![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1581 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Soo ,das Telezoom ist genehmigt für August.
![]() Welches es wird ist noch nicht ganz fix. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1582 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Mein Tamron 150-500mm kommt in 2 Wochen und ich hoffe dass ich es nicht zum Mayern an Foto Schumann schicken muß oder es reklamieren.Werde es auf Dezentrierung bei Outdoor Motiven testen, aber nicht zu akademisch. Trotzdem die Frage: Wo genau müßte ich das Objektiv zum Mayrn senden? Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (20.07.2021 um 14:36 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1583 | |
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
|
Zitat:
Ich habe noch nie gehört,das ein Objektiv gemayert wird. ![]()
__________________
Liebe Grüße Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1584 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
Schuhmann GMBH in Linz. Dort ist der Ansprechpartner Herr Mayr, und nicht Mayer, wenn es um die Justierung und Kontrolle der Objektive geht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1585 |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Für Tamron auch?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1586 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1587 |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Ah ja, danke Carlo
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1588 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.125
|
Erst mal nachfragen.
Soweit ich mitbekommen habe, kann er kein Tamron auf Garantie selber 'justieren' sondern, das will Tamron selber machen.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#1589 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
Kann ich bestätigen, habe hier noch ein suboptimales Tamron 17/28 rumliegen, welches vom Tamron- Service für der Spezifikation entsprechend eingestuft wurde, aber auf dem Messprojektor bei Schuhmann eher mäßig abgeschnitten hatte. Ich hatte erst vor ein paar Wochen wieder nachgefragt, und die definitive Antwort bekommen, dass sie die aktuellen Tamron- Zooms nicht reparieren dürfen.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1590 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Das ist einleuchtend. So weit ist es aber noch nicht. Erst einmal Objektiv, dann ein passendes Motiv zum Testen einer eventuellen Dezentrierung finden. Backsteinwand oder Ähnliches mit möglichst paralell dazu ausgerichteter Kamera.
Wenn man auf die Garantie Ansprüche verzichtet müßte aber eine Justierung möglich sein. Zumindest eine Prüfung auf Dezentrierung sollte aber möglich sein.Es kommt immer auf den Grad der Dezentrierung an. Den Eindruck Pferde scheu zu machen will ich aber vermeiden. Mein Sigma 2,8-4,5/17-70mm ist etwas dezentriert ,aber ich kann gut damit seit Jahren leben. Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (20.07.2021 um 14:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|