![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#132 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: im Herzen des Ruhrgebiets
Beiträge: 267
|
Um es kurz zu machen:
Von Voigtländer über Contax zur Minolta 9000 mit so ziemlich allem Zubehör was es gab und einer Reihe von Ofenrohren dann ohne den Umweg über digitale Minoltas auf die alpha 100; einfach erstmal nur weil die Linsen passten. Und dann -kurz nach deren Erscheinen- zur 850 gewechselt, mittlerweile hat sich der Linsenpark dann aber auch noch erweitert.
__________________
Gruss aus Dortmund Markus Und am Ende würden wir uns schämen, dass die Dinge uns formten und nicht wir die Dinge. |
![]() |
![]() |
![]() |
#133 |
Registriert seit: 13.11.2010
Beiträge: 440
|
Hi,
Ich hatte nix gegen Canon oder Nikon, ich wollte sogar Canon. Die Ursache lag an dem Preis: a230KIT+16GB-SD für 277€ bei MM. Danach habe ich die Minolta Objektive kenngelernt ![]() meine Sony war 2 Wochen weg und ich musste mit Canon fotografieren, ich kam zwar mit der Kamera klar, aber ich habe doch die Sony vermisst. Trotzdem möchte ich keine STL! |
![]() |
![]() |
![]() |
#134 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.592
|
![]()
Ich hatte ehrlich gesagt nur eine SLR Vorgeschichte in meiner Jugendzeit. Mit einer Praktika und später einer Yashica FRII.
Ich hab mir einfach alle Kameras angekuckt und fand, daß die SLT A 55 gut passt. Ich hab sie dann gekauft und dann festgestellt, daß mein Vater noch einige schöne Minolta-Objektive hat. Ich hab mir dann weitere Minoltaobjektive gekauft und bin jetzt am Überlegen, wann ich mir die A77 zulege .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#135 |
Registriert seit: 25.05.2011
Ort: Köln
Beiträge: 694
|
Nachdem ich das Hobby Motorrad - noch bevor das Absteigen anfängt uncool auszusehen
![]() ist die Fotografie nun ein neues Hobby. Da sich im Fundus meines Vaters eine Minolta Ausrüstung befand, lag erst einmal Sony nahe. Gruß Ralph |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#136 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Ich hatte vorher nie irgendeine Kamera und habe mir die zu Weihnachten 2008 gewünscht (damals die Alpha 200). Einziger Grund: Die Werbung war so schön und der Preis hat gepasst...
![]()
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain) |
![]() |
![]() |
![]() |
#137 |
Registriert seit: 11.10.2010
Ort: Gutweiler
Beiträge: 184
|
![]()
Hallo,
also zunächst war eine Bekannte schuld, die eine A300 hatte. Mit der Kamera habe ich dann ein wenig rumprobiert und was mir sofort gefiel, war das die Kamera schnell auslöste und damit Schnappschüsse möglich waren. Als ich dann meine erste 500er hatte, kam ich damit auf Anhieb klar und auch die Tatsache dass SteadyShot die Objektive recht günstig macht, hat mir gefallen. Von der 500er kam ich dann schnell zur 900er und momentan habe ich noch eine 580er und eine D7D welche ich günstig in England erstanden habe (nicht rechts-gelenkt). Mein Objektivpark verhindert einen Wechsel zu einer anderen Marke - allerdings bin ich mit meinen momentanen Kameras auch sehr zufrieden. Einzig die Canon 5D Mark II könnte mich schwach werden lassen... Viele Grüße Gerd
__________________
"Aus einem verzagten Arsch fährt kein fröhlicher Furz" Martin Luther |
![]() |
![]() |
![]() |
#138 |
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: Ottweiler
Beiträge: 209
|
Ich war Fujianer und mit meiner S100FS sehr zufrieden. Meiner Meinung nach noch heute die beste Bridge was die BQ anbelangt. Zwischendurch hatte ich sie mal mit einer Nikon D5000 verglichen und der BQ-Unterschied war so marginal dass das P/L-Verhältnis absolut indiskutabel war. Außerdem finde ich die Menüführung von Nikon nicht gut gelöst und der LiveView war sehr langsam.
Durch Zufall bin ich im MM auf die A55 gestossen und fand sie auf anhieb klasse. Der EVB war um einiges besser als der von meiner S100FS und die Bedienung war sofort verständlich. Die A55 wäre die ideale Kamera gewesen den Sprung von Bridge auf DSLR zu machen, war mir aber damals zu teuer. Nachdem meine S100FS Anfang des Jahres defekt war habe ich mir als Übergangslösung eine A350 gebraucht gekauft. Nachdem ich mich so sehr an den Klapperkasten und den Sucher gewöhnt habe, mir aber die Geschwindigkeit zu langsam war bin ich jetzt zur A580 gewechselt und fühl mich vom Equipment her fast wie ein Profi. Eine klasse Kamera und so schön schnell!!! ![]() Außerdem bin ungern jemand der mit der Masse schwimmt, ich geh lieber nach Qualität zu gutem Preis als nach dem was alle kaufen. Ich fahre schließlich auch keinen VW Golf oder eine BMW GS. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#139 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
|
Ich hab mit der 3xi von Minolta das "Laufen" kennengelernt. Habe lange Zeit in meiner Jugend damit fotografiert und hab mir dann irgendwann eine KoMi D5d gegönnt, 2 schöne Lichtstarke Objektive für Motorsport und anfang vom Jahr kam die A580. Da ich mit den Objektiven an der D5d nicht so recht zufrieden war hab ich meinen Park mittlerweile komplett ersetzt und jetzt paßt wieder alles.
Auch wenn ich die Minolta als erstes in der Hand hatte, so wurde ich nie gezwungen das System zu nutzen. Mein Bruder hat zb. Canon und findet es toll. |
![]() |
![]() |
![]() |
#140 |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Ich bin da so hineingeschlittert beim Übergang von Minolta, hätte es aber schlechter treffen können, von der mangelnden Verfügbarkeit einer VF Kamera einmal abgesehen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|