![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1381 |
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
|
Für mich ist die Zukunft des A-Mount sicher:
Nächstes Jahr werde ich 50 und werde mir eine neue A-Mount schenken (lassen), Model "was auch immer es werden soll", Format APS-C oder FF, je nach dem was mir dann wichtig/richtig erscheint.
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1382 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Ich glaub das aber nicht, es ist doch schon relativ sicher dass es neue und recht hoch spezifizierte A-Mount Kameras geben soll. Einen modellgepflegte A77 Nachfolger würde vielleicht nicht jeder kaufen, Neukunden die andernfalls zu Canon oder vielleicht Panasonic greifen würden aber wohl schon. Und ich hoffe auch immer noch auf die Sport-SLT - wenn die tatsächlich kommt und halbwegs bringt was die Gerüchteküche so munkelt dann habe ich für die nächsten paar Jahre erst mal keine Zweifel mehr am Fortbestand von A-Mount. Geändert von wus (23.01.2014 um 00:13 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#1383 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.125
|
Wenn alles immer so gut würde, wie es werden könnte, dann hätten wir nur unbezahlbare Zeiss-Objektive im System
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
#1384 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Gut = höchste Qualität
Gut = günstigster Preis Gut = beste Preis/Qualitätsrelation Was iss nu gut usch ?
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
#1385 | ||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Zitat:
Das hätte Sony ohne großen Aufwand mit einer A700 II auch gekonnt, Technik der A580 im A700-Gehäuse und Bedienkonzept der A700 hätte da fast schon gereicht. ![]() Zitat:
![]() |
||
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1386 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Sicherlich, doch nach der A700 stand sehr schnell fest, den Spiegel aus der Kamera verschwinden zu lassen und konsequent mit einem "klappspiegellosem" System weiter zu machen. Was dann folgte wissen wir und in meinen Augen hat Sony den Weg konsequent weiter geführt.
Auch was das NEX-System, bzw. E-Mount betrifft, ist Sony konsequent und hat schrittweise ein zweites System aufgebaut, mehr noch, ein System an das A-Mount adaptiert werden kann. Der Schritt zu einer Vollformat E-Mount Kamera unterstreicht das alles doch nur. In all dem sehe ich einen recht deutlichen roten Faden und konsequentes Handeln. Der Technologievorsprung ist inzwischen ordentlich und kann sich sehen lassen. Auch wenn mir einige Dinge nicht gefallen mögen, so finde ich es heute gut in einem System zuhause zu sein, dass mir nahezu alles liefert was ich für meine tägliche Arbeit benötige, und das zu akzeptablen Preisen (Vollformat E-Mount). Sony ist innovativ und immer wieder für Überraschungen gut. Wer hätte mit einer RX1 gerechnet? Wer hatte gedacht, eine Vollformatkamera für 1500 Euro kaufen zu können; 36MP ohne AA-Filter gerade mal für 600 Euro mehr? Sony/Zeiss Objetkive mit Autofokus, etwas, was sich viele Fotografen anderer Systeme seit Jahren wünschen. Wenn wir uns all das einmal auf einen großen Zettel zusammen schreiben, dann fällt uns auf, dass wir heute in einem ordentlichen System zuhause sind. Wir verfügen über Möglichkeit zu einer Bildqualität, die nur die allerwenigsten von uns tatsächlich brauchen. Wir haben eine ganze Reihe sehr hochwertiger Objektive. Wir können uns dank E-Mount aus einer Vielzahl fremder und leistungsstarker Objektive anderer Systeme bedienen. Wir sollten auch bedenken, in welchem Zeitraum das alles abgelaufen ist! Heute fehlt mir bei Sony lediglich eine bessere Kommunikation zum Kunden hin, sowie ein breit aufgestellter Service mit kurzen Reaktionszeiten für Berufsfotografen. Ich sehe es nicht notwendig, zu Canon oder Nikon aufschließen zu wollen, was im Grunde auch ein absurd fernes Ziel wäre; wer daran glaubt muss naiv sein. Besser ist es, mit einem eigenständigen System und deutlichen Alleinstellungsmerkmalen eine klare Position zu besetzen und diese konsequent auszubauen. Eigentlich ist Sony auf dem Weg dort hin.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
