![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1551 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 829
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1552 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.623
|
Zitat:
Der Markt (nicht nur der Fotomarkt) wird nicht an Stückzahlen, sondern am Umsatz auf Basis der FOB der Hersteller bewertet. Und da sieht das doch für unsere Branche gar nicht mehr so dramatisch aus! Das erklärt aber auf jeden Fall, warum die Kosten für neue Modelle bei uns in den letzten Jahren so gestiegen sind ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1553 | ||
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.713
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Ich habe in diese Zusammenstellung mal die Daten der Compact-Kameras eingefügt. Und es ist ersichtlich, wesalb ich sie normalerweise nicht berücksichtige. Einmal werden die DSLR- und die DSLM-Stückzahlen durch die extrem hohen Compactkamerastückzahlen der Jahre 2012 bis 2014 einfach "plattgedrückt", zudem war der Thread dem Vergleich der spiegelbeinhaltenden zu den spiegellosen Systemkameras gewidmet. Zitat:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Die Stückzahlen für die Compacten und die DSLR sind in den letzten 10 Jahren stark zurückgegangen, die der DSLM haben sich in dieser Zeit nur recht wenig verändert, von 2022 zu 2021 gibt es eine Zunahme, aber wie stark diese Zunahme zu 2019 oder 2018 sein wird, wird sich noch zeigen. Bei dem Wert der Kameras sieht die Lage viel erfreulicher aus, im Jahr 2022 gab es hier im Vergleich zu den vorherigen drei Jahren einen Zuwachs, der hoffendlich in den nächsten Jahren weiter anhält. Die Wertverschiebung von den Compactkameras und den DSLR zu den DSLM zeigt sich immer deutlicher ab 2018. Der Wertunterschied des Jahres 2022 zum Erfolgsjahr 2012 ist aber immer noch beträchtlich. Zudem sollte berücksichtigt werden, daß die Wertangaben keiner Inflationskorrektur unterliegen. Zum Beispiel bei diesem Inflationsrechner liegt der Kaufkraftverlust für den Euro im Zeitraum 2012 bis 2023 bei 19%. Wieweit das realistisch ist, kann ich nicht beurteilen, und wie hoch die Inflation beim Yen in diesem Zeitraum war, weiß ich auch nicht. Die Wert-Angeben der CIPA beruhen auf FOB-Preise, also spiegeln nicht die Verkaufspreise bei den Kunden wider. Die Berechnungen und Grafiken wurden mit QtiPlot und LibreOffice gemacht, das Zahlenmaterial stammt aus den monatlichen CIPA-Publikationen Januar 2012-November 2022.
__________________
flickr Geändert von Jumbolino67 (23.01.2023 um 23:07 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|