![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#121 |
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 267
|
Na, das mit der Rechtschreibung, das scheint mir vielen hier ein Buch mit sieben Siegeln, dabei gibt es doch so schöne Rechtschreibprüfungen als Software.
Dass Bilderhonorare heute immer mehr in Zweifel gezogen werden, hat wohl viele Ursachen: 1. Die Werbung der Kameraindustrie, die allzuoft den Anschein erweckt, schon der Kauf einer bestimmten Ausrüstung machte den Käufer zum Profi. Und auch der Kunde erkennt ja nur den Canoniker oder Hasselblad/Mamyia-User als solchen an! 2. Die schnelle Verbreitung von Milliarden von Bildern als Datei anstelle der früher notwendigen Dunkelkammerarbeit auf dem Weg zum Handabzug, die Präsentation seiner Elaborate im persönlichen Kontakt in einer gestalteten Mappe etc., die sofortige Kontrolle des Ergebnisses auf dem Display und der rasche Druck aufs Delete-Knöpfchen, wo man früher schwer Lehrgeld zu zahlen hatte -in Form teuren Photopapiers, stinkender Chemie, aufwendig lichtdicht gemachter Räume in der eigenen Wohnung oder einem eigens dafür angemieteten Labor. 3. Die heute per Computer mögliche Vertiefung in die Materie, die sicher dem ein oder anderen Geschickten sogar eine Ausbildung an einem betrieblichen Ausbildungsplatz erspart (den es ja auch nicht an jeder Ecke gibt!) 4. Die Tagesaktualität der Informationen, die man dem Ausbilder, der sich evtl. lange nicht fortgebildet hat nicht per se nachsagen oder etwa an der Nasenspitze ansehen kann (es gibt wirklich viele Ausbildungsplätze, an denen endlos Zeit vergeudet wird mit Dingen, die den Auszubildenden nicht weiterbringen!) 5. Foren, die Themen zerreden oder heiss diskutieren, dass man sich manchmal des Eindrucks nicht erwehren kann, in einem Kindergarten unterwegs zu sein, wo man mit Schippchen, Förmchen und Sand um sich wirft, um den eigenen (vermeintlichen) Standpunkt zu verteidigen. Wie gut, dass nicht alle Auftraggeber vorher in so ein Forum gucken, ich will nicht wirklich wissen, was die für einen Eindruck von uns gewinnen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#122 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
![]() Geändert von Neonsquare (20.05.2011 um 17:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#123 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
Zur bisherigen Diskussion: Ich denke, einige Diskutanten sollten sich einmal eine Auszeit nehmen und ihre Statements überdenken, bzw. intensiver lesen was der andere meint. So weit liegt ihr nämlich wirklich nicht auseinander. ![]()
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#124 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
tja....ich könnte mich kugeln...schon wieder so ein Beitrag von dir ...
der so formuliert NICHT stimmt ![]() # "zulassungsfrei"...was soll das heißen...hierzulande ist "Fotografie" handwerklich zugeordnet und MUSS angemeldet werden ![]() ist damit NBICHT zulassungsfrei # frei ist der Ausbildungsstand und der ehemalige Meisterzwang.... heißt also jeder Knipser kann es machen...angemeldet versteht sich # Werbefotografie gilt ebenso NICHT als Kunst, sondern wird wie alles ...handwerklich zugeordnet # Fotograf nennen...darf sich jeder der mit dem rechten Finger>>>du weißt schon es ist KEIN geschützter Berufsstand mehr.... sehr wohl aber Fotografenmeister # und ja in Österreich ist es so ...wie früher hier, und die kommen damit auch klar # und das man seit den 70ern sich immer schon mal durchmogeln wollte ist auch klar... Foto-Designer, Photodesigner, Photograpgh und was weiß ich... wurde gerne benutzt um sich am Staate vorbei zu schleichen.... wobei es hier auch nicht darum ging, ob diese Leute "besser" waren... sie zahlten keine Steuern und Abgaben ![]() Mfg gpo und vielen dank mit der Rechtschreibung....ich wuste doch ein paar regeln gibt es noch ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#125 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
@gpo Bitte mach mal deine Hausaufgaben: 1) "Zulassungsfreies Handwerk" ist die offizielle Bezeichnung 2) Ich habe geschrieben, dass eine Eintragung in die Handwerksrolle des zuständigen HWK notwendig ist. 3) Werbefotografie ist Kunst (BSG-Urteil, 25.11.2010, Aktenzeichen: B 3 KS 1/10 R) 4) "Fotograf" ist nach wie vor eine geschützte Berufsbezeichnung 5) Bloß weil jemand sich "Fotodesigner" nennt (nennen muss) heißt das noch lange nicht, dass er Steuern hinterzieht. Ich empfinde es als erschreckend, dass ich dich hier in sämtlichen deiner Punkte als falsch wiederlegen muss. Eigentlich ist dieser Bereich dein Metier, nicht meines. Eigentlich ist dein Argument stets, dass man als Berufsfotograf all diese Dinge doch genau wissen muss. Wo genau liegt denn nun der Unterschied zwischen dem Laien der diese Dinge nicht kennt und dir? ![]() Geändert von Neonsquare (20.05.2011 um 19:37 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#126 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ihr braucht's euch da nicht zu streiten.
Wichtig ist mir die Information, das in Deutschland jeder ohne Meisterprüfung und sog. Befähgigungsnachweis ein entsprechendes Gewerbe anmelden kann. Ich hoffe, dass Österreich da mal nachzieht. Für mich geht es darum, dass ich korrekt in kleinem Umfang (nebenberuflich) gewerblich tätig werden wollte. Aber so wie es aussieht, werde ich halt weiterhin diese handwerklichen Dinge für Freunde kostenlos machen und mich halt entsprechend als Dank dafür beschenken lassen. Der Cognac und Weinjahresbedarf ist ja gar nicht so ohne. Und wirklich lohnen tut sich das soundso nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#127 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
![]() du solltest dir unbedingt die Positivsignatur von hpike leihen. ![]() bydey |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#128 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#129 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Zitat:
![]() Derzeit arbeite ich als Partyknipserin und verdiene dabei durchschnittlich 20€ die Stunde. Es schwankt etwas, weil ich nach der Anzahl der Bilder bezahlt werde ![]() ![]() Das noch so als weiteren Anhaltspunkt... V.a. ist mein Partyknipserjob immer verfügbar, was man von anderen Aufträgen ja leider nicht so sagen kann... LG, Melanie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#130 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@Yttrium
Läuft das dann auf Auftragsbasis oder bist Du angestellt? Kannst Du die Partys selbst aussuchen oder ist das vorgegeben? Gruß, Jochen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|