![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#131 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Erster Betabericht
Da isser der Erfahrungbericht von Eurem Betatester.
Gestern habe ich meinen Blitz von Sebi bekommen. Bltz: 5400 HS Mit feuchten Händen auf die D7d gestöpselt und losgeblitzt.
Soweit so gut. kommen wir zum ABER... Wir sind eben noch in der "Beta-Phase"und erwartungsgemäß hakt und knirscht es noch ein Wenig im Detail. Im Einzelnen verschluckt sich die Software im Mikrocontroller oder nimmt sich Pausen.
Ich denke diese kleinen Haken und Ösen wird Sebi sicher noch in den Griff bekommen, man kann ganz klar sehen, dass das Prinzip passt. Die Ergebnisse sind (wenn er nicht hakt und voll schießt) SPITZE, gefallen mir ehrlich gesagt einen Tick besser als das was mein 5600er liefert. Der neigt trotz zweimaliger Einmessung in Bremen immer noch gerne dazu zuviel zu blitzen und kriegt von mir (auf meiner Cam) meistens eine -0,5 , insbesondere oft beim bouncen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PETER P.S. ich bin heute etwas im Streß, wenn ich dazu komme gibt es noch ein Paar Beispielbilder.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#132 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: D-45149 Essen
Beiträge: 50
|
Ich hab mir jetzt gerade mal den gesamten Thread durchgelesen, bin schweißgebadet, und hab' den Sabber im Mundwinkel hängen.
Wenn ich das richtig sehe, dann hast du es geschafft vom 25.9.-19.10, also in knapp 4 Wochen, das Teil in einen Prototyp-Status zu bringen und das ganze als one-man-show. ![]() ![]() ![]() ![]() Ich hab' da überhaupt keine Worte für... Das ist oberaffengeil !!! ![]() Ich hoffe, deine Familie erkennt dich noch, und deine Tochter sagt nicht "Wer ist der Mann zu dir". Ansonsten meinen allertiefsten Respekt !!!! Gruß, A P.S: Und ich krabbel jetzt mal auf den Speicher, wo aus dem Studium meine Lötausrüstung liegt... Das letzte mal SMD löten ist schon ein paar Jahre her. Endlich ein Ziel für die triste Herbstzeit, jaaaaa |
![]() |
![]() |
![]() |
#133 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
|
Zitat:
![]() Nein, alles gut. Und vielen Dank für die Blumen! Mein eigener umgebauter 5400XI zickt auch bisweilen, hier habe ich das Gefühl, als wenn mit dem OmniBounce häufiger Fehlbelichtungen auftreten. Ich überlege derzeit, den ATtiny nach jedem Auslösen eines Hauptblitzes einen kompletten Reset machen zu lassen - ich vermute, daß er manchmal aus der Synchronisation fällt und daher keine ordentliche Blitzzeit hat, wenn der Auslöse-Befehl von der Kamera kommt. Aber ich bleibe natürlich dran. Zitat:
![]() Schönes Wochenende, Sebi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#134 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Vielleicht wäre es mal einen versuch wert, die Transparenz rauszuschmeißen. Wer die Dinger weiterhin an analog einsetzen will, braucht sie nicht umzurüsten.
Offenbar gibt es noch so einige Faktoren, deren Auftreten das ATtiny dazu bewegt seine Arbeit einzustellen, bis es per ein/aus (klappt meistens) oder per Batteriedeckel auf/zu (klappt immer) wieder mitspielt. Gruß PETER P.S. und der 5400er sieht derart schick aus auf der D7d ...
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#135 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Sebi,
ich hab zwar immer noch keine Ahnung, was Du das treibst ( ich bin Geisteswissenschaftler), aber die Ergebnisse hauen mich um. Richtig gutes "Forum Kino" das stimmt schon. Mich würden ja so ein bis zwei günstige Zusatzblitz, die man wireless betreiben kann, so richtig gut ins Konzept passen. Ich wusste übrigens nicht, das man heutzutage solche Fähigkeiten in einem Jura-Studium erwirbt. Die Juristen, die ich kenne, haben alle irgendwie "linke Hände", wenn es nicht gerade um "das Recht haben" geht. Und es ist schon erstaunlich, wie eine "One-Man Show" ein paar Firmen die Show stielt, die eigentlich ihr Geld mit so was verdienen, was Du da in der Freizeit hinbekommst, wenn Deine Tochter schläft. WOW!!! Hochachtungsvoll Heiner PS: Wenn ich einen bzw. zwei 5400er mein Eigen nenne, gibt es dann so eine Art Bausatz mit einer detaillierten Anleitung zu diesem Wunderprojekt? Hab einen Kumpel, der könnte das für mich eventuell umsetzen, wenn ich ihn zu einem opulenten Essen einlade. HH.
__________________
Carpe diem |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#136 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
|
Zitat:
Zitat:
Das zweite ist "an-aus" oder "Batteriefach auf-zu". Die für den Adapter angezapfte Stromversorgung wird erst abgeschaltet, wenn die LCD-Anzeige komplett erloschen ist (also oben rechts auch NICHT mehr "off" steht). Beim einfachen ein-aus-Schalten rührt sie sich nicht. Das erklärt zwar, warum es einen Unterschied zwischen ein-aus und der Batteriefachgeschichte gibt, nicht aber, warum manchmal ein reines ein-aus reicht. Denn dabei dürfte der Adapter nichteinmal einen Neustart machen (mangels Stromunterbrechung). Insgesamt tendiere ich nach wie vor zu fehlender Synchronisation. Mal sehen ob ich irgendwas finde, worauf der Adapter "einrasten" kann. Oder aber die Spannungsversorgung ist nicht ganz astrein und wird beim Auslösen des Blitzes "verunreinigt". Dann sollten die Probleme aber auch häufiger sein... Also - es bleibt spannend! Sebi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#137 |
Registriert seit: 27.12.2005
Ort: Raeren Belgien
Beiträge: 24
|
Hallo zusammen,
vielleicht macht es Sinn den Adapter mit einer vom Blitzgerät unabhängigen Spannung zu betreiben. Auf diese Art und Weise bleiben vielleicht einige unschöne Effekte die durch einbrechende Versorgungsspannung verursacht werden aus. Man müsste also intern die geschaltete Hauptspannung abzweigen. Oder aber extern für eine Alternative sorgen. Ich habe zu meinem Dynax3000i Oberteil jetzt bei Ebay einen Hama Blitz 28dingsbums geschossen der den Fuß für einen externen Adapter liefern soll. Der Hama 28dingsbums ist zwar noch 100% OK und laut Beschreibung neuwertig aber aus irgendwelchen Gründen gingen die Defekten Blitze immer höher weg als die intakten....???? Naja mal sehen wie es sich weiter entwickelt. Ich bin gespannt Gruß Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#138 | |
Themenersteller
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
|
Zitat:
![]() ![]() Dafür hakt wireless mal wieder - aber ich bin dran! Cheers, Sebi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#139 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ah - klingt gut
![]() siehe PN. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#140 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
|
Nightly news...
Hallo miteinander,
es gibt mal wieder eine neue Version - flashconv-0.8 Mit dieser Version habe ich noch keine Fehlbelichtung "hinbekommen", wireless läuft ebenfalls wieder. Außerdem funktioniert diese Version ohne Änderungen mit dem XI und dem HS - es muß nur in der Datei const.h eingestellt werden, welcher Blitz es sein soll. Jetzt muß nur der Betatester noch sein OK geben ;-) Gute Nacht, Sebi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|