Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon 10D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2003, 14:12   #141
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
@ digi-daddler,
schau mal bei Wallo auf die Seiten 3-7, alles vor 'Linie' ist mit der D7 aufgenommen. Der Mann hinter der Kamera ist m.E. entscheidend (vielleicht nicht, wenn man ihm eine Lomo in die Hand gibt, aber vermutlich auch dann noch).

Ich habe Wallos A4-Ausdrucke schon im Vergleich gesehen, natürlich macht die Canon die besseren Bilder. Deine Kaufentscheidung wird letztlich an Deinem Budget und Deinen Vorlieben hängen.

Meine persönliche Entscheidung sieht so aus:
Derzeit D7/A1, da eine größere Kamera ohnehin viel zu oft im Scharnk bleiben würde.
Sollte mir der Bereich 28-200 nicht mehr reichen, würde ich wohl eine DSLR nehmen (*) und keine D7/A1 mit Konvertern. Zusätzlich hätte ich dann gerne eine kleine Minolta F200 / Canon S45 o.ä..

@ Mana
Wenn ich es recht sehe, sind die DSLR-Sucher so gebaut, daß das Sucherbild der Aufnahme entspricht, lediglich eine Kamera (Sigma?) hat wohl einen 'Sportsucher' bei dem mehr zu sehen ist (vermutlich ist es der nicht-modifizierte SLR-Sucher + Verlängerungsfaktor).

Grüße, Jan

(*) Meine Traum-DSLR wäre vielleicht gar keine. Ich hätte ggf. gerne eine Kamera mit
- einem Chip, der deutlich größer ist, als der der D7/A1, aber kleiner als Kleinbild,
- dazu gerechnteten Objektiven, die sich besser tragen lassen als Kleinbildobjektive und dabei so lichtstark sind, daß ich auch mal bewust mit geringer Schärfentiefe spielen kann,
- einem hochauflösenden EVF oder einer Kombilösung SLR / Display (z.B. durch Spiegelvorauslösung), so daß ich bei Bedarf im Display auch Bildausschnitt/Komposition, Belichtung und Tiefenschärfe (Arbeitsblende, dann wohl nur mit MF) beurteilen kann und natürlich
- einem Antishake-System.
Auf eine Motivklingen könnte ich zur Not verzichten.
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2003, 14:22   #142
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Ihr solltet aber bedenken Wallo ist Macroprofi !!!!!!!!!1
Habe gerade noch mit Ihm telefoniert ,bevor Ihr solche Bilder hinbekommt ,über ,üben,üben !!
Außerdem braucht Ihr das richtige Objektiv .
Dann haben Wir noch besprochen ,das Wir mal einige Vergleichsbilder mit der D10 und der A1 machen werden .
Dauert aber noch ein wenig ,erstens bin ich noch verletzt und zweitens kommt meine A1 erst ende nächster Woche .
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2003, 16:07   #143
AndreasB
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
Der DSLR-Gemeinde nach wirst Du Dich aber mit der A1 wohl warm anziehen müssen, oder?
Aber im Ernst, das würde mich auch sehr interessieren,mehr direkte Vergleiche mit den selben Motiven und Bedingungen zwischen A1/7i (dürfte ja fast gleich sein) und einer DSLR wie 10D/300D.
Und bitte auch verschiedene A4 und A3 Ausbelichtungen bei einem guten Belichtungsdienst machen lassen und dann ehrlich und unvoreingenommen berichten, was man für Unterschiede sehen kann.
Das wäre echt interessant!
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer ....
AndreasB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2003, 16:32   #144
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Hallo Andreas,

ich habe mal Wallos Alben durchblättern dürfen (A4-Tintenstrahlausdrucke), er hat durchaus unter vergleichbaren Bedingungen vergleichbare Motive fotografiert:

M.E. ist ein (geringer) Qualitätsvorteil zugunsten der DSLR mit Makro-Festbrennweite nicht zu bestreiten (feinere Zeichnung).

Mich hat der Vergleich darin bestätigt, daß meine D7Hi eine hervoragende Kamera mit sehr gutem 'Universalzoom' ist und ich damit zum Glück keine Notwendigkeit habe, mir wieder eine große Fototasche umzuhängen wie zu ASLR-Zeiten (damals habe ich den Bereich 28-250 mm mit 4 Festbrennweiten und zwei Zoomobjektiven abgedeckt).

