![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1441 |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1442 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Jeder Preis oberhalb von 900 EUR dürfte schwer durchzusetzen sein.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
#1443 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Naja 900 Euro sind etwas tief angesetzt, 1000 Euro sind eher die magische Grenze, die sich dann bis zum Herbst 2014 einpendeln wird.Mal abwarten was die "Neue" bietet im Vergleich zur Konkurrenz.
Ernst-Dieter |
![]() |
![]() |
#1444 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Ich muss ganz offen sagen - ich rechne auch schon seit geraumer Zeit damit, dass die A65 "Klasse" keinen Nachfolger haben wird. Die A65 war in vielerlei Hinsicht nah an der A77 dran - vielleicht fast zu nah. Wenn man an die vielen A77 vs A65 Threads denkt. Die A57 fand ich da passender und klarer positioniert und auch mit entsprechenden Preisvorteil. Mit der A58 wurde A37 und A57 konsolidiert - möglicherweise ist damit die gesamte Story "Low-Budget A-Mount APS-C Body" vereinheitlicht. D.h. der "Nachfolger" der A65 wäre gewissermaßen eine irgendwann kommende A59.
Für dieses Jahr würde ich dann eine verbesserte A77 und evtl. weitere Vollformatmodell(e) erwarten. Der A77-Nachfolger könnte etwas günstiger sein als die UVP der A77 war. Geändert von Neonsquare (28.01.2014 um 14:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
#1445 | ||
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Schon bei der A57/65/77 war die Frage, was die A65 für eine Positionierung hatte. Ehrlich gesagt ist sie technisch zu dicht ander A57/58 positioniert. Es ist sicherlich machbar eine sinvolle Konfiguration zu schaffen, um noch eine A66 zu platzieren. Bei der A65 war die Konfig nicht sinnvoll für mich. Ich finde den Weg von Canon mit seinen kaufbaren Karteileichen da recht clever. Es gibt einige Modelle und man muss nicht nicht alles neu erfinden. bydey Zitat:
bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
||
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1446 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Ich finde auch (wie Ernst), dass 900€ zumindest für die UVP zu niedrig sein dürfte. Die meisten Käufer rechnen damit, dass die Preise nach den ersten Monaten entsprechend fallen - und so würde der erwartete Preis dann wohl bei 750-800€ liegen. Das haben wir jetzt im Abverkauf der restlichen A77. Ich hätte mit irgendwas knapp unter 1100€ gerechnet und recht schnell mit Angeboten knapp unter 1000€.
|
![]() |
![]() |
#1447 |
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 300
|
Immer die Diskussion "da kriegt man ja fast FF für"... Ja und??? Ich will eine "runde" Kamera mit ausgewogenen Features. Und da finde ich eine high-end APS-C für mich besser als eine low-end FF.
Ich brauch ein großes Gehäuse weil ich das mag und "kleine" Objektive. Ich fotografier von UWW bis Tiere alles (8 bis 400mm). Ich brauch keine extreme Freistellung, aber will sehr hohe Auflösung. 24mp an FF ist mir zu wenig, da hab ich im Telebereich gegenüber APS-C mit 24mp nichts gewonnen. Bessere Bildqualität hebt sich mit nötigem croppen auf. Der AF der a99 und möglichen low end FF ist mir zu beschränkt. Die D800e wäre meine Kamera nur wirds die neu nicht für 1500 - von daher ist APS-C für mich die bessere Alternative. Aktueller Plan bei mir: Neukauf von APS-C a77 oder a7X mit 16-50f2,8. Sparen auf E-Mount FF Kamera (a7r im DSLR style?). Die a77 wird dann mit dem neuen Kit und dem 70400G meine "Sport, Konzert und Wildlife-Kamera", die E-Mount FF wird Hauptkamera für Landschaft, Architektur etc. und kann mit EA4 die a77 ersetzen falls nur eine Kamera mitkommt. Ich denke dieser Weg macht Sinn und ist irgendwie auch von Sony so gedacht. |
![]() |
![]() |
#1448 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Im Detail ja - aber ein großer Teil der Käufer kann mit vielen der Vorteile einer A77 erstmal nichts anfangen: 1/250s Sync-Zeit, 1/8000s Verschlusszeit, AF/MF-Toggle, DMF, Speicherplätze, . Für die meisten hat es sich wohl hauptsächlich auf eine flexibleres Klappdisplay und ein robusteres Gehäuse beschränkt. Die auf dem Papier wichtigsten Merkmale "Sensor" und "EVF-Modul" waren ja gleich. Klar: Der Autofokus wäre noch zu nennen - aber nachdem der ja vor allem Anfangs von allen Seiten total madig geredet wurde (+ div. Justageprobleme) war das auch nicht unbedingt ein wahrgenommener Vorteil.
|
![]() |
![]() |
#1449 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Zitat:
Ich spreche von 900 Euro Strassenpreis für eine Amateur-Kamera. Benchmark ist hier die klar die Nikon D7100. Wo Sony dann den UVP ansetzt ist ihr Geheimnis. Dass Sony mit einem Semi-Profi / Profigehäuse mit Hochleistungs-AF, Abdichtung und umfangreichem Zubehör und erweitertem Service rüberkommt, was einen höheren Preis rechtfertigen würde, glaube ich nicht. Sony wird eher mit WLAN und Apps usw. punkten wollen.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
#1450 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
|
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|