![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1301 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
@ Dirk, da hast mal wieder richtig ein paar raus gehauen
![]() ![]() ![]() Gruss klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1302 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1303 |
Registriert seit: 29.01.2015
Beiträge: 1.170
|
Noch ein paar Wespenspinnen die ich gestern im Wald und heute an der Donau geknipst habe.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#1304 |
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
Schöne Bilder dieser zugewanderten Art. Interessant finde ich auch das zickzack förmige Gespinnst in den Netzen. Da in allen vorhanden, hat es sicher eine bestimmte Bedeutung.
__________________
Gruß Hans-Werner Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi) Naturfotografie im Spreewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#1305 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1306 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.474
|
Zitat:
![]() Am Freitag hatte ich meine erste Begegnung mit einer auf dem Feld bei mir zu Hause. Das Netz wurde hier aber in Bodennähe zwischen Maiskolben gebaut. Mit ausgebreiteten Beinen wirken diese schönen Spinnen schon recht groß. Meine hab ich nicht fotografiert, da sie nur noch 6 Beine hatte. Verlust ist in der Natur leider immer vorhanden.
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1307 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.474
|
Zitat:
![]() Zum Croppen. Nein, est ist ja kein Unterschied, da ja nur die Mitte (ein kleinerer Teil des Sensors -> 19MP) ausgelesen wird. Es gibt somit gar keinen Unterschied, außer daß die Dateien natürlich kleiner sind. Des APS-C Modus verwende ich aber kaum, da mein Rechner schnell genug ist die Dateien zu verarbeiten und bei bewegten Objekten habe ich viel mehr Raum diese nachträglich auf dem Sensor zu positionieren (fliegende hektische Vögel -> Flußseeschwalben mit Fisch ![]() Deswegen würde ich mir ja niemals mehr eine APSC Kamera holen, weil KB doch einige Vorteile in der Realität bietet. Ein Beispiel. Als die Dommel sich streckte (Pfahlstellung) konnte ich den mittleren Fokuspunkt auf dem Auge lassen. Im APSC Modus hätte ich den Punkt verschieben müssen (nach oben) sonst wären die Füße ab gewesen, oder ich hätte ein Hochformaz wählen müssen, oder rauszoomen. Beim verschieben des Fokuspunktes habe ich beim 100.400GM ja kein Problem, da es bis in die Ecken scharf ist. Bei einem 150-600 wäre das anders gewesen, die fallen zu den Rändern hin mehr ab. Das sind alles Dinge, die man oft nicht überlegt wenn man nur an die angebliche Reichweite von APSC denkt. So jetz wird weiter auf ein 600/4 gespart. Leider konnte ich das 200-600 immer noch nicht am Haff testen. ![]() Aber ein Canon 600/4 I und ein IIIer. Coole Schultüten. Da passen viele Süßigkeuten für einen langen Ansitz rein. ![]() Bis bald ! Muß jetzt meine Katze die Maus klauen. Brauche Futter für den Falkenansitz. ![]() ![]() ![]() Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1308 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.474
|
Zitat:
Eine Garantie ist es aber immer noch nicht. Beim Eisi hatte ich Glück, daß ein alter Hase neben mir war und wir beide wussten, wie wir uns zu Bewegen hatten um ihn nicht zu stören. Zum Thema Sony. Deine Ausrüstung ist nicht besser oder schlechter, was man an Deinen Fotos erkennt. Ich bin noch in der Lernphase, kann meine Kamera jetzt zwar im Schlaf bedienen, aber es fehlt mir noch ein Gefühl für die Lichtstimmung und ich arbeite noch an der Bearbeitung der Fotos. Die Lichtstimmung ist meines Erachten von der Gewichtung her viel viel wichtiger als die Ausrüstung. Ich verfolge manche Top Fotografen, die ausschließlich mit einem 300/2.8 (ohne TC ! ) fotografieren und die setzen hauptsächlich auf Nähe und Licht. Das scheint der Schlüsel zu sein, nicht die letzten 200mm mehr Brennweite. Also, zeig weiter so tolle Fotos und laß Sony erst mal links liegen. Mach's gut ! Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1309 | |
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
Zitat:
![]() ![]() Zum Thema zurück. Ich beschäftige mich ja erst seit 2015 intensiver mit den Kreaturen der Natur. Und da hier viele Profis zugegen sind, kann man hier ganz nebenbei eine Menge lernen. Wenn mir vor ein paar Tagen jemand gesagt hätte, das Wasserschnecken Grashüpfer fressen, ich hätte es nicht geglaubt. Dank Harald, weiß ich es jetzt besser. Wieder was dazu gelernt. ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Hans-Werner Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi) Naturfotografie im Spreewald Geändert von HWG 62 (05.08.2019 um 06:01 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1310 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.109
|
Ja, Hans-Werner, wie Peter schon sagt: In der Zwischenzeit hättest Du manches Deiner tollen Fotos gar nicht machen können ohne entsprechendes Equipment. Außerdem gibt es bei Sony zumindest zur D500 noch immer kein wirkliches (APS-C-)Äquivalent. Und sowieso entscheidet ja zuerst mal der Mann hinter der Kamera über den Erfolg, gerade bei den Sachen, die Du hier regelmäßig ablieferst - egal mit welcher Marke man arbeitet.
Mal sehen, vielleicht läufst Du ja eines Tages mal zweigleisig... ![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|