Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Glaskugel II - Axxx - und wie geht es weiter?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.07.2010, 00:07   #1501
EarMaster
 
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Die A5xx dürfte beispielsweise - entgegen der A55 - wie die jetzigen Modelle einen optischen Sucher besitzen.
Wieso sollte das so sein? (Wurde das irgendwo angekündigt?)

Wozu brauchen die Kameras denn dann noch einen Spiegel, wenn sie ihn nicht für den Sucher haben?
__________________
Dieser Satz kein Verb!
Shit!!
EarMaster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.07.2010, 00:24   #1502
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@EarMaster
Sie benötigen den Spiegel um gleichzeitig LiveView/Video UND Phasen-AF zu ermöglichen - das ist der Trick der ganzen Geschichte. Der Spiegel ist lichtdurchlässig; lässt 2/3 zum Hauptsensor durch und 1/3 werden auf die Phasen-AF-Sensoren gelenkt. Der Hauptsensor verliert so eine Drittelblende. In schlecht beleuchteten Szenen soll man den Spiegel aber noch wegklappen können, was dann den Sensor voll belichtet.

Vielleicht versteht ja jetzt jemand, wieso ich nicht daran glaube, dass mit den A33/A55 zwei Quasi-A700-Nachfolger anstehen. Das sind meiner Meinung nach einfach extrem unkonventionelle Modelle, die sich für mich nur schwer linear einordnen lassen. Anders gefragt: Wo liegen denn die Nex auf der sowieso albernen linearen A2XX-A9XX Skala? Daneben? Genau!

Gruß,
Jochen

Geändert von Neonsquare (26.07.2010 um 01:29 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2010, 10:58   #1503
celle
 
 
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
@Neonsquare

Es geht mir auch als A700-Nutzer darum, dass eine A55 mit Metallgehäuse und den zu erwartenden Features vermutlich deutlich eher das Anforderungsprofil eines A7xx-Nachfolgers verkörpert als eine günstigere A5xx im Plastikgewand bei ähnlichem Bedienkonzept wie bei der aktuellen A550.
Und richtig, der Sucher könnte (k.A. wie Sony das neue Konzept am Ende löst) der entscheidende Unterschied sein. Aber der Sucher ist bei der A550 auch kein herausragendes Merkmal. Einen hochauflösenden 100% EVF würde ich da auch eher als Vorteil sehen. Persönlich hatte ja auch die A350 und A200 und ehrlich so große Helligkeitsunterschiede sehe ich zwischen den Suchern zur A700 auch nicht.
Zudem könnte auch die A55 entscheidende Vorteile zu einer Spiegel-A7xx haben.
Der AF bei Video ist problemlos machbar und ehrlich gesagt glaube ich nicht so recht daran, dass Sony einer A7xx ein Klappdisplay spendiert. Ohne solch ein Display ist sowohl Video als auch Live-View nur mit Einschränkungen nutzbar. Genau der Punkt fehlt mir als ehemaliger A350-User bei der A700.

Das NEX-Konzept sehe ich langfristig aber auch noch in die Richtung der hochwertigeren Semipro-Kompakten (Sony DSC-V1/V3) und alten Bridge-Modelle tendieren (F-Serie, R1). NEX-3 und NEX-5 sind aktuell Einstiegsmodelle und als CSC-Kameras neben der Alpha-Serie positioniert. Ein System mit Wechseloptik kann aber nicht als Ein- und Umsteigerklasse stagnieren (wer sich ernsthaft ein System aufbaut sammelt nach und nach automatisch Erfahrung und die Ansprüche wachsen). Sonst braucht es keine Wechseloptik. Langfristig wird auch das CSC-Argument verlassen werden und die NEX nach und nach die APSC-DSLR´s ersetzen. Sicherlich nicht unbewusst laufen die NEX auch unter dem Alpha-Logo.

