Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Von Kalifornien nach Montana
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.11.2015, 13:14   #131
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.163
Freut mich, Carlo!

Auch die rote Seite des Capitol Reefs kann sich sehen lassen:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.11.2015, 13:20   #132
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Ich gebe zu, dass die Bilder für die heutige Zeit eher etwas klein sind. Ich habe die Größe so gewählt, dass es 20% von einem 24MP Bild sind. 25%, die bei Verkleinerungen besonders gut zu skalieren wären, wären schon zu groß, um sie auf vielen Monitoren ganz darstellen zu können. Ich habe jedenfalls das Probelm, dass ich im Internet schon oft Bilder finde, die (je nach Software der Webseite) auf meinem Monitor (1280x1024) nicht ganz darstellbar sind.

Daher verwende ich die 900px Breite. Die sind auf eignen Webseiten oder in Foren, die das Bild in ganzer Größe direkt in den Thread einbinden (z.B. Minolta-Forum und DSLR-Forum) universeller verwendbar.
Ist zwar etwas off-topic, aber das SUF skaliert die Bilder entsprechend der Monitorgröße. Klar, dafür müsste man ggf. mehrere Versionen exportieren - ich mache das und habe entsprechende Unterordner für die jeweilige Verwendung. Kann man auch alles schön unkompliziert in Lr als Preset speichern. Aber wie gesagt, off topic.

Ich entschuldige mich, dass ich die Wirkung, in der gezeigten Postkartengröße auf meinem Monitor mit 2560x1440 Bildpunkten, nicht ganz geniessen kann. Es ist nur so, dass ich jedes Mal denke: Schöne Postkarte, aber in größer würde das noch deutlich mehr Eindruck machen. Sieh es als Kompliment!
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2015, 13:12   #133
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Wie ihr schon wisst schau ich auch immer wieder gerne hier rein, das weckt Erinnerungen an unsere USA-Reise 2008. Dann mach ich meine alten GPS-Tracks in Google Earth auf und schau ob ich auch an dem aktuell gezeigten Ort war, und was ich für Bilder davon habe.

Matthias, bist Du auch die Notom Bullfrog Road lang gefahren?


Bild in der Galerie

Mit etwas mehr Zeit gäb's da in der Tat noch vieles zu entdecken und fotografieren. Was auch mir damals entgangen ist ist: der Sheets Gulch. Ist nur etwa 2 km von der Straße entfernt.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2015, 22:52   #134
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.163
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Sieh es als Kompliment!
Danke! Aber ich sehe es auch als wichtige Anregung. Ich werde dann mal auf zumindest etwas größere Bilder umsteigen. Allerdings habe ich von vielen Zielen schon Bilder vorbereitet, die dann in 900px Breite kommen (das Wasserzeichen füge ich manuell in der Endgröße ein und wähle dabei Position, Helligkeit und Farbe so aus, dass es möglichst wenig stört).
Als Übergangslösung empfehle ich Folgenes: Wenn man (zumindest im Firefox) Strg+ drückt, lässt sich die Bildschirmdarstellung vergrößern (Strg- verkleinern). Da die Bilder sehr scharf und detailreich sind, sehen sie auch in der vergrößerten Darstellung noch ganz gut aus.

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Matthias, bist Du auch die Notom Bullfrog Road lang gefahren?
Nur wenige Meter, Wolfgang. Aber als ich Dein Bild sah, wusste ich, dass ich sie irgendwann noch mal weiter fahren muss!

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
der Sheets Gulch. Ist nur etwa 2 km von der Straße entfernt.
Da war ich auch noch nicht, aber dafür am und im Coyote Gulch an der Hole in the Rock Road:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=272101

Es geht weiter mit einem Ziel, das weder in diesem Thread, noch in einer tatsächlichen Reiseroute, die einen Schwerpunkt in Utah und Arizona hat, gut unterzubringen ist: Dem Mono Lake. Irgendwann habe ich mich dann durchgerungen, den riesen Abstecher zu machen. Also geht es erstl zurück in Richtung westen an die Interstate 70. Von der Interstate 70 ist es mindestens eine Tagesfahrt nach Westen nach Kalifornien, die je nach Strecke durch auch für amerikanische Verhältnisse verlassene Gegenden führt. Wer vorher nicht vollgetankt hat, bleibt unterwegs liegen und auch wenn man mit gefülltem Tank startet, reicht es geradeso bis zur ersten Tankstelle im Westen. Das wissen die Leute dort natürlich und der Benzinpreis liegt in etwa doppelt so hoch wie üblich.

Als ich die "Zivilisation" nach der langen Wüstenstecke wieder erreichte, stand die Sonne schon ziemlich tief.


