Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2016, 00:08   #13401
baerle
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Rheinfelden (D)
Beiträge: 1.401
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Kannst du es nochmals mit einem schnelleren Objektiv wiederholen?
Schneller im Sinne von mehr Offenblende?!?
__________________

Meine Bilder bei Flickr
baerle ist offline  
Sponsored Links
Alt 18.12.2016, 00:16   #13402
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
[...]oder es kommt noch die eigene Reaktionszeit dazu, die dann auf jeden Fall deutlich länger ist als die Zeitverzögerung des Sucherbilds.
Unterschätze mal nicht die Reaktionszeit des Gehirns. In einer hundertstel Sekunde bewegt sich ein Top-Sprinter schon um ca. 10 cm vorwärts. In der Formel Eins ist es da schon mal fast ein Meter. Einen Zeitversatz zwischen dem direkten Sehen und dem über den EVF würden wohl viele wahrnehmen, wenn sie beides gleichzeitig sähen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline  
Alt 18.12.2016, 01:57   #13403
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.125
Zwischen "wahrnehmen" und "schnell genug den Auslöser drücken" ist aber auch nochmal ein Unterschied.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline  
Alt 18.12.2016, 02:27   #13404
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Latürnich.

Wenn Andere ein Problem mit der Latenz haben, möchte ich das aber nicht einfach pauschal wegdiskutieren.

Ich selbst habe eher keine Probleme mit der Latenz.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (18.12.2016 um 07:59 Uhr) Grund: Rechtschreibkorrektur
BeHo ist offline  
Alt 18.12.2016, 02:57   #13405
Ecce
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 13.01.2014
Ort: 82140 Olching
Beiträge: 794
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Kannst du es nochmals mit einem schnelleren Objektiv wiederholen?
Was soll sich dadurch am Versatz ändern?
Der ist doch vollkommen unabhängig vom Objektiv!

Oder meinst Du die Auslöseverzögerung ab dem Moment des Fallenlassens?

Geändert von Ecce (18.12.2016 um 03:01 Uhr)
Ecce ist offline  
Sponsored Links
Alt 18.12.2016, 05:50   #13406
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.125
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Wen Andere ein Problem mit der Latenz haben, möchte ich das aber nicht einfach pauschal wegdiskutieren.
Ich selbst habe eher keine Probleme mit der Latenz.
Es hängt ja auch von den Umständen ab. Wie schon angemerkt wurde, variiert die Bildwiederholrate mit der Lichtmenge, die am Sensor ankommt. Die Latenz ist also abhängig von der Motivhelligkeit, Lichtstärke des Objektivs, Arbeits/Offenblende, SLT-Spiegel oder kein Spiegel und was weiß ich noch für Faktoren.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline  
Alt 18.12.2016, 09:16   #13407
Orbiter1
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Es hängt ja auch von den Umständen ab. Wie schon angemerkt wurde, variiert die Bildwiederholrate mit der Lichtmenge, die am Sensor ankommt. Die Latenz ist also abhängig von der Motivhelligkeit, Lichtstärke des Objektivs, Arbeits/Offenblende, SLT-Spiegel oder kein Spiegel und was weiß ich noch für Faktoren.
So ist es. Habe auch schon solche Messungen durchgeführt und bin aus den von dir genannten Gründen zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen gekommen.
Orbiter1 ist offline  
Alt 18.12.2016, 12:20   #13408
Ecce
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 13.01.2014
Ort: 82140 Olching
Beiträge: 794
SLT 77 M2

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Es hängt ja auch von den Umständen ab. Wie schon angemerkt wurde, variiert die Bildwiederholrate mit der Lichtmenge, die am Sensor ankommt. Die Latenz ist also abhängig von der Motivhelligkeit, Lichtstärke des Objektivs, Arbeits/Offenblende, SLT-Spiegel oder kein Spiegel und was weiß ich noch für Faktoren.
Mit wieviel Hertz arbeitet der Monitor der 77II oder einer anderen Sony im Normalfall?
Wie funktioniert das mit der sich verringernden Bildwiederholung, die mir bisher nicht aufgefallen ist?
Ecce ist offline  
Alt 18.12.2016, 21:13   #13409
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
Ob sich der Timelag bei der Nachverfolgung von Objekten bemerkbar macht, hängt von der Situation ab.
In der Regel fällt er (mir) nicht negativ auf, bei Sport/Action kann er ziemlich nervig werden, da man das Zielobjekt nicht sicher im Sucher halten kann. Bei der (alten) A99 besonders blöd, da die AF-Abdeckung hier sehr konzentriert in der Bildmitte ist.

1) Das Objekt läuft auf die Kamera zu oder von ihr weg = Schwerstarbeit für den AF, aber ob mit oder ohne Zeitversatz hat man kein Problem, das Objekt im Sucher zu halten.
2) Das Objekt bewegt sich in eine Richtung, z. B. Rennwagen von lins nach rechts = kein Problem für den AF, kein Probelm für die Nachverfolgung auch bei Timelag, da man das Objekt mitzieht. Zum Zeitpunkt der Auslösung mag das Objekt vielleicht schon etwas weiter sein, aber man zieht ja in der richtigen Richtung mit = vielleicht nicht den gewünschten Aufnahmepunkt erwischt, aber das Objekt ist auf dem Bild.
Ein Problem würde das erst dann, wenn man die Kamera statisch halten würde (also keinen Mitzieher macht) und das Bild auslöst, sobald das Auto im Sucher zu sehen ist...das kann dann schon zu spät sein. Da man wegen der Auslösverzögerung der Kamera aber eh etwas früher abdrücken muss, sollte auch das mit etwas Übung (oder indem man über die Kamera auf das Realbild schielt) lösbar sein.
3) Das Objekt macht unvorhersehbare Richtungsänderungen, z. B. ein Haken schlagender Haase oder spielende Hunde = man verliert das Objekt aus dem Sucher, der AF stochert im Nirwana, sollte man das Objekt im Sucher wieder einfangen, ist der AF an der falschen Stelle = der Timelag macht sich nachteilig bemerkbar. Ob man diese Situation mit einer DSLR (ohe Timelag) einfangen könnte, ist nicht sicher, einfacher wegen des fehlenden Zeitverzuges wäre es aber.

