![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1291 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Beta war auch das bessere System ;-) Minolta Pro Kameras waren in der Regel innovativer als Nikon oder Canon. Trotzdem war es wirtschaftlich kein Erfolg. Das hängt irgendwie nicht zwingend zusammen.
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1292 | ||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
#1293 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Ob Sony sich darin investieren wird? Die Serienbildgeschwindigkeit wäre nicht das Problem, der Sucher ist auch nicht mehr so dramatisch schlechter. Allein beim AF-(C) Scheinen sie nicht "mitzukommen"...
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
#1294 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Die par Monate kann ich jetzt auch noch warten.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
#1295 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Egal, wie "perfekt" die E-Sucher werden: Als primäre Kamera möchte ich daher nach wie vor eine DSLR. Jede Mühe, den E-Sucher zu verbessern, ist insofern umsonst, als es nicht dazu führen kann, dass ich mir deshalb so eine Kamera kaufe. Denn wenn ich mit dem völligen Verzicht auf den optischen Sucher einverstanden wäre, würden mir, Hand aufs Herz, einige der heutigen E-Sucher bereits genügen (hell genug/schnell genug/gut geeignet für die Bildbeurteilung). Aber es bleibt ein synthetisches Bild. Und weil ich das nicht als ausschließliche Lösung akzeptiere, fiele das entspr. System für mich bei einer Neuanschaffung aus dem Raster. Geändert von Giovanni (19.01.2014 um 03:35 Uhr) |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1296 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Zitat:
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
#1297 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Danke. Da mache ich mir ehrlich gesagt keinerlei Sorgen. Um den Bogen zum Thema zu schließen: Im Gegensatz zum A-Mount haben deren Systeme schon deshalb allen Grund, langfristig fortgeführt zu werden, denn für einen Spiegelreflexsucher braucht es nun mal ein entsprechendes Auflagemaß.
|
![]() |
![]() |
#1298 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Der Spiegel war/ist notwendig um was zu sehen, das Auflagenmaß um den Spiegel unterzubringen.
Somit stellt sich nur die Frage, ab wann die Notwendigkeit des Spiegels den Vorteilen der EVF zum Opfer fallen wird. Ich vermute aufgrund der noch nicht adäquaten AF-Fähigkeiten "on Sensor" und der großen Schar von bestehenden - auch vielen konservativen - Kunden und Objektivbesitzern, wird es bei anderen Herstellern noch länger dauern, bis diese auch auf den Zug aufspingen. Ob das passiert und wann, hängt m.E. maßgeblich, wenn nicht gar ausschließlich, vom AF ab - ist der "on-Sensor" auf gleicher Höhe oder gar noch leistungsfähiger, was ja nicht auszuschließen ist, dann war`s das. Aber es scheint noch ein bißchen zu dauern, und allein deshalb wird das A-Mount ebenfalls noch ein paar Tage überleben ![]()
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (19.01.2014 um 05:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
#1299 |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Nikon hat letzte Woche das 85 Mio.ste Nikkor Objektiv gefeiert. Aufmerksamen Beobachtern ist aufgefallen dass sie für die letzten 5 Mio. Nikkore fast 7 Monate gebraucht haben. Für die 5 Mio. Nikkore vorher waren nur 5 Monate nötig. Aber der Rückgang auch bei den DSLR`s ist ja soweit nicht neu. Wollte in dem Zusammenhang mal fragen ob auch Sony solche Jubiläumszahlen bekannt gegeben hat. Wenn ich mich richtig erinnere waren das eingeführte Minolta-AF-Mount mit 16 Mio. Objektiven (oder waren es 14 Mio. Objektive?) seinerzeit ein wichtiger Grund für die Übernahme des Minolta-DSLR-Geschäfts. Inzwischen müssten ja noch ein paar Mio Objektive dazugekommen sein. Kann natürlich auch sein dass Sony von solchen Veröffentlichungen absieht, da müssten sie ja fairerweise Sony-/Minolta AF-Mount schreiben.
Was das Thema AF beim Nachfolger der A65/ A77 betrifft wird hier aus meiner Sicht zuviel auf der Kameraseite rumgeritten. Sony hat doch erst vor kurzem das überarbeitete 2,8/70-200 vorgestellt. Da soll der AF laut Sony 4 mal schneller als beim Vorgänger sein. Wenn das wirklich stimmt müsste Sony viel mehr an den Objektiven arbeiten und sich nicht so sehr um den Kamera AF kümmern. |
![]() |
![]() |
#1300 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Das ist doch mehr eine Marketing-Floskel, wenn man den Berichten der Silbertűten/bűchsen-Updater glauben schenken kann. ![]() Etwas schneller werden sie wohl sein bzw. werden - aber nicht so exorbitant, wie es in den Broschüren steht. Seit ich eine 7D als Probierkamera habe, weiß ich, was möglich sein kann. Und da gibt es kameraseitig noch jede Menge Aufholbedarf, leider...
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|