Bild in der Galerie

In der gegenüberliegenden Blickrichtung sah es so aus:


Bild in der Galerie

Geändert von Reisefoto (26.11.2015 um 22:56 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2015, 07:20   #135
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.227
Zitat:
Zitat von phootobern Beitrag anzeigen
Und dann mit dem Bike eine Runde auf dem Slick-Rock

Da werden Erinnerungen Wach
Ja, an eine blutige Nase 1992....da waren wir noch tollkühn
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.11.2015, 12:10   #136
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Da war ich auch noch nicht, aber dafür am und im Coyote Gulch an der Hole in the Rock Road:
Dann bist Du die HITR schon deutlich weiter gefahren als wir damals - bei uns war am Devil's Garden Schluss.

Als ich jetzt Coyote Gulch googelte
Zitat:
Zitat von ... Beitrag anzeigen
wusste ich, dass ich sie irgendwann noch mal weiter fahren muss
, und zwar nicht nur wegen dem Coyote Gulch sondern auch wegen dem Reflection Canyon.

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Dem Mono Lake.
Da bin ich ja schon sehr gespannt auf Deine Fotos von dort!

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
auch wenn man mit gefülltem Tank startet, reicht es geradeso bis zur ersten Tankstelle im Westen. Das wissen die Leute dort natürlich und der Benzinpreis liegt in etwa doppelt so hoch wie üblich.
Stimmt, daran kann ich mich auch noch gut erinnern. 5 $ kostete dort die Gallone, während wir sie bis dahin immer unter 3 $ bekommen hatten.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (28.11.2015 um 12:20 Uhr)
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2015, 17:55   #137
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.163
Nun sind wir also mal wieder in Kalifornien, am Mono Lake.

Der Mono Lake ist ein Natronsee mit sehr hohem Salzgehalt und einem pH-Wert nahe 10. Zur besonderen Attraktion wurde er durch den Wasserverbrauch von Los Angeles. Die Stadt entnimmt aus dem Einzugsgebiet des Sees Wasser, wodurch der Wasserspiegel des Sees stark gesunken ist. Dadurch kam ans Tageslicht, was zuvor im Wasser verborgen war: Kalktuffsäulen. Diese entstanden durch Quellaustritte am Boden des Sees. Durch die Mischung des vergleichsweise sauren Quellwassers mit dem alkalischen Seewasser wurde der Kalk im Quellwasser ausgefällt. Mich erinnern die Säulen an die Black Smokers in der Tiefsee.

Als ich am See ankam, war es dunkel und damit Zeit für ein paar Nachtaufnahmen. Anfangs war ich nicht allein, denn zwei Frauen machen Zeitrafferaufnahmen. Dabei saßen sie aber still, so dass sie und ihre Kameras Teil meines ersten Bildes wurden:


Bild in der Galerie

Das Bild ist übrigens ein Multiframe-NR mit der A580 bei ISO 3200. Die A580 war mir auf der Reise samt Stativ von einer Windböe einen Felshang heruntergeweht worden (in der Einstellung Multiframe-NR (JPG) ISO 3200). Dabei bekam das Display einen Riss, wodurch die Menüfunktionen nicht mehr bedienbar waren. Also verbleib sie für den Rest der Reise in der Einstellung Multiframe-NR ISO 3200, in der sie weiterhin einwandfrei arbeitete.

Das nächste Bild habe ich mit der A77 bei ISO 1600 aufgenommen.


Bild in der Galerie

Später in der Nacht fing es an zu regnen und zu schneien. Gut, dass ich gleich nach der Ankunft an den See gegangen bin...
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2015, 19:33   #138
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.163
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
und zwar nicht nur wegen dem Coyote Gulch sondern auch wegen dem Reflection Canyon.
Der ist schon der Hammer, aber schwer zu erreichen. Von der Hole in the Rock Road sind es ungefähr 8km und ein Canyon muss dabei auch noch durchquert werden. Die ganzen Canyons des Lake Powell bieten ja eine Fülle an Motiven, aber an viele Stellen kommt man nur mit dem Boot. Ich habe mal ein Schiffahrt zur Natural Bridge gemacht,
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...4&postcount=75
aber vom Schnellboot aus sieht man vieles dann doch nicht. Eigentlich müsste man selbst mal für 10 Tage ein Boot mieten und durch die Canyons fahren. Ein Forumskollege hatte dort eine Hausboottour vor, aber ich weiß nicht, was daraus geworden ist. Ja, eigentlich sollte man mal eine spezial Lake Powell und Umgebungstour organisieren...
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2015, 04:07   #139
pewe
 
 
Registriert seit: 30.07.2015
Beiträge: 271
Ein großartiger Bericht mit ebensolchen Bildern. Ich konnte nichts Langweiliges entdecken, beneide Dich wirklich um diese Bilder.
pewe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2015, 22:08   #140
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Die beiden Mono Lake Bilder sind grandios.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Von Kalifornien nach Montana


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:21 Uhr.