![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#131 |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
@jogify dieser Post ist jetz nicht so wichtig, der untere Post ist hilfreicher in Bezug auf deine Beispielbilder, die ich mir heute nochmal genauer angeschaut hab (wusste nicht, dass die noch vergrößert werden können, sorry mein Fehler
![]() Hast du kein Stativ zur Stelle oder wie? ![]() ![]() Denn ansonsten kannst du versuchen Freihand und mit etwas höheren ISO und/oder externen Blitzgerät eben Testbilder zu machen, aber da ist eben das Ergebniss bzw. Resultat ein wenig verfälscht (musst eben wirklich die Kamera ruhig halten und am Besten wirklich die Brennweiten=Verschlusszeitregel einhalten, so dass man nicht auf längere Verschlusszeiten kommt, ansonsten rächt sich dies evtl. in verwackelte Bilder), wenn man schon minimal etwas mit der Hand den Fokuspunkt verschiebt... (deswegen ist bei solchen Sachen ein Stativ eigentlich Pflicht) Aber andererseits habe oft genug festgestellt, dass dieser Test auch Freihand funktioniert, wenn man wirklich mehrmals bei gleicher Blende und identischen Abstand dieses Target anfokusiert und dabei wirklich immer versucht, diese Amsel bzw. diese Markierung mit den AF anzuviseren. (gibt eben mal so und mal so unterschiedliche Ergebnisse unter Umständen) Edit: Ansonsten du solltest, wenn schönes Wetter ist auch mal mit den 70-200mm f/2,8 G SSM vielleicht auch ruhig mal Blumenmotive mit Blende f/2,8 und Blende f/3,5 und bis Blende f/7,1 und f/11 mal fotografieren oder eben Landschaften (Wiesen mit Bäumen, da am Besten auf den Baum fokussieren) und darauf achten wo der Fokuspunkt bzw. die AF-Punkte anvisiert haben (AF Breit -Automatik- oder AF Lokal verwenden, besser AF-Lokal zur manuellen Fokuswahl ![]() ![]() ![]() Und das zum Thema anderen Objektiv: dies war so gemeint, dass du wenn dein 70-200mm f/2,8 G SSM wirklich den Fokus immer daneben hat, dann auch schauen musst, ob die Kamera selbst mit anderen Objektiven fehlfokussiert, um gleich zu wissen, ob es an der Kamera liegen könnte. (und da wäre es eben empfehlenswert ein Objektiv bei einen anderen Sony Alpha User oder freundlichen Händler um die Ecke auszuprobieren, dass an Vollformat-Kameras normalerweise keine Macken zeigt. Sprich nicht gleich etwas kaufen, sondern nur zum Testen kurz ausprobieren ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (05.11.2010 um 00:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#132 |
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
|
Hallo,
ich kann mir nicht vorstellen, dass man da was Abwarten muss, um festzustellen, ob ein Objektiv/eine Kamera richtig fokussieren. Dazu benötige ich etwa 1 Minute. Dazu brauchts noch nicht mal einen Rechner, ein Testchart oder sonstwas..... Denken manche irgendwie kompliziert???
__________________
MfG, Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#133 |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Jo, vielleicht, aber wir wissen ja nicht ob es an Fehlbedienung bei ihm liegt, oder wirklich am Objektiv...
