Bei der DSLR muss man sich mit dem Bild selbst auseinander setzen . d.h. also Blende, Belichtungszeit und vllt noch ISO einstellen etc. und so seh ich es : so muss man bei Android auch ein wenig werkeln. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|