![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#131 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.163
|
Freut mich, Carlo!
Auch die rote Seite des Capitol Reefs kann sich sehen lassen: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#132 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Zitat:
![]() Ich entschuldige mich, dass ich die Wirkung, in der gezeigten Postkartengröße auf meinem Monitor mit 2560x1440 Bildpunkten, nicht ganz geniessen kann. Es ist nur so, dass ich jedes Mal denke: Schöne Postkarte, aber in größer würde das noch deutlich mehr Eindruck machen. Sieh es als Kompliment! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#133 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Wie ihr schon wisst schau ich auch immer wieder gerne hier rein, das weckt Erinnerungen an unsere USA-Reise 2008. Dann mach ich meine alten GPS-Tracks in Google Earth auf und schau ob ich auch an dem aktuell gezeigten Ort war, und was ich für Bilder davon habe.
Matthias, bist Du auch die Notom Bullfrog Road lang gefahren? ![]() → Bild in der Galerie Mit etwas mehr Zeit gäb's da in der Tat noch vieles zu entdecken und fotografieren. Was auch mir damals entgangen ist ist: der Sheets Gulch. Ist nur etwa 2 km von der Straße entfernt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#134 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.163
|
Danke! Aber ich sehe es auch als wichtige Anregung. Ich werde dann mal auf zumindest etwas größere Bilder umsteigen. Allerdings habe ich von vielen Zielen schon Bilder vorbereitet, die dann in 900px Breite kommen (das Wasserzeichen füge ich manuell in der Endgröße ein und wähle dabei Position, Helligkeit und Farbe so aus, dass es möglichst wenig stört).
Als Übergangslösung empfehle ich Folgenes: Wenn man (zumindest im Firefox) Strg+ drückt, lässt sich die Bildschirmdarstellung vergrößern (Strg- verkleinern). Da die Bilder sehr scharf und detailreich sind, sehen sie auch in der vergrößerten Darstellung noch ganz gut aus. Nur wenige Meter, Wolfgang. Aber als ich Dein Bild sah, wusste ich, dass ich sie irgendwann noch mal weiter fahren muss! Da war ich auch noch nicht, aber dafür am und im Coyote Gulch an der Hole in the Rock Road: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=272101 Es geht weiter mit einem Ziel, das weder in diesem Thread, noch in einer tatsächlichen Reiseroute, die einen Schwerpunkt in Utah und Arizona hat, gut unterzubringen ist: Dem Mono Lake. Irgendwann habe ich mich dann durchgerungen, den riesen Abstecher zu machen. Also geht es erstl zurück in Richtung westen an die Interstate 70. Von der Interstate 70 ist es mindestens eine Tagesfahrt nach Westen nach Kalifornien, die je nach Strecke durch auch für amerikanische Verhältnisse verlassene Gegenden führt. Wer vorher nicht vollgetankt hat, bleibt unterwegs liegen und auch wenn man mit gefülltem Tank startet, reicht es geradeso bis zur ersten Tankstelle im Westen. Das wissen die Leute dort natürlich und der Benzinpreis liegt in etwa doppelt so hoch wie üblich. Als ich die "Zivilisation" nach der langen Wüstenstecke wieder erreichte, stand die Sonne schon ziemlich tief. ![]() → Bild in der Galerie In der gegenüberliegenden Blickrichtung sah es so aus: ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (26.11.2015 um 22:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#135 | |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.227
|
Zitat:
![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#136 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
Als ich jetzt Coyote Gulch googelte ![]() Da bin ich ja schon sehr gespannt auf Deine Fotos von dort! Stimmt, daran kann ich mich auch noch gut erinnern. 5 $ kostete dort die Gallone, während wir sie bis dahin immer unter 3 $ bekommen hatten. Geändert von wus (28.11.2015 um 12:20 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#137 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.163
|
Nun sind wir also mal wieder in Kalifornien, am Mono Lake.
Der Mono Lake ist ein Natronsee mit sehr hohem Salzgehalt und einem pH-Wert nahe 10. Zur besonderen Attraktion wurde er durch den Wasserverbrauch von Los Angeles. Die Stadt entnimmt aus dem Einzugsgebiet des Sees Wasser, wodurch der Wasserspiegel des Sees stark gesunken ist. Dadurch kam ans Tageslicht, was zuvor im Wasser verborgen war: Kalktuffsäulen. Diese entstanden durch Quellaustritte am Boden des Sees. Durch die Mischung des vergleichsweise sauren Quellwassers mit dem alkalischen Seewasser wurde der Kalk im Quellwasser ausgefällt. Mich erinnern die Säulen an die Black Smokers in der Tiefsee. Als ich am See ankam, war es dunkel und damit Zeit für ein paar Nachtaufnahmen. Anfangs war ich nicht allein, denn zwei Frauen machen Zeitrafferaufnahmen. Dabei saßen sie aber still, so dass sie und ihre Kameras Teil meines ersten Bildes wurden: ![]() → Bild in der Galerie Das Bild ist übrigens ein Multiframe-NR mit der A580 bei ISO 3200. Die A580 war mir auf der Reise samt Stativ von einer Windböe einen Felshang heruntergeweht worden (in der Einstellung Multiframe-NR (JPG) ISO 3200). Dabei bekam das Display einen Riss, wodurch die Menüfunktionen nicht mehr bedienbar waren. Also verbleib sie für den Rest der Reise in der Einstellung Multiframe-NR ISO 3200, in der sie weiterhin einwandfrei arbeitete. Das nächste Bild habe ich mit der A77 bei ISO 1600 aufgenommen. ![]() → Bild in der Galerie Später in der Nacht fing es an zu regnen und zu schneien. Gut, dass ich gleich nach der Ankunft an den See gegangen bin...
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#138 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.163
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...4&postcount=75 aber vom Schnellboot aus sieht man vieles dann doch nicht. Eigentlich müsste man selbst mal für 10 Tage ein Boot mieten und durch die Canyons fahren. Ein Forumskollege hatte dort eine Hausboottour vor, aber ich weiß nicht, was daraus geworden ist. Ja, eigentlich sollte man mal eine spezial Lake Powell und Umgebungstour organisieren...
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#139 |
Registriert seit: 30.07.2015
Beiträge: 271
|
Ein großartiger Bericht mit ebensolchen Bildern. Ich konnte nichts Langweiliges entdecken, beneide Dich wirklich um diese Bilder.
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#140 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Die beiden Mono Lake Bilder sind grandios.
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|