Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Sony says the A77 will be much better than expected (?)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2010, 11:43   #141
boo70200
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Hey, es gibt nicht nur Spaghetti und Technik. Da gibts auch noch Bilderthreads.

Rainer
Is ja fast wie bei Real hier, alles drin ;-) Ein Kunterbunter Mix, voller Überraschungen im Einkaufswagen ^^

BTT. ;-)
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2010, 11:50   #142
Matze76
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
@jennss

"Was mich stört an der A77 ist, dass sie offenbar keinen Schwenkmonitor bekommt. War dieser Link schon hier?"

ob der Link schon hier war weiß ich nicht, aber das Foto von der Messe schon. Wäre schade, wenn das Display fest montiert ist. Dass kann ich mir allerdings nicht vorstellen, da ja auch die kleinen Alphas z.B. A380 ein Display zum Wegklappen haben. Meine Vermutung ist, dass man es in der A77 genauso löst wie in der A55/33. Als "Gleichteil" sozusagen. Wie stabil diese Verbindung zur Kamera allerdings auf Dauer ist, da bin ich mal gespannt.
__________________
Viele Grüße
Matze
Matze76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2010, 11:55   #143
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
2. Möglichkeit: Es es bereits klar, dass es einen Nachfolger der A900 geben wird. Dann könnte und sollte man das sofort und deutlich sagen und damit in jeder Hinsicht einen postiven Effekt erzielen.
Damit würde Sony doch nur potentielle Vollformat-Käufer abschrecken. Oder würdest du heute noch eine A900 anschaffen, wenn du wüßtest, daß in ein paar Monaten ein verbessertes Modell erscheint? Ich halte Variante 2 für gar nicht so abwegig.

Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Ich möchte diejenigen, die auch den Vortrag von Herrn Bellstedt auf der Photokina gehört haben, aufrufen sich mal hier zu melden. Ich bin sicher, dass Herr Bellstedt gesagt hat, dass die Kamera, die Mitte nächsten Jahres +/- 6 Monate kommen wird und diesen "unaussprechlich langen Namen" hat, nicht der offizielle Nachfolger der a700 ist.
Ich hab den Vortrag zwar nicht gesehen, aber das Video von der Pressekonferenz mit Tōru Katsumoto. Da wird das "Advanced Model" als Erweiterung der SLT-Palette nach oben hin angekündigt, aber mit keinem Wort als Nachfolger von irgendwas.

Das ist übrigens derselbe Tōru Katsumoto, der in dem "Focus Numérique"-Interview sagt, daß EVFs heute noch nicht gut genug sind, um sie in einem potentiellen A900-Nachfolger einzusetzen.

Und nu reimt euch das zusammen ;-)
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2010, 12:08   #144
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@Rainer
So einfach ist das nicht - denn sobald das "ob" geklärt ist, will jeder auch dass exakte "wann" und das "wie" haben. Damit verringert man keineswegs den öffentlichen Druck. Wenn zum "wann" geschwiegen wird heißt es nur wieder "Kommt eh nicht". Wird zum "wie" geschwiegen ist es eh alles nur Täuschung. Wird wann und wie veröffentlicht kann sich die Konkurrenz gut darauf einstellen, wird es ständig geändert, gilt man wieder als konfus und verwirrend. Eigentlich ist die beste Strategie zu schweigen und die Stimmung über gezielte Gerüchte zu kontrollieren. Hupps! Genau das scheint ja bei den SLTs recht gut funktioniert zu haben!

