Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony A7rII / A7r verwackelungsfrei auslösen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2015, 10:00   #131
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
Zitat:
Zitat von DiKo Beitrag anzeigen
Ich für meinen Teil hatte gestern jedenfalls noch meinen Spass mit dem Einlinser und Butterbrotpapier-Sensor.
Das finde ich echt toll!

Keine graue Theorie, sondern hingehen, selber versuchen, "spielen" - dann fällt das Verständnis viel leichter.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.11.2015, 16:35   #132
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
@Ochsensepp
Hattest du die letzte Zeichnung von Toni akteptiert?

Das Linsenkonstrukt bildet zusammen eine optische Hauptebene. Die Punktspiegelund, die dein Bild auf den Kopf stellt. Dahinter in Richtung Sensor wird die Schärfeebene platziert. Diese Schärfeebene liegt dann genau in der Brennweite, wenn das Objekt in unendlich ist und dieses Objekt dann Parallelstrahlen auf die Hauptebene sendet.
Alle anderen Objekte senden auch ihre Luchtstrahlen, sind aber unscharf, weil sich ihre Strahlen außer der Schärfeebene treffen (bündeln).
Die Brennweite ist eine feste Größe, die sich auf die Parallelstrahlenbezieht und ist unveränderlich. Bei der Fokussierug auf Entfernungen ungleich unendlich wird dann die Schärfeebene vom Brennpunkt wegbewegt. Dann ist unendlich unscharf.

Zum Verständnis wichtig ist, dass ein Bild und Objekt immer aus Punkten besteht und erst die Punkte einzeln betrachten und danach dann wieder zu einem Bild zusammen bauen.

Ehrlich muss man sagen, dass unsere Beschreibungen sich alle auf das planaere Ideal beziehen, welches in der Realität nicht existiert. Deswegen wünschen sich viele ja den gewölbten Sensor, welcher der notwendigen Wölbung der optischen Elemente des Objektivs wieder näher kommt.

Vielleicht hilft diese Erklärung ja weiter.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2015, 17:08   #133
Oxensepp
 
 
Registriert seit: 22.10.2015
Beiträge: 187

Geändert von Oxensepp (17.11.2015 um 01:47 Uhr)
Oxensepp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2015, 17:12   #134
Oxensepp
 
 
Registriert seit: 22.10.2015
Beiträge: 187

Geändert von Oxensepp (17.11.2015 um 01:49 Uhr)
Oxensepp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2015, 17:21   #135
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
Zitat:
Zitat von Oxensepp Beitrag anzeigen
Es handelt sich um den Bereich, in dem hinter einer konvexen (Sammel-) Linse die - zumindest die meisten der parallel zur optischen Achse einfallenden - Strahlen am engsten zusammen laufen, sich also im Idealfall in einem Punkt kreuzen. Und deshalb dahinter ein auf dem Kopf stehendes Bild erzeugen.
Das Bild entsteht nicht dahinter, sondern genau dort, wo sich die Strahlen treffen (=am engsten zusammen laufen)!

Daher ist auch deine Zeichnung nicht richtig:

Bild in der Galerie
Weil der Brennpunkt nicht im Inneren eines Linsensystems (zur Abbildung!) liegen kann, sonst entsteht gar kein Bild.

Zitat:
Zitat von Oxensepp Beitrag anzeigen
Ob man nun den anderen Punkt ("Einem" Brennpunkt = einer wohl von etlichen Millionen Punkten?) auf dem Sensor auch als "Brennpunkt" bezeichnet oder das auch nur sollte, scheint mir zumindest fraglich, weil das dann u.U. zu solchen missverständlichen Debatten führt, wie hierüber zu besichtigen.
Nur wie soll man einen Punkt, in dem die Strahlen sich vereinigen (wie in "dem" Brennpunkt), auch wenn es nicht "der" Brennpunkt ist, weil sich das Objekt nicht im Unendlichen befindet, nennen? Ich kenne keine andere Bezeichnung!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.11.2015, 17:29   #136
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von Oxensepp Beitrag anzeigen
... Brennpunkt eines Linsenaufbaus - und das ist imho jetzt geklärt.
Dann kann es ja mit dem eigentlichen Thema des Threads weitergehen.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2015, 17:31   #137
Oxensepp
 
 
Registriert seit: 22.10.2015
Beiträge: 187
X

Geändert von Oxensepp (17.11.2015 um 01:48 Uhr)
Oxensepp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2015, 17:31   #138
Oxensepp
 
 
Registriert seit: 22.10.2015
Beiträge: 187
X

Geändert von Oxensepp (17.11.2015 um 02:02 Uhr)
Oxensepp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2015, 17:34   #139
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
Leider sind aber in deinem letzten postings wieder einige unrichtige Dinge zu finden.

Vielleicht kann ein Moderator die letzten 20 oder 30 postings auslagern?
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2015, 17:41   #140
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Deine Anmerkungen in #137 finde ich größtenteils haarsträubend und falsch. Möglicherweise liegt das aber an einem sprachlichen Problem und an einer eigenwilligen Verwendung mancher Begriffe. Meine Vermutung geht aber immer noch in Richtung Verständnisproblem. Oder eine Mischung aus beidem.

Ich mag's aber jetzt nicht nochmal aufdröseln. Jedenfalls nicht hier.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony A7rII / A7r verwackelungsfrei auslösen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:12 Uhr.