Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » PC oder iMac?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2019, 20:25   #121
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Also einen iMAC kann ich doch gut im Mediamarkt kaufen oder was spricht da dagegen ?
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2019, 20:56   #122
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
ich muss zugeben das beim Saturn die macs in sehr guten configs relativ wenig kosten - hat mich dann doch eher erstaunt
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2019, 21:40   #123
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Wenn ich mir die aufgeregten Postings auf Facebook ansehe, wenn mit dem neuen MAC OS Update Photoshop und Co nicht mehr laufen, bin ich mit WIN10 auch wieder zufrieden
Ich glaube WIN und MAC nehmen sich nicht viel, wenn man Ressourcensparend arbeiten will kommt man an Linux nicht vorbei. Von dem abgesehen, dass mir Apple auch einfach zu teuer ist. Da schaltet sich bei mir sofort der Schottenmodus ein wenn ich die verbaute Hardware sehe
Sicher ist Microsoft auch teuer, für mein Surface Pro habe ich auch eine kleine Summe hingelegt, aber hier habe ich einen vollwertigen Windowsrechner im Tabletformat. Hatte schon fast ein Ipad Pro gekauft, mich aber nach längerem Hin und Her doch für das flexiblere System entschieden.

Geändert von ericflash (24.09.2019 um 21:56 Uhr)
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2019, 23:27   #124
averel
 
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 615
Zitat:
Zitat von Fuexline Beitrag anzeigen
die Wette halte ich gegen

Mein Netzteil zieht genau 1,02W im Standby, dein mac Netzteil wird nix anderes haben - und für was hat ein macbook dann einen Powerknopf am Notebook? das zuklappen frisst wie gesagt besagten Wtt, das ganz ausmachen frisst gar nix, mein Windows 10 braucht genau 8 Sek zum booten, ich muss den Schirm nicht mehr zuklappen - wieso auch wenn man die Kisten nicht neu startet sammelt sich fragmentertes zeugs im Speicher, ein neustart bringt dann wieder mehr Performance - das die Imacs Notebookhardware haben stimmt leider nicht ganz aber die GPU ist oft aus dem Notebook bereich und auch der Speicher

Da würde ich mit der Gegenwette vorsichtig sein. Da muss Windows, Linux und Android etwas lernen.

Das stimmt, beim MacOS ist die Stromversorgungsverwaltung einfach genial, das gebe ich zu, als absolute PC-User(Windows/Linux/Android etc.). Keine der in Klammern aufgeführten Betriebssystemen schaffen so Energie/Fenster/geöffnete Programme zu verwalten, ohne das man auf den Rechner ausschalten muss, wie das MacOS macht. Ich habe an einem MacBook Pro (2015) getestet, wenn man den Deckel einfach zu klappt, verbraucht er so gut wie gar keine Energie. Ich habe nach 2-monatige nicht Nutzung immer noch 50% Akku!!! Deckel auf, alle Programme, an denen ich gearbeitet habe, waren auf dem gleichen Stand wie vor 2 Monaten. Das ist sehr praktisch, ich hab heute keine Lust mehr zu arbeiten, mach den Deckel zu und am nächsten Tag oder in 2 Monaten fahre ich dort fort, wo ich aufgehört habe, ohne das ich irgendwo Strg+S drücken muss um meine Arbeit zwischen zu speichern. Das funktioniert hervorragend, sogar bei Spielen(z.B. Rise of Tomb Raider), falls die für MacOS entwickelt wurden. In dieser Sache Daumen hoch.


Ehrlich gesagt, ich wollte sogar umsteigen, aber die Preise und (eigentlich) die Politik von Apple schrecken einfach mich ab. Der Finder ist eine Katastrophe, kostenlose Alternative - Fehlanzeige, und ändert sich seit Jahren nix. Jedes mal, wenn ein Update rauskommt, weiß ich nicht, ob das Tool noch funktioniert, weil Apple an der Sicherheitsschraube gedreht hat. Wenn nicht, muss ich suchen, und das einzige was ich lese: aber sonst war das Teil richtig geil eingepackt. Beim Mac habe ich das Gefühl, ich verliere die Kontrolle über meinen Rechner. Und das mag ich überhaupt nicht!


