Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » PC für Bildbearbeitung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2020, 02:03   #141
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.140
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Eine HD würde ich NUR NOCH als Backup-Medium oder für ein NAS kaufen, nicht für den ständigen Dateizugriff!

Mir ist eine schnelle Festplatte im Rechner deutlich lieber, wie der Zugriff über das eher lahme LAN auf ein NAS.
Um alle Bilddaten auf eine SSD zu packen sind das bei mir leider deutlich zu viele, aktuell so um die 8 Terabyte.......
Wer mit 1- 2 TB auskommt, dann ist eine entsprechende SSD klar die bessere Wahl
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.12.2020, 02:04   #142
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
Der Intel ist OK, was für ein Board gibts denn dazu? als SSD im NVME Bereich würde ich auf Samsung setzen da die einen ausgereiften NVME Treiber bereitstellen oder eben auf die WD Black Serie.

Grafik muss kein High End sein, hier könnte man zu AMD greifen da die weniger Stromverbrauch haben eine RX 570 kostet mit 8 GB Speicher 168 EUR und reicht für vieles aus

RAM kostet doch nicht die Welt, man sollte aber nicht den ratzigsten nehmen hier sollte man schauen das die CL Latenz so weit wie möglich unten ist und der Ram über eine Kühlung verfügt bzw so Blättchen an der Seite - AMD CPUs kommen erst so richtig in Fahr je höher der Ram Takt in MHZ ist - ein Intel XEON hat halt den Vorteil das er mit ECC Ram kann - ECC hat Reserve Speicher und kann defekte Blöcke im Betrieb ausmappen, so das es nicht zu einem Bluescreen wegen Rams kommen kann An sich kosten 16 GB Ram doch keine 80 EUR mehr - also die 32 GB sollte man schon voll machen - die neuen Intels können die Bestückung in nur einer Ram Bank kompensieren in dem sie den Ram virtuell in zwei Blöcke aufteilen - bei AMD weiß ich es nicht aber da wäre Dual Bestückung sinnvoll

Netzteil ist auch ein wichtiges Thema - wenn Leute sich den Bronze Knaller von Sunflower reinpacken weil da 600 w nur 30 eur kosten dann dürfen die sich nicht wundern wenns peng macht. ein gutes Netzteil kann die Basis für viele Jahre bilden. gute Erfahrung habe ich mit dem Bequiet darkpower pro 1000W gemacht - das starb zwar hatte aber ein Relais was das knallen und rösten der Komponenten verhinderte - bekam Ersatz und nun rennt es. Zertifizierung sollte mind 80+ GOLD sein Platinum oder Titanium sind natürlich besser! 700W sollten es dann schon sein da Netzteile mit der Zeit altern und an Leistung verlieren, so hat man Reserve!

Beim Mainboard darf man sparen, Gamer Beleuchtung und WIFI braucht erst mal keiner - man sollte auf Solid Kondensatoren achten das genug Steckplätze vorhanden sind und eben Anschlüsse. Mit MSI bin ich - das ich das jemals sagen würde hätte ich nie gedacht - sehr zufrieden - support passt, und die Qualität hat sehr zugelegt. Asus hat etwas nachgelassen und Gigabyte wird gefühlt immer schlechter. Gamer Firmen wie Zotac und co braucht man auch nicht hier zahlt man nur unnötig drauf.

Das Gehäuse ist Geschmackssache wer seinen PC unterm Tisch hat braucht kein Seitenfenster - Bequiet hat sehr gute All in one Lösungen mit vorinstallierten leisen Silent WINGS Lüftern. Bit Fenix macht auch gute Gehäuse ebenfalls Corsair!

HDDs also nicht SSDs habe ich nur noch im NAS als Datenspeicher, eine HDD kann unter Umständen im PC den Bootprozess verlangsamen zwecks Erkennung etc.
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2020, 02:59   #143
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Die interne 2TB SSD würde ich nicht partitionieren, sondern in einem Stück lassen. Es war früher mal empfehlenswert, System und Daten zu trennen. Das stammt noch aus einer Zeit, in dem die Daten und Installationen noch ohne strenges System auf der Festplatte verteilt wurden.
Ich ziehe von meiner SSD-Systempartition automatisch regelmäßig ein Image auf eine kleine interne Festplatte. Das kann man aber vergessen, wenn da Terabyteweise Benutzerdaten herumliegen, erstens vom benötigten Speicherplatz und zweitens von der Zeit, die das jedes Mal dauern würde.