Beste Grüße, Jan


P.S.: Eines Tages werde ich mich vielleicht zum Kauf einer A1 (Nachfolgerin) hinreißen lassen, meine Tochter ist durchaus manchmal schneller als der AF, ein guter Nachführ-AF wäre da pefekt. Zudem würde ich auch sehr von der Bildstabilisierung profitieren, da ich keine sonderlich ruhige Hand habe (im Gegensatz z.B. zu mener Frau, die dadurch nach meinem Eindruck auch weniger AF-Probleme hat).
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2003, 17:15   #145
AndreasB
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
Das ist vielleicht ein ganz guter Hinweis für die Leute, die mit dem AF der 7i/7Hi so unzufrieden sind?
Wenn man mit der Kamera während der Fokussierung wackelt, tut sich der AF natürlich schwerer, was richtig zu erfassen ......... ?
Ich suche nämlich immer och nach einer Erklärung, weshalb der AF meiner 7i so gut und absolut zuverlässig funktioniert (mit dem kleinen Fokuspunkt) und bei scheinbar vielen anderen nicht so gut...........
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer ....
AndreasB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2003, 17:23   #146
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Hallo Andreas,
der flexible Fokuspunkt ist - denke ich - der zweite Grund. Dann hast Du vermutlich eine Vorstellung, worauf Du mit dem Kreuz zielen solltest, damit der AF eine Chance hat...
Grüße, Jan

Sorry - war hier etwas OT, ich beende damit meinerseits das Thema an dieser Stelle, Grüße, Jan
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2003, 17:30   #147
digi-daddler
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Dortmund/München
Beiträge: 74
Zitat:
Zitat von Wallo
da die 10D bereits im Fachhandel für unter 1500,- € zu bekommen ist, würde ich sie der 300D vorziehen, da einige wichtige Optionen an der 300D nicht implementiert sind
was ist deiner meinung nach das wichtigste was fehlt?
was mich da abschreckt ist einerseits die groesse/gewicht, andererseits die einstiegskosten.
ich beruhige mich momentan damit dass ich mit der 300d mit standardobjektiv fuer die weitwinkel/normalbrennweiten anfangen kann und dazu ein vernuenftiges tele-zoom zukaufe.
alles weitere werde ich mir dann mit der zeit zulegen, so dass es nicht so weh tut...
sind das realitaetsferne illusionen?
was ist eurer meinung nach ein muss zum start?

gruesse,
wolfgang
digi-daddler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2003, 17:32   #148
AndreasB
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
Also ich verwende ausschließlich den Fokuspunkt und damit kann ich präzise auf den Bereich scharfstellen, den ich haben will, von 30 cm im Nahbereich bis Unendlich. Und wenn die Cam mit kurzem rotem Aufleuchten des kleinen Kreuzes die Fokussierung bestätigt, dann wird das Bild auch zu 99% auch scharf. Klappt bei meiner 7i von Sonnenschein bis Kerzenlicht im Zimmer. Mind. so gut wie bei meiner analogen Nikon F-70 (auch wenn´s Photopeter nicht glaubt ). Sicher einen Tick langsamer, als bei der SLR, aber genauso zuverlässig.
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer ....
AndreasB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2003, 17:41   #149
digi-daddler
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Dortmund/München
Beiträge: 74
@ Jan
ich hatte die a1 vorgestern zwei stunden in der hand, und war auch recht begeistert, obwohl ich nicht einmal die bildqualitaet richtig beurteilen konnte.
der hauptgrund warum ich mich fuer eine DSLR entschieden habe ist der sucher. ich habe jahrelang nur mit SLRs gearbeitet, dann hatte ich zwei jahre eine oly2100uz als zweitknipse, habe mich so ein wenig daran gewoehnt, kann aber jetzt, wo es bezahlbare DSLRs gibt nicht mehr damit leben, nicht einmal die schaerfe im sucher beurteilen zu koennen.
es ist eben ein ganz anderes 'lebensgefuehl' mit spiegelreflex...

gruss,
wolfgang
digi-daddler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2003, 17:48   #150
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Hallo digi-daddler,
z.Zt wird mein Foto-Lebensgefühl eher davon bestimmt, ob ich eine Kamera dabei habe oder nicht (früher hatte ich eine Minox 35 oft dabei und meine XD7 mit Zubehör im Schrank).
Mein Verweis auf einen EVF an einer Kamera mit Wechselobjektiven ist eine Zukunftsvision. Vermutlich wird es lange noch echte Spiegel-LR-Kameras geben, evtl. mit zusätzlichen Tricks für eine Echtzeit-Display-Nutzung, bevor EVF's so gut sind, daß sie den Markt übernehmen. Aber so wie sich die Technik in den letzten Jahre/Jahrzehnten entwicklet hat wird es nach meiner Überzeugung dazu kommen.
Grüße, Jan

P.S.: Wenn die Diskussion weiter gehen soll, sollten wir einen neuen Thread aufmachen, oder? Vielleicht unter der Überschrift 'totes Pferd' ;-)?
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon 10D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:23 Uhr.