Beim Windows im ausgeliefertem Zustand hab ich auch ein paar Einschränkungen, aber die sind mit 2 Klicks gelöst und mein System gehört mir. Zwar muss ich nach einem Funktionsupdate das ganze wiederholen, aber ich darf es tun, beim Mac?... Weiß ich nicht.



Und übrigens, Windows 10 läuft sogar auf dem uralten Dell Latitude D830 aus dem Jahr 2008 mit den neusten Funktionsupdate. Zwar kann ich nicht die Bilder mit 62 MPX bearbeiten, aber surfen, mailscheken, Bilder oder auch Videos angucken reicht es auf jeden Fall.

Zitat:
Zitat von mpspnpmpcp Beitrag anzeigen
Hallo Forum,
da ich mir einen neuen Computer für die Bildbearbeitung zulegen möchte, stehe ich vor der Frage PC oder iMac.

......


Wie würdet Ihr euch entscheiden?
P. S. Fotografie ist mein Hobby, ich mache es nicht professionell.
Und jetzt kehren wir zurück zu der Frage des TO, ich würde auf jeden Fall die neue Hardware nehmen, falls der Anspruch auf die neue Hardware besteht. Die Software, na ja, da hab ich ein Spruch, seit dem ich mit Apple den Kontakt hatte: die Software ist so intelligent, wie der Entwickler, der es geschrieben hat!


Viel Spaß bei der Qual der Wahl!
__________________
Gruß verel
averel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2019, 08:01   #125
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von averel Beitrag anzeigen
Der Finder ist eine Katastrophe, kostenlose Alternative - Fehlanzeige, und ändert sich seit Jahren nix. Jedes mal, wenn ein Update rauskommt, weiß ich nicht, ob das Tool noch funktioniert, weil Apple an der Sicherheitsschraube gedreht hat. (...)
Beim Mac habe ich das Gefühl, ich verliere die Kontrolle über meinen Rechner. Und das mag ich überhaupt nicht!
Wieso ist der Finder eine Katastrophe? Und inwiefern verlierst du die Kontrolle über den Rechner? Ich kann beides nicht nachvollziehen ohne Beispiele.
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2019, 08:10   #126
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
Wenn ich mir die aufgeregten Postings auf Facebook ansehe, wenn mit dem neuen MAC OS Update Photoshop und Co nicht mehr laufen, bin ich mit WIN10 auch wieder zufrieden
Meinst du wegen der Umstellung auf 64bit? Es ist seit über zwei Jahren angekündigt, dass ab macOS 10.15 keine 32bit Programme mehr unterstützt werden. Wenn Adobe es in dieser Zeit nicht hinbekommt das Installation-, das Lizenzüberprüfungsprogramm umzustellen, dann ist das eine Klitsche, aber kein ernstzunehmendes Weltunternehmen. Die großen Anwendungen laufen ja schon ewig auf 64bit!
Seit 10.14 wird dem User bei jedem Start eines 32bit-Programms eine Meldung angezeigt, dass ab der nächsten Version nur noch 64bit unterstützt wird.
Und außerdem hat der User dann immer noch die Möglichkeit, auf das Systemupgrade zu verzichten.
Wer dann noch bei Facebook herumjammert, den kann ich nicht mehr ernst nehmen.

P.S. Ach ja, macOS 10.15 ist ja noch gar nicht raus! Es kommt erst im Oktober! Die Herumjammernden haben offensichtlich auch noch mit einer Betaversion herumgespielt!

Geändert von rudluc (25.09.2019 um 08:34 Uhr)
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2019, 09:36   #127
Lightspeed
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Zitat:
Zitat von averel Beitrag anzeigen
....

Der Finder ist eine Katastrophe, kostenlose Alternative - Fehlanzeige, und ändert sich seit Jahren nix.
Du meinst, Du kommst mit dem Explorer besser zurecht, gell? :-) Sprache entscheidet meist über die gefühlte Temperatur im Thread. Und welche Alternative? Sowas wie der "Total Commander"?
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2019, 10:02   #128
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Ich arbeite beruflich mit Windows im professionellen Umfeld. Unsere Maschinen werden durch die Technikabteilung ausgewählt und gewartet. Wer sich selbst daheim einen PC hinstellt oder zusammensteckt wird vielleicht nicht so sehr damit konfrontiert, aber in einem beruflichen Kontext mit vielen Maschinen hat man es nahezu ständig irgendwo mit Problemen zu tun.