Benutzerdaten gehören auf eine eigene Partition, auf eine eigene Festplatte oder aufs NAS. Von da können sie dann inkrementell gesichert werden.

Zitat:
Beim Partitionieren verschenkt man in der Regel immer Platz!
Das Wear-Leveling von SSDs ist über ein bißchen unbenutzten Platz nicht unglücklich.

Zitat:
Heute gibt es ein Userverzeichnis und dort liegen die Daten bei einer einigermaßen ordentlichen Person defaultmäßig in den dafür vorgesehenen Ordnern.
Das eine schließt das andere ja nicht aus, Windows bietet sogar explizit an, die Ordner aus dem Benutzerprofil irgendwo anders hin zu legen. Mein "Eigene Dokumente"-Systemverzeichnis liegt z.B. auf D:, "Eigene Videos" liegen auf E:. Prinzipiell könnte ich beides auch aufs NAS verschieben. Nur die versteckten Objekte wie "AppData" sollten tunlichst da bleiben, wo sie sind.

Zitat:
Aber ich spreche nur aus meiner Erfahrung. Wo stoßt ihr bei euren Prozessoren an Grenzen?
Die Grenze bei mir ist aktuell Capture One. Wenn ich einen Regler schiebe oder ins Bild hineinzoome und es dauert fünf Sekunden, bis die Änderung auf dem Bildschirm sichtbar wird, macht das einfach keinen Spaß, von flüssigem Arbeiten ganz zu schweigen.

Für alles andere würde mein Core2 Duo von 2007 noch völlig ausreichen; eigentlich hasse ich es, den Rechner nur deswegen aufzurüsten. Deshalb hab ich das jetzt auch drei Jahre vor mir her geschoben, ursprünglich wollte ich schon 2017 modernisieren, hab aber stattdessen nur ein bißchen mehr RAM reingesteckt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2020, 11:03   #144
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.657
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Speicher: 16 GB sind für einen neuen Rechner zu wenig, ich würde mindestens 32 GB einbauen und beim Bord darauf achten, dass es 4 Speicherriegel unterstützt. Da dann 2 mal 16 GB rein und die restlichen 2 Slots ist Reserve für später
Full ACK
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Gigabit LAN sollte eigentlich jedes Motherbord haben und muss nicht als Karte nachgerüstet werden. Also eigentlich nicht erwähnenswert
Uhm. Nein.
Also, prinzipiell ja. Allerdings nutzen viele Hersteller Chips von RealTEK und die haben so ihre Macken, bis hin zu vollständigen Übertragungsabbrüchen. Da kann es dann u.U. Sinn machen, für kleines Geld eine Karte von Intel zu verbauen.
Wenn man also plant, viele (und ich meine VIELE) Daten über das Netz zu schieben, sollte man sich entsprechend nach einem ordentlichen Board umschauen oder eben eine zusätzliche Karte einplanen.
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Wenn einen Festplatte als Datengrab, dann nicht unter 5 oder 6 TB, kleinere Festplatten sind in der Regel auf den Speicherplatz bezogen zu teuer, außerdem ist eine Festplatte meist schneller voll, als man denkt......
Full ACK ... das "meist" kann man streichen ...
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2020, 11:30   #145
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Moin!

Ich hab das mal grob überschlagen, wenn man die Komponenten einzeln kauft, landet man grob beim gleichen Preis

Insofern ist die aldi-Kiste vom Tisch. Da stelle ich mir doch lieber die Komponenten selbst zusammen, weiß was ich habe, und bekomme das was für meinen Anwendungsfall am sinnvollsten ist.
Heißt: keine überdimensionierte Grafikkarte, mehr Speicher, leise KOmponenten und keine zusätzliche Software, die keine braucht.

Viele Grüße,

Björn
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.12.2020, 14:15   #146
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Das mit der Grafikkarte würde ich mir noch einmal genauer ansehen, das hängt auch sehr von der Software ab. Hier z.B. ein paar Zeiten für eine Raw Entwicklung mit dem neuen DxO Deep Prime

Prozessor: Ryzen 5 2600
Grafikkarte AMD : RX 570
HQ: 6s
Prime: 26 s
Deep Prime nur CPU: 72 s
Deep Prime mit Grafikkarte: 14 s !