Das Pellix-Konzept könnte eine Konzept auf Zeit sein (Sony macht gerne einmal soetwas - siehe S-Master-Pro bei der ES-Serie, HCFL bei den BRAVIA-TV´s), z.B. bis der Kontrast-AF auf Ebene des Phasen-AF liegt. Aber auch dieses Konzept macht eigentlich herkömmliche APSC-DSLR´s mit dunklen Suchern und Live-View überflüssig. Zudem glaube ich auch nicht, dass A55 und A33 ein vollkommen neues Design bekommen. Äußerlich werden die von einer herkömmlichen Alpha-DSLR wohl nicht zu unterscheiden sein. Genau hier leigt dann der Hund begraben. Wenn das Design zur A550 gleich ist, die Materialität eher in Richtung A700 geht, die Bedienung mindestens auf Niveau der A550 und deren Nachfolger, bessere Features wie Video mit AF und höhere Serienbildfunktion, das Sucherkonzept zwar anders aber beim A550-Nachfolger auch nicht mit sichtbar besserem Ergebnis; - Ja warum sollte dann eine A55 nicht eine Klasse höher einzuordnen sein? Sie bietet am Ende doch viel mehr?

Bei den aktuellen NEX-Kameras ist Das Design wiederum vollkommen auf eine andere Nutzergruppe zugeschnitten (muss und wird aber nicht ausschließlich so bleiben...). Auch wollte man mit "der kleinsten Systemkamera der Welt" ein Zeichen in Richtung Konkurrenz setzen. Ein klassischeres Konzept wie bei Panasonics G2 hätte Sony auch weniger Puplicity gebracht. Man wollte ein vollkommen andere und stylischere Designsprache. Bei einer NEX-7 oder NEX-9 muss das aber nicht so bleiben...
celle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2010, 12:11   #1504
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
@Neonsquare

Es geht mir auch als A700-Nutzer darum, dass eine A55 mit Metallgehäuse und den zu erwartenden Features vermutlich deutlich eher das Anforderungsprofil eines A7xx-Nachfolgers verkörpert als eine günstigere A5xx im Plastikgewand bei ähnlichem Bedienkonzept wie bei der aktuellen A550.
Das verstehe ich durchaus. Deshalb habe ich ja bereits erwähnt, dass ich mir vorstellen könnte, dass ein robusteres, dichteres Gehäuse ein Differenzierungsmerkmal zwischen der A33 und A55 werden könnte - nicht ganz unähnlich wie bei NEX3 und NEX5. Ich glaube Sony hat mit den NEX Gehäusen und vor allem auch mit den Objektiven viele überrascht. Was bei der A33 und A55 kommen wird ist einfach noch vollkommen offen - da ist einfach noch alles drin. Ich sehe eben einfach keine Indizien, die absolut für oder gegen robuste Metallgehäuse bei diesen Geräten sprechen. Billiger zu entwickeln und im Produkt wäre natürlich ein Plastikgehäuse. Es kann gut sein, dass die A33 und A55 schon alleine wegen des neuen Pellix-Systems teuer werden - da braucht es nicht noch zusätzlich ein entsprechendes Gehäuse. Mal davon abgesehen, dass die Kunststoffgehäuse der Sonys wirklich wesentlich besser sind als ihr Ruf.

Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
Und richtig, der Sucher könnte (k.A. wie Sony das neue Konzept am Ende löst) der entscheidende Unterschied sein. Aber der Sucher ist bei der A550 auch kein herausragendes Merkmal. Einen hochauflösenden 100% EVF würde ich da auch eher als Vorteil sehen. Persönlich hatte ja auch die A350 und A200 und ehrlich so große Helligkeitsunterschiede sehe ich zwischen den Suchern zur A700 auch nicht.
Ein EVF kann natürlich auch viele Vorteile bieten - das wird die Zukunft einfach noch zeigen. Trotzdem gibt es nach wie vor einen Markt für Kameras mit optischen Sucher - auch in der Preisklasse einer A550 - insofern sind diese Modelle sicherlich ausreichend differenziert und der optische Sucher einer A550 ist gegenüber Kameras ohne optischen Sucher durchaus ein herausragendes Merkmal! Ich vermute, dass die A33 und A55 alleine wegen des neuartigen Konzepts noch relativ teuer werden und daher auch eher keinen absoluten Ersatz für die A5x0 darstellen können.

Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
Zudem könnte auch die A55 entscheidende Vorteile zu einer Spiegel-A7xx haben.
Der AF bei Video ist problemlos machbar und ehrlich gesagt glaube ich nicht so recht daran, dass Sony einer A7xx ein Klappdisplay spendiert. Ohne solch ein Display ist sowohl Video als auch Live-View nur mit Einschränkungen nutzbar. Genau der Punkt fehlt mir als ehemaliger A350-User bei der A700.
Die A33/A55 ist, so sie denn auch nur annähernd so kommt wie vergerüchtet wurde, eines der interessantesten Kameraprodukte der letzten Jahre. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass auch diese Kamera nicht perfekt sein wird und gegenüber den anderen Konzepten irgendwo zurückstecken muss. Aber ohne neue Infos ist das nur ein völlig irrationales Bauchgefühl. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt!

Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
Das NEX-Konzept sehe ich langfristig aber auch noch in die Richtung der hochwertigeren Semipro-Kompakten (Sony DSC-V1/V3) und alten Bridge-Modelle tendieren (F-Serie, R1). NEX-3 und NEX-5 sind aktuell Einstiegsmodelle und als CSC-Kameras neben der Alpha-Serie positioniert. Ein System mit Wechseloptik kann aber nicht als Ein- und Umsteigerklasse stagnieren (wer sich ernsthaft ein System aufbaut sammelt nach und nach automatisch Erfahrung und die Ansprüche wachsen). Sonst braucht es keine Wechseloptik. Langfristig wird auch das CSC-Argument verlassen werden und die NEX nach und nach die APSC-DSLR´s ersetzen. Sicherlich nicht unbewusst laufen die NEX auch unter dem Alpha-Logo.
Das mit der Einsteiger und Umsteigerklasse entspringt doch auch nur der übertriebenen Definitionswut der Fachpresse. Da treffen festgefahrene, verstockte und engstirnige Prinzipien auf neuartige oder ungewohnt kombinierte Ideen und versuchen sich das ganze zwanghaft anhand ihrer kleinen Welt zu erklären. Ich bin weder ein Einsteiger noch ein Umsteiger und sehe einen Großteil meiner Fotografie immer noch im DSLR-Bereich gut aufgehoben. Trotzdem reizt mich dieses schicke kleine NEX-Teil ungemein - dabei geht es nichtmal so sehr darum, Alpha-Objektive daran verwenden zu können. Es ist tatsächlich schlicht die (winzige) Größe, die Bildqualität und das Potential, dass mich an dem Zwerg reizt. Das ist nicht so viel anders, wie ein iPad wohl auch kaum meinen Rechner ersetzen wird, aber es trotzdem ein sehr reizvolles Gerät ist. Sony hat mit den NEX wirklich einen Nerv getroffen und ich kann beim besten Willen kein absolutes Merkmal finden, nachdem ich die NEX irgendwo über, unter oder zwischen einzelnen Alpha-DSLRs einordnen könnte.

Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
... Wenn das Design zur A550 gleich ist, die Materialität eher in Richtung A700 geht, die Bedienung mindestens auf Niveau der A550 und deren Nachfolger, bessere Features wie Video mit AF und höhere Serienbildfunktion, das Sucherkonzept zwar anders aber beim A550-Nachfolger auch nicht mit sichtbar besserem Ergebnis; - Ja warum sollte dann eine A55 nicht eine Klasse höher einzuordnen sein? Sie bietet am Ende doch viel mehr?
Wir wissen doch noch nichtmal was die A550-Nachfolger bringen werden. Womöglich hat Sony da sogar etwas am Gehäuse gearbeitet - ausschließen möchte ich das nicht. Womöglich haben sie im Nachfolger sogar zum ersten mal eine SVA in ihre Mittelklasse verbaut. Vielleicht haben sie aber auch einfach nur den ExmorHD-Sensor und aktuellere Software reingesteckt und das wars. Der einzige Wert, nach dem eine für alle potentiellen Käufer taugliche "Klasseneinteilung" wie du sie dir herbeiredest Sinn macht ist der Preis - aber auf keinen Fall die "Funktion" oder die wie auch immer definierte "Menge der Funktionen". Wenn die A55 teurer wird als die A550 dann kann man sie natürlich irgendwo als "höhere Klasse" ansehen - aber was bringt das außer um mit Geld anzugeben (= Prestige); wo wir wieder am Anfang wären und ich mich frage, was das Resultat eigentlich sein soll? Mal einfach angenommen, die A55 wäre eine höhere Klasse als A5x0, was soll mir dieses abstrakte Prinzip denn sagen? Ich kauf das Ding doch weil es Dinge bietet, die ich möchte. Ich kaufe keine Kamera weil sie "besser" ist als eine andere Kamera die ich mir nicht kaufe; ich kaufe eine Kamera weil ich die gelieferten Features "haben möchte" und sie für mich bezahlbar ist. Wieviel Geld man bereit ist für bestimmte Features zu zahlen muss jeder mit sich selbst ausmachen.