Windows (und das zugehörige Hardware-Ökosystem) ist natürlich nicht schlecht - aber es erfordert nunmal grundsätzlich mehr Einsatz bei Auswahl und Wartung.

Auch das Mac-Umfeld kenne ich im professionellen Rahmen. Die Auswahl ist beschränkt - das kann man als Feature oder Bug sehen - was man wählen kann funktioniert allerdings perfekt zusammen und wird außerordentlich lange supported. Es gibt auch keine Kompromisse wie die wirklich hundsmiserablen Trackpads und Gehäuse so vieler "Businessnotebooks" oder schlecht abgestimmte Hardware die keine Updates mehr bekommt. Kriege ich ungefähr das gleiche auch als PC? Im Normalfall ja, aber ich habe mehr Aufwand das zu finden und zu evaluieren. Bei Rahmenverträgen und großen Anschaffungen ist das eine ganz andere Sache als sich ne Bildbearbeitungskiste unter den heimischen Schreibtisch zu stellen. Viele Probleme tauchen einfach erst nach einiger Zeit auf und wer denkt, dass sich schon 50x die gleiche Kiste auch immer gleich verhält der hatte noch nie ernsthaft mit sowas zu tun. Auch das Mac-Umfeld ist von Serienfehlern nicht verschont - allerdings ist es wiederrum übersichtlicher was dann zu tun ist. Vom Service ist Apple - oft genug die Erfahrung gemacht - auch wirklich gehoben.

Wenn ich mir privat eine Maschine anschaffe, dann steckt man den Auswahl-Aufwand genau einmal rein. Die Zeit die dabei draufgeht etwas solides zu bekommen muss man letztlich auch in die Anschaffungskosten einrechnen. Das vermeintlich gesparte Geld eines PC ist da schnell eine schlechte Invesition. Mit einem Mac kann man eben vieles schonmal von vorneherein ausschließen. Wenn man im PC-Sektor ähnliche Zuverlässigkeit und Ausstattung will zahlt man mitunter auch nicht weniger - mitunter sogar mehr.

Ergo: Es gibt keine absolute Antwort bei der PC vs. Mac Debatte. Das Argument, dass Macs "einfach nur überteuert" seien ist jedoch wirklich Bullshit den ich nicht ernstnehmen kann. So simpel ist es am Ende dann nun doch nicht.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2019, 10:43   #129
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Wenn man im PC-Sektor ähnliche Zuverlässigkeit und Ausstattung will zahlt man mitunter auch nicht weniger - mitunter sogar mehr.
Mehr sicher nicht, aber man kommt sehr nahe heran, das kann ich bestätigen, zumindest trifft es auf meinen PC inkl. Monitore zu.

Und was die Zuverlässigkeit angeht, kann ich nicht klagen, alles mögliche installiert und deinstalliert (Software), und seit 4 Jahren nicht ein Stillstand bzw. der immer wieder kolportierte Bluescreen.
Auch bei meinem ehemaligen Arbeitgeber (Industrie) liefen in den Werkhallen nur W-PCs, und wenn da mal was streikte, war es meist durch das Bedienungspersonal verursacht.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2019, 12:20   #130
Rudolfo
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
Als Windowsanhänger möchte ich diesen Thread ergänzen:

Behauptung 1:
Der MAC (=die Apple-Rechner) ist virenresistenter und hat in der Praxis weniger Virenangriffe zu verzeichnen als die Windowsgemeinde.
Dem würde ich nach wie vor zustimmen.
Welt-Artikel lesen

Behauptung 2:
Der MAC ist sowohl hard- als auch softwareseitig stabiler und besser konstruiert als die aufgeblasene Windowsarchitektur.
Dem kann ich wie auch andere Threadteilnehmer bis zu einem gewissen Grad zustimmen. Wer sich allerdings mit Windows auskennt (siehe vorstehende Wortmeldungen) kann sich dem MAC-Level sehr stark annähern und die bestehenden Probleme lösen. Der MAC hat inzwischen auch diverse Probleme und bemüht sich, gegenüber dem Windows-System aufzuholen.
Tobander Artikel lesen
__________________
Grüße
Rudolf

Geändert von Rudolfo (25.09.2019 um 12:24 Uhr)
Rudolfo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » PC oder iMac?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:42 Uhr.