Der A700 Nachfolger (): Ich glaube es ist ziemlich wahrscheinlich, dass hier die Dinge nicht so liefen wie das geplant war. Meine Vermutung ist, dass die A850 ursprünglich als Produkt für genau diese Nische gedacht war, aber sich der Markt einfach noch nicht so klar in Richtung VF entwickelt hat wie ursprünglich gedacht. Ich vermute auch, dass dann ein A700-Nachfolger entwickelt wurde, der jedoch von der Videowelle überrollt wurde - für ein paar Puristen wäre dass zwar eine tolle Kamera gewesen, aber mit etwas weiterem Blick wäre es ein trauriges Produkt geworden und hätte mit Sicherheit schlechte Kritiken eingefahren. Also wurde noch das Thema Video vorangetrieben. Allen Unkenrufen zum Trotz - das war wichtig. Nicht nur das - vermutlich waren die direkten Konkurrenzprodukte (z. B. EOS 7D) auch einfach besser proportioniert; also war erstmal ein Boxenstopp und Reifenwechsel angesagt. Die A5xx-Reihe war immerhin eine Möglichkeit zu demonstrieren, dass Sony auch im High-ISO-Bereich mitmischen kann. Die NEX ist die Antwort auf den noch jungen aber boomenden spiegellosen Markt - es schadet ja nicht da nicht unter den letzten Nachzüglern zu sein. Mit den SLTs entwickelt Sony ein Alleinstellungsmerkmal - um besser zu sein muss man in erster Linie anders sein; es reicht nicht, einfach nur das gleiche wie die Konkurrenz nur mit einem A-Mount anzubieten. Die Frage ob ein klassischer A7xx-Nachfolger oder das Vollformat für Sonys Zukunft Sinn macht, ist letztlich die Frage ob es insgesamt am Markt Sinn macht. Bei Vollformat bin ich überzeugt, dass dieser Boom noch kommen wird. Wir sehen gerade, wie Spitzenleistung mit APS-C Sensoren in sehr kompakten und vor allem auch sehr preiswerten Geräten vermarktet wird. Da führt für mich der Weg nach oben nur zu größeren Sensoren in angemessen verkleinerten Gehäusen. Ich erwarte Vollformatkameras, die sowohl in ihrer Größe als auch mit sonstigen Leistungsdaten (Geschwindigkeit) und Preis mit Kameras der A700-Klasse mithalten können.

Im Focus-Numerique-Interview mit Tôru Katsumoto erwähnt er, sie seien überrascht gewesen von den überaus positiven Kritiken. (Wer die Vergangenheit der Kritiken zu Sony Alpha Produkten kennt, der wird diese Überraschung vielleicht nachvollziehen können). Aufgrund dieses unerwartet positiven Feedbacks wurde die Entscheidung getroffen, dass "das nächste Modell" auch einen EVF benutzt. Das besagt übrigens nicht - wie von einigen befürchtet - dass "alle zukünftigen Modelle" einen EVF haben; es wird lediglich versucht möglichst schnell auf eine offensichtlich extrem positive Marktresonanz zu reagieren. Auf die Frage ob das Ende des OVF eingeleitet worden ist antwortet er, dass diese Entscheidung noch nicht getroffen sei, insbesondere bei Geräten mit VF-Sensoren. Er glaubt daran, dass elektronische Sucher in optischer Hinsicht mit ihren optischen Pendants konkurrieren werden können - allerdings noch nicht in _naher_ Zukunft. Auch die Beseitigung des mechanischen Verschlusses ist offenbar ein wünschenswertes Ziel - allerdings ist bis Ende 2010 und möglicherweise sogar noch die nächsten Jahre dafür die Technologie nicht da (völlig neue Sensorgeneration).

Geändert von Neonsquare (29.09.2010 um 12:27 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2010, 12:36   #145
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Der A700 Nachfolger (): ...
Zum zweiten Mal heute (so langsam wird's unheimlich): Du triffst den Nagel auf den Kopf! Ich entwickle mich zum Neonsquare-Fan.

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2010, 12:45   #146
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Also bezüglich Kommunikation möchte ich dir schon widersprechen. Die Planung der Produkte für 2011 wird bereits Mitte 2010 erledigt. Sonst kannst ja nicht die Teile einkaufen und die Fertigung hochfahren. Damit ist bereits jetzt klar, was 2011 auf den Markt kommen kann.