Gruß,
Jochen
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2010, 20:13   #1505
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Is wohl Quatsch... kann man nur hoffen.....

Sony to drop their fullframe line. Focus on NEX system!

http://bythom.com/
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.07.2010, 20:28   #1506
Urbanrunner
 
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 476
Gerücht hin oder her. Analysiere ich die vergangene Zeit und Sonys Produktpolitik in dieser, würde das durchaus Sinn machen und sicher auch seine Dareinsberechtigung hegen. Mit den Nexen lässt sich mit "verhältnismäßig weniger Aufwand im Support" imho mehr erreichen. Natürlich im reinen Kapital-Vergleich zum Fullframe-Bereich.

Schade wäre es für viele Nutzer natürlich trotzdem. Andererseits: Wer von APS-C auf FF umsteigt, hat meist so oder so enorme Kosten auf sich zu kommen. Von daher könnte man in dem Fall wohl auch das System wechseln. Ob es einem beliebt, oder nicht. Die Leute, welche vorsichtshalber FF-Linsen gekauft haben, da sie mit einem Umstieg auf FF in naher oder ferner Zukunft geliebäugelt haben, wären dabei vielleicht die größten Verlierer.
Urbanrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2010, 20:38   #1507
hans-peter
 
 
Registriert seit: 22.01.2005
Ort: München
Beiträge: 244
Hallo,

habe jetzt nicht alle alten Beiträge durchgesehen, aber kennt ihr das schon:
Zitat:
* Ein Nachfolgemodell der DSLR-A700 wird entwickelt
* Verkaufsstart von weiteren digitalen Spiegelreflexkameras im Jahr 2010
* Neu entwickelter Exmor APS HD CMOS Sensor
* Videoaufnahmen im AVCHD-Format
* Neue Objektive Distagon® T* 24 mm f/2, G 500mm f/4
von http://www.sony.de/hub/dslr/aktuelle-neuigkeiten

Gruß HP
hans-peter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2010, 20:42   #1508
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Es wäre ja auch noch Platz für eine Nex-9 in FF/VF ?
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2010, 21:03   #1509
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.163
Zitat:
Zitat von Urbanrunner Beitrag anzeigen
Gerücht hin oder her. Analysiere ich die vergangene Zeit und Sonys Produktpolitik in dieser, würde das durchaus Sinn machen und sicher auch seine Dareinsberechtigung hegen. Mit den Nexen lässt sich mit "verhältnismäßig weniger Aufwand im Support" imho mehr erreichen. Natürlich im reinen Kapital-Vergleich zum Fullframe-Bereich.
was für ein Unsinn!! Wozu sollte Sony dann das 24/2,0 und das 500er demnächst bringen? Das ist ja Geld verbrennen im Übermaß, falls das stimmen sollte. Beide machen nur wirklich Sinn in Zusammenhang mit einer VF Kamera. Der VF Bereich wird nächstes Jahr einen würdigen Nachfolger und Fortsetzung bekommen!!

viele Grüße
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2010, 21:37   #1510
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Ich denke auch dass FF weiterentwickelt wird und die NEX Schiene eine parallel Welt ist.

Idealerweise kann man seine Linsen in beiden Welten verwenden !

Ich kann mir gut vorstellen dass einige Leute die NEX einfach als Backup zur FF immer dabei haben....
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Glaskugel II - Axxx - und wie geht es weiter?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:23 Uhr.