![]() Und gerade seine Beispielbilder wurden mit geringer Schärfentiefe aufgenommen, sprich Blenden unterhalb von f/4,5, da kann einiges daneben gehen. Wobei, wenn ich mir grad die Bilder nochmals anschaue fällt mir eins auf: Die Bilder aus der Diashow bzw. in der Bildergalerie sind bei imageshack durchaus vergrößerbar, hätte ich Tor, dies vorher bemerkt bzw. gewusst, dass man durchaus die Bilder einigermaßen groß genug vergrößern kann und da sogar außerhalb der Diashow in der richtigen imageshack-Fileseiten, die Bilder vergrößert anschauen kann, dann wird mir einiges klarer bei einzelnen Bildern von ihm. Worin das Problem bei seinen Bildern besteht, wenn es um Schärfe geht: Er schärft bei manchen Bildern offensichtlich gegenüber erfahrenen Usern nicht genug nach. Bestes Beispiel hier: http://img697.imageshack.us/img697/5213/duygui.jpg Überall durchaus feine Details in den Haaren zu erkennen, die man bloß per Photoshop und ein wenig Hochpassfilter oder USM Beabeitung hervorheben kann und schon sieht das ganze schärfer aus, sogar selbst das Gesicht der Frau. (Der einzige Fehler hierbei ist, dass der Fokuspunkt, wohl minimal unterhalb des Kopfes gesetzt worden ist und somit nicht auf das Gesicht bzw. auf das Auge der Person fokussiert worden ist. Dies führt zu Unschärfe, die sich deutlich hier bemerkbar macht. (Kann natürlich sein, dass dies auf ein fehlerhaftes Objektiv zurückzuführen ist, aber falsche Bedienung ist auch nicht ausgeschlossen ![]() Tja, bei Offenblende und minimal falsch gesetzten Autofokus bei Portraits und ohne Nachschärfung kriege ich selbst mit meinen Zeiss-Objektiven nicht immer optimale Schärfe hin bzw. die RAW-Grundeinstellungen von Adobe sind oftmals etwas soft (selbst bei der Automatik somit), dagegen liefern RAW-Konverter wie DxO Optics Pro und Capture One schärfere Resultate in den Automatiken. Es ist alles eine Frage der Einstellung und Fehler liegen doch nicht am Objektiv, sondern wie so oft am Fotografen hinter dem Sucher. ![]() Ansonsten das ist doch dieses Bild vergrößert dargestellt mit vergrößerter 100% Ansicht: http://img69.imageshack.us/img69/9381/duygu2m.jpg Doch scharf! Auch das ist scharf (man sieht doch hier jede Hautpore fast! Sofern man es nach dieser Auflösung beurteilen kann und dieses Bild per Photoshop nachschärft!): http://img179.imageshack.us/img179/2844/duygu3.jpg Die einzigen Bilder, die wirklich total daneben sind und irgendwie einen falschen Fokus oder sogar unter Bewegungsunschärfe oder kleinen Verwacklern oder was auch immer leiden sind diese zum Beispiel hier: http://img139.imageshack.us/img139/9701/nicolevq.jpg Blende = ƒ/3.2 (f3,2 ???) tatsächliche Brennweite = 700/10 mm ===> 70 mm Verschlusszeit (Belichtungszeit) = 1/60 Sekunde ISO: 400 Merkwürdig ist dieser Fokusfehler hier, entweder es ist Fehlfokus durch das Objektiv (sprich fehlerhaftes Objektiv), oder hier wurde ein falscher Fokuspunkt durch den Fotografen gewählt oder Person/Motiv hat sich bewegt: http://img576.imageshack.us/img576/4823/duygu4.jpg Jedenfalls, liegt die Ebene der Schärfe am Fenster und somit auch hinter dem Model... ![]() ![]() ![]() Ich hätte mir vielleicht diese ganze sinnlose Schreiberei mir ersparen können und mal mit meinen Browser genauer hinschauen sollen und hier zielgerichter das Problem des TO betrachten sollen.... ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (05.11.2010 um 00:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#134 |
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
|
Hallo,
habe mir jetzt mal die Bilder auch angesehen. Bilder 1 und 2 (entsprechend der Verlinkung von Phonograph) passen. Die Schärfe liegt am Model- es ist sogar die Stoffstruktur schön zu sehen. Bild 3 ist ebenfalls richtig fokussiert, aber verwackelt. Bild 4 ist fehlfokussiert- und verwackelt (Schärfe liegt auf der Mauer). Bild 5 ebenfalls falscher Fokuspunkt. Meines Erachtens liegt hier definitiv eine Fehlbedienung vor. Bei Bild 4 und 5 (die wirklich arg daneben sind) sieht man diese Unschärfe ja auch entsprechend im Sucher...wozu drückt man da noch ab???? Auch ist die Abweichung zu hoch, um mit einem dejustierten Objektiv erklärt zu werden. Da müsste die Mikrokorrektur bis 500 (statt 20) gehen, um da noch hinzukommen. Ich tippe mal darauf, dass entweder das Fokusfeld (wenn auch vielleicht versehentlich) verstellt wurde (ist mir auch schon öfter mal passiert), oder die Fokustasten am Objektiv (versehentlich) betätigt wurden. Ist mir auch schon mal passiert. Eine Hardwarefehler würde ich nach den Bildern ZIEMLICH SICHER ausschließen.
__________________
MfG, Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#135 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.05.2010
Beiträge: 129
|
Photongraph, ich habe an den obrigen Bildern auch nichts geändert, die sind out of the Cam, hab sie nur in Lightroom importiert und dann wieder als JPG gespeichert.