Wenn Deep Prime auf der Grafikkarte läuft macht der Prozessor gar nichts. Natürlich wäre dein Prozessor schneller - aber eine neue Grafikkarte wäre das auch.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2020, 17:42   #147
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Du meinst, dass die dicke Grafikkarte aus dem Aldi-PC unter Umständen doch Sinn machen könnte?
Ich arbeite mit LR, und wie ich das verstanden habe, ist dort eine schnelle Grafikkarte weniger wichtig als ein schneller Prozessor.

Derzeit mache ich zwar noch keine Videobearbeitung, habe es aber mittelfristig durchaus ins Auge gefasst.

Ob das die 2070er Grafikkarte so viel besser ist, als die, die ich in Anlehnung an die c't-Empfehlung ausgewählt habe, kann ich schlecht beurteilen. Sie wäre ja auch mal rund 300€ teurer.
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2020, 17:46   #148
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.974
Lass Dich nicht beirren, die Kombi welche Du Dir ausgesucht hast passt schon, und wie schon erwähnt würde ich da nur den Speicher auf 32-64GB aufrüsten.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2020, 18:50   #149
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Ja, je mehr ich mich mit dem Thema befasse, umso mehr bin ich verunsichert. Erinnert mich ein Bisschen an die Arie mit dem Monitor, da habe ich so ungefähr ein Jahr gebraucht, bis ich mich endlich entschieden habe...

Aber Du meintest die Kombi, die ich aus der c't habe, oder?

also diese hier:

- SSD1 (für Windows + Programme): Kingston A2000 NVMe PCIe SSD 1TB, M.2 (ca. 85€)
- SSD2 (für Daten): Samsung MZ-V7S2T0BW 970 EVO Plus 2 TB NVMe M.2 (ca. 250€)
- Prozessor: AMD Ryzen 5 3600, 6C/12T, 3.60-4.20GHz, boxed (ca. 220€)
- Speicher: 2x Kingston ValueRAM DIMM 16GB, DDR4-3200, CL22-22-22 (ca. 120€)
- Grafikkarte: Sapphire Pulse Radeon RX 5500 XT 8G, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP (ca. 205€)
- Mainboard: Gigabyte B550 Aorus Elite (ca. 133€)
- Gehäuse: be quiet! Pure Base 500 schwarz, schallgedämmt (ca. 60€)
- Netzteil: Seasonic Core GM 500W ATX 2.4 (ca. 70€)
- WLAN-Karte: Gigabyte GC-WBAX200, 2.4GHz/5GHz WLAN, Bluetooth 5.0 LE, PCIe x1 (ca. 30€)

Da sind ja schon 32 GB RAM drin eingeplant.

Ich hatte ja noch überlegt, statt des Ryzen 5 einen Ryzen 7 zu nehmen. Die Preisdifferenz ist nicht allzu hoch.

Was ich mich dann aber wieder frage: Brauche ich dann wieder ein anderes Board?? Oder passt da auch ein 7er rein? Ich habe mir das Board mal auf der Herstellerseite angeschaut, das steht, dass es für bestimmte Prozessor-Generationen und -Serien geeignet ist, und dann habe ich versucht, in der Wiki-Auflistung der Ryzen-Prozessoren diese Angaben für die einzelnen Prozessoren zu finden. Also zu ermitteln, welche Prozessoren in das Board passen. Keine Chance. Da stehen alle möglichen kryptischen Kennzahlen, auch, welchen Sockel sie benötigen. Aber das steht nun wieder nicht auf der Herstellerseite des Boards. Leute, das ist echt kompliziert...

5000er Serie, 3. Generation, 7er, 5er, was weiß ich alles. Da blickt doch kein Mensch durch.

freu mich, wenn da jemand ein paar erhellende HInweise geben könnte.

Danke und viele Grüße,

Björn

PS: ich vergesse langsam, dass wir uns hier in einem Foto-Forum befinden! Langsam fühle ich mich, als wäre ich in einem Computer-Hardware-Forum unterwegs!
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2020, 19:06   #150
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.657
Das Board hat einen AM4, folglich passen entsprechende Ryzen 7.

Ich frage mich aber, was Du mit der WLan-Karte willst. Kannst Du kein Kabel verwenden? Das wäre wesentlich schneller.

Hast Du denn schon einen Tisch für den Zusammenbau organisiert?
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » PC für Bildbearbeitung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:25 Uhr.