Bei rd. 3/100tel Sek. Zeitverzug wird vermutlich die Wiederholrate des EVF oder Kameramonitors den größten Teil "verursachen".
Zur A99 habe ich nichts gefunden, zur A6300 heißt es etwas euphorisch im offiziellen Pressetext von Sony:
"Besser unterwegs ist die neue Alpha 6300 auch in Sachen Sensor und Sucher. Der neue 24,2 Megapixel Exmor APS-C Sensor liest extraschnell Bilddaten aus. Das ermöglicht ein kontinuierliches Live Bild im digitalen Sucher oder auf dem LCD Bildschirm mit bis zu acht Bildern pro Sekunde. Ohne Zeitverzögerung kann es der Sucher der Alpha 6300 hier spielend mit klassischen optischen Suchern aufnehmen."
und auf der Website von Foto Gregor heißt es zur Produktinformation der A6300, dass deren EVF eine Bildwiederholfrequenz von 120 Bilder/Sec. hat. Das entspricht knapp 1/100stel Zeitverzug.
Aufgrund des Presetextes zur A6300 vermute ich, dass die älteren Modelle deutlich weniger schnelle Bildwiederholfrequenzen hatten. Ob Montior und EVF dieselben Bildiederholfrequenzen haben, ist mir nicht bekannt.
Ich vermute, dass die EVFs und Monitore der älteren Sonykameras Bildwiederholfrequenzen von 60 Bildern/Sec. schaffen - damit schaffen sie PAL und NTSC-Norm ohne zu flimmern. 60 Herzt bedeutet einen Timelag von rd. 1/60stel Sekunde oder etwas weniger wie 2/100stel (17/1000stel).

Die Bearbeitungsstrecke bis zum Monitor (Auslesen des Sensors, Umwandeln in Digitalsignale, Berechnen des Bildes in der JPG-Engine) würde dann (bei der A99) in rd. 1/100stel Sekunde erledigt.

Die Autofokusverzögerung (hat mit dem Timelag des Monitors nichts zu tun) scheint bei der A99II übrigens deutlich verbessert worden zu sein. Während die (anerkannt schnelle) Nikon D500 von CT-Fotografie in Ausgabe 4/2016 noch mit 0,37 Sek. und die A6300 mit 0,32 Sekunden gemessen wurde, schafft die A99II in Ausgabe 1/2017 (gibt es ab morgen im Handel zu kaufen) 0,18 Sekunden (Weitwinkel) bis 0,20 Sekunden (Tele).
Für die ApsC-Kameras wurden bei der Messung 35mm Festbrennweiten genutzt (daher keine Angaben für Weitwinkel/Tele), bei der A99II wird das verwendete Objektiv nicht genannt. Ich vermute, dass es das 24-70 F/2,8 II ist.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline  
Alt 18.12.2016, 22:04   #13410
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Wo mich die Verzögerung des Sucherbildes immer am meisten gestört hat, waren eher keine Situationen, die man üblicherweise als besonders kritisch einstufen würde. Allerdings waren das damals noch die Kameras bis zur R1, also hat sich da sicher einiges getan.

Ich hab damals immer bei Klassikkonzerten fotografiert. Weil Bewegungsunschärfen von den Sensoren nicht immer schön erfasst wurden, ging es unter anderem darum, auch Bilder von Momenten zu bekommen, in denen sich z.B. der Kopf möglichst nicht bewegt. Und das funktionierte nur mit Ausrichten der Kamera nach Sucher und dann direkter Verfolgung des Motivs an der Kamera vorbei. Manchmal auch ein Auge durch den Sucher und eins direkt, aber das war manchmal eher mit einer psychischen Bremswirkung verbunden. Daher hab ich das im Lauf der Zeit weitgehend abgelegt.

Es ging ja nicht nur darum, das Motiv an der richtigen Stelle zu haben, sondern auch den richtigen Punkt im Bewegungsablauf zu erwischen. Das Licht war halt nicht annähernd wirklich gut...

Ich würde annehmen, dass hier sogar noch eine geringe Verzögerung mehr stört, als bei den meisten schnellen Sportarten, wo doch mehr Masse in höherem Tempo bewegt wird und sich die Richtung somit nicht ganz so schnell ändern kann. Allerdings hat man dafür meist mehr mögliche Versuche. Beim Blick durch den Sucher hatte ich aber gar nie den gewünschten Zeitpunkt im Bild. Da gab es nur Zufallsbilder. Das war natürlich schon eine Umstellung... Aber die digitalen Kameras waren einfach leiser als analogen Minolta SLRs...
subjektiv ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten - Sony Alpha System


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:06 Uhr.