Aber was ihr als Scharf empfindet , empfinde ich persönlich als unscharf, ich weiß halt welche Schärfeergebnisse ich teilweise mit Blitz und allem bei meiner A200 hatte, damit will ich nicht sagen das die Alpha 850 schlecht ist oder bestreiten das es sich um einen Handhabungsfehler handelt, lediglich dass ich denke das es deutlich schärfer gehen müsste . Ich habe manchmal das Gefühl,dass ich den Schärfepunkt zwar getroffen habe, aber es durch minimale Bewegung unscharf wurde. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#136 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Wenn man den Bildausschnitt enger wählt, so dass das Model einen Grossteil des Bildfeldes ausmacht - nicht der langweilige Hintergrund - dann ist auch in der 1:1 Ansicht alles scharf. Weiterhin hat dann der Autofokus auch beim breiten Feld weniger Probleme zu entscheiden, wo der Schärfepunkt liegen soll. Will man in schwierigem Umfeld (Spiegelungen, Strukturen) die Offenblende des 70-200 nutzen, muss man haargenau den Schärfepunkt festlegen und kontrollieren. Die 850er ist keine Knipse - die 5DMkII auch nicht. Ausserdem nimmt das Licht erheblichen Einfluss auf den Schärfeeindruck. Diffuses Licht draussen ist perfekt für Portraits, ein aus 1m Nähe "gebombtes" Blitzbild mit Kamerablitz erscheint dafür schärfer - ist als Portrait aber meist gerade gut genug für den Windows-Papierkorb. Will man draussen perfektes Portraitlicht, braucht man Geduld, die richtige Location oder viel Aufwand (Blitze, Aufheller, Assistenten). Meist alles gleichzeitig. Ein weisses Objektiv allein macht noch keine Bilder wie aus der Vogue - auch kein Canon. Meine gut gemeinte Empfehlung wäre - statt in der Technik den Fehler zu suchen- vielleicht einmal einen Fotokurs mit Schwerpunkt auf Portrait zu belegen.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#137 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.05.2010
Beiträge: 129
|
Wieso wird hier immer noch gesagt ich soll aufhören den Fehler in der Technik zu suchen -.- wie oft muss ich hier noch erwähnen, dass ich sicherlich nich nur da suche?
Ich hab von Anfang an eigentlich nur nach Möglichkeiten gesucht an das Problem heran zu gehn ohne dabei jemals ausgeschlossen zu haben, dass es vielleicht zu 80% und mehr an mir liegt !? P.S. Es wäre jetzt auch ganz cool wenn ich jetzt erst einmal diesen Schärfetest machen könnte bevor hier noch weiter immer und immer wieder betont wird, dass ich an mir arbeiten muss :S Geändert von jogify (06.11.2010 um 12:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#138 |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Weil 99% aller Bildfehler vom Fotografen verursacht sind. Die Liste aller möglichen Fehler findest Du hier in Deinem Thread, und sie läßt sich noch beliebig erweitern.
Es ist keine Schande, einen Fotokurs zu belegen oder sich zumindest ein gutes Buch zu kaufen, daß sich z.B. mit der Portraitfotografie befasst. Der Laie lernt, der Erfahrene holt sich weitere Anregungen. Die Fotografie, gerade mit einer A850 (5DMKII) und dem weißen Riesen, ist recht komplex. Da fällt man nicht vom Himmel und hat die Weisheit mit Löffeln gefressen. Und zur Technik: Schnall die Kamera auf ein Stativ oder eine stabile Unterlage und fotografiere mit akkurat gesetztem Fokus einen Gegenstand mit Tiefe mit verschiedenen Blendeneinstellungen. Dann siehst Du, ob das Objektiv grundsätzlich daneben liegt. Außerdem wirst Du feststellen, ab welcher Blende Dein Objektiv seine maximale Schärfe liefert. Das ist dann kein Fehler, sondern liegt in der Natur der Sache. Erst, wenn Du bei Testaufnahmen kein vernünftiges Bild zustande bekommst, kannst Du darüber nachdenken, das Objektiv einzuschicken. Was die Mädels angeht, plaziere sie mal nicht direkt vor den Hintergrund, sondern zwei Meter oder mehr davor und blende etwas mehr ab. |
![]() |
![]() |
![]() |
#139 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.05.2010
Beiträge: 129
|
Ich habe jetzt diesen Fokustest mit diesem Vögelchen gemacht mit blende 2.8,3.5,4.5,5.6,8,11 und die Brennweiten 200,135,100,70 .
Hier der Testaufbau, jetzt ist da für mich nur die Frage; Ist das Testergebnis so korrekt, wenn das Objektiv etwas höher als der Vogel ist und schräg nach unten fotografiert, also mit einem leichten Neigungswinkel ? (Die Testapparatur ist ja schon Schräg ? ) Hier Bilder wie das Ganze aussieht . http://img201.imageshack.us/slidesho...d=img0280k.jpg Die Testbilder werd ich nachher zukommen lassen |
![]() |
![]() |
![]() |
#140 | |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|