Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Hilfe bei der Identifikation von diversen Lebewesen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.12.2020, 14:10   #141
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.179
Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Für mich sehen die ersten beiden Bilder eher nicht nach Schwarzmilan sondern nach einer weiblichen Rohrweihe (Circus aeroginosus) aus wegen des gelblichen Gefieders auf der Kopfoberseite und den relativ langen, weit nach hinten aus dem Gefieder herausragenden Beinen.

Viele Grüße

Bruno
Das ist genau der Grund für meine leichten Zweifel am Milan
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.12.2020, 14:12   #142
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.179
Zitat:
Zitat von kersjo Beitrag anzeigen
Ich hatte es im "Wildlife" thread probiert, aber keine endgültige Antwort bekommen darum versuche ich es hier noch einmal, vielleicht passt es besser:

Ist das ein Sperber oder Habicht oder ein anderer Vogel?


Bild in der Galerie

Zum Fundort: tot im Wald
Ein diesjähriger Sperber

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2020, 14:44   #143
kersjo
 
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Kuffarn / Österreich
Beiträge: 103
Danke, woran erkennt man dass er "diesjährig" ist?
Hahn oder Henne?
kersjo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2020, 14:48   #144
Friesenbiker
 
 
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
Zitat:
Zitat von HWG 62 Beitrag anzeigen
Der Greifvogel auf 3 und 4 hat eine andere Schnabelform. Da würde ich mal ganz stark auf Seeadler tippen. Auch das Flugbild passt besser zum Seeadler.
Besten Dank Hans Werner, der zweifarbige Schnabel hat mich irritiert dein Hinweis und Google und eine fotografenwebseite aus HH haben die Lösung gebracht, ich wußte nicht das die bis zum 5 Lebensjahr von einem schwarzen zum gelbem Schnabel sich ändern.

Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Für mich sehen die ersten beiden Bilder eher nicht nach Schwarzmilan sondern nach einer weiblichen Rohrweihe (Circus aeroginosus) aus wegen des gelblichen Gefieders auf der Kopfoberseite und den relativ langen, weit nach hinten aus dem Gefieder herausragenden Beinen.
Auch an dich besten Dank, mit dem Hinweis auf eine weibliche Rohrweihe bin ich dann auch weitergekommen, ich hatte die deutlich kleiner und heller in Erinnerung, da kannte ich wohl nur den Hahn.
Friesenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2020, 14:52   #145
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.179
Zitat:
Zitat von kersjo Beitrag anzeigen
Danke, woran erkennt man dass er "diesjährig" ist?
Hahn oder Henne?
An der noch bräunlichen Sperberung.
Was die Geschlechtsunterschiede juveniler Sperber angeht, kenne ich mich nicht gut aus, tippe aber auf weiblich.

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2021, 13:29   #146
kersjo
 
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Kuffarn / Österreich
Beiträge: 103
Ich habe schon wieder einen Vogel den ich nicht wirklich kenne:

Bild in der Galerie

Ich vermute ein Specht, aber welcher?
kersjo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2021, 13:35   #147
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.305
Müsste ein juveniler Grünspecht aus dem Vorjahr sein.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2021, 14:13   #148
kersjo
 
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Kuffarn / Österreich
Beiträge: 103
Danke, das habe ich auch vermutet, aber hat ein Grünspecht nicht einen roten Kopf?
Der hier ist nur gesprenkelt.
kersjo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2021, 14:56   #149
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.179
Der einzige ähnliche Specht der Grauspecht hätte nur ganz wenig rot vorn am Kopf und dunkle Augen.
Bin zwar auch bei Grünspecht von 2020, finde aber sowohl Färbung als auch - und vor allem Schnabelform doch ungewöhnlich.

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2021, 15:08   #150
kersjo
 
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Kuffarn / Österreich
Beiträge: 103
Das Bild ist schon älter: September 2016
kersjo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Hilfe bei der Identifikation von diversen Lebewesen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:48 Uhr.