#1387 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Das es keine OVF-Option gab war
a) sehr mutig und b) sehr konsequent. Ob es klug nd erfolgreich war, ist bicht meßbar, da die Alternativstrategie nicht stattgefunden hat. Wo wäre Sony heute mit einer A750 und A 950 neben den SLT? Wäre eine dritte Linie machbar gewesen? Andererseits ist es schon so, dass viele hier im Forum sich beide Systeme mit ihren jeweiligen Vorteilen gegönnt hätte: OVF + NEX, OVF + SLT. Ärgerlich ist der Preis der SLT. Allerdings nur dann, wenn man immer davon ausgeht das der Wegfall der Spiegelmechanik Kostenersparnis bringt. Werden wir geschröpft? Könnte sich Sony das denn überhaupt leisten? Mit der A7 ist die erste schwingspiegellose Sony erschienen, der man einen wirklich günstigen Preis auch nachsagt. Bis dato erschien was fast alles überteuert im Vergleich zur erwarteten Kostenersparnis. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
#1388 | |
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
A-Mount -- keine Aufholjagd bei Marktanteilen mehr
Zitat:
Aber die Wartezeiten danach waren zu lang. 2013 nur eine SLT, 2012 nur 3, das ist halt nicht sehr aggressiv. Hier rächt sich natürlich die hohe Innovation bei Sony (die ich sehr schätze): Kameras wirken schneller alt -- oder anders ausgedrückt, wenn ich die Innovationen für verkaufsfördernd halte, müsste ich sie halt sehr schnell in den Markt drücken. Hinzu kommt, dass Innovationen immer auch Baustellen mit sich bringen, weil die erste Version nie so ausgereift ist wie die Vorgänger-Technologie (Beispiel EVF, Beispiel Blitzverzögerung bei der A33/55). Nenne es gerne "verzetteln", aber wenn ich keine Lücken in der Modellpalette habe und alle Modelle technisch sehr aktuell sind, haben die Verkäufer einfach weniger Gründe, den Wettbewerb zu empfehlen. Nehmen wir nur den AF-Limiter der A99 oder WLAN/NFC oder OSPDAF als Assist -- alles verfügbar bei Sony --, die würde sich doch saugut in einer A78 verkaufen. Das ist es, woran ich festhalte, dass Sony aktuell kein größeres Stück vom DSLR/SLT-Kuchen aktiv anstrebt. Markteroberung geht anders, Sony selbst hat es uns anfangs gezeigt. M
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
|
![]() |
![]() |
#1389 |
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 300
|
Der Witz ist dass Sony nichtmal kleine Updates macht. Niemand hätte erwartet die a700 komplett umzubauen. Aber was hätte dagegen gesprochen ein kleines Update zu machen?
Kleines Hardwareupdate mit besserem Prozessor, 1-2fps mehr, größerer Puffer, 1-2 Macken ausgebügelt. Dass sony an sowas nicht interessiert ist sieht man daran dass es einfach keine Firmwareupdates mehr für die a77 gibt. Nachdem nun wirklich jeder genervt ist die "?" Taste nicht umbelegen zu können wäre das für nen Entwickler vermutlich 1 Tag arbeit. Das ist ebenfalls ein Punkt von Kundenbindung. Wir kümmern uns soweit es geht um eure Wünsche und versuchen dem nachzukommen. Ich hab bis heut noch keinen vernünftigen grund gefunden wieso in einem profimodell die "?" Funktion, die erklärt dass man abends länger belichten muss, nicht durch was anderes ersetzt werden darf. |
![]() |
![]() |
#1390 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|