Wenn sich da jetzt jemand in Schweigen hüllt, gibt es nur die Interpretation, dass eben nichts geplant ist und dies nicht sagen will oder das die Planung durch eine Management Entscheidung kurzfristig umgeworfen wurde und man nicht weiß, ob man's durchbringt oder nicht. Aber wissen tun sie es auf alle Fälle.

Wenn ich weiß, dass nächstes Jahr eine A950 erscheint mit den Features xyz, dann heißt das nicht, dass sich A900 und A850 nicht mehr verkaufen. Die Marktpreise sind durchaus attraktiv und würden dann noch ein wenig nachgeben.
Ich tendiere z.B. zum Kauf einer A850/900 als Zweitgehäuse, damit beide gleich sind. Das hat sich eigentlich immer bewährt. Es führt zu einem Mehr an Fehlern, wenn ich mit 2 unterschiedlichen Gehäusen arbeite.

Da muß also die Neue schon fundamentale Verbesserungen bieten. Wird auch in der Einführungszeit einiges teurer sein. Denke, dass man damit 2 getrennte Segmente erwischt. Es gibt ja welche, die schon auf die neuesten Features warten und andere, die günstig einsteigen oder ergänzen wollen.

Zitat:
Natürlich ist da eine Abneigung vorhanden, bei allem was neu ist.
kann ich mir nicht vorstellen. Wenn ich mir anschaue seit der D7 (userforum) in welcher Geschwindigkeit hier alle neuen Kameras Mainstream wurden, ist genau das Gegenteil der Fall.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2010, 12:57   #147
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.433
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
kann ich mir nicht vorstellen. Wenn ich mir anschaue seit der D7 (userforum) in welcher Geschwindigkeit hier alle neuen Kameras Mainstream wurden, ist genau das Gegenteil der Fall.
Naja, aber das reichlich und lautstarke Begleitgeschrei bei fast allem Neuen im Forum kann man schon als Abneigung werten, oder?
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2010, 12:57   #148
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Damit würde Sony doch nur potentielle Vollformat-Käufer abschrecken. Oder würdest du heute noch eine A900 anschaffen, wenn du wüßtest, daß in ein paar Monaten ein verbessertes Modell erscheint? Ich halte Variante 2 für gar nicht so abwegig.
Das Ankündigen dass die A900 nicht die letzte ihrere Art sein wird, würde doch nicht zwangsläufig keinen mehr eine A900/A850 kaufen lassen. Wieso denn das!? Erstens wäre nicht von ein paar Monaten die Rede, wenn überhaupt 1-2 Jahre, und dann ist die A900/A850 nach wie vor sehr attraktiv, sowohl vom Preis wie auch von der Leistung. Und ein potentieller Nachfolger wird erstmal deutlich mehr kosten und auch, wahrscheinlich, etwas mehr können.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2010, 13:03   #149
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Naja, aber das reichlich und lautstarke Begleitgeschrei bei fast allem Neuen im Forum kann man schon als Abneigung werten, oder?
Was meinst Du da konkret?
Die Situation im Moment ist doch etwas anderes, als die Verwunderung über die vielen Einsteigermodelle oder die Diskussion über die Größe eines Griffs.
Offene Briefe sowie die Reaktion von vielen hier, oder auch international wie bei dpreview z.B.http://forums.dpreview.com/forums/re...ssage=36472113), habe ich seit den Sony-Debuts A100 und A700 nicht erlebt.
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2010, 13:38   #150
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von jennss Beitrag anzeigen
Was mich stört an der A77 ist, dass sie offenbar keinen Schwenkmonitor bekommt. War dieser Link schon hier?
http://www.photoscala.de/Artikel/pho...Alpha-Systemen
j.
Ist das nicht das alte Holzmodell, das schon angestaubt ist?

Falls der Nachfolger der A700 wirklich nur die A77 wird, müsste das eine völlig andere Kamera, als die gezeigte sein...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Sony says the A77 will be much better than expected (?)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:59 Uhr.