Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Telezoomobjektive im E-Mount?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2019, 19:30   #121
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
a 7 III

Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Verstehe ich nicht. Mein LA-EA3 funktioniert mit meiner A7III und meinen Sony Zeiss Objektiven nahezu wie meine nativen Objektive. Liegt wohl an alter Firmware!?
Ist schon länger her, kann Dir nicht mehr sagen wo die Probleme lagen. Ich bin mit der Lösung MC 11 und Sigma 150-600 zufrieden. Zudem die Firmware beim MC 11 immer wieder verbessert wird. Bei den Sony Adaptern kann ich mich nicht erinnern wann das letzte Update war.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.03.2019, 19:34   #122
ben71
 
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Das musste ich erst ausprobieren, da ich kein Filmer bin. Antwort: Nein, nicht wirklich. Die Gesichtserkennung zeigt nur graue Felder und zum Fokussieren muss immer wieder der Auslöser gedrückt werden, was dazu führt, dass das Fokussieren zunächst einmal mit einer Defokussierung beginnt. Sobald Sony mit dem Problem konfrontiert wird, dürfte das Problem mit einem Firmware-Update lösbar sein.
... ob so ein Problem lösbar ist, ist das eine. Was Sony dann implementiert, ist was ganz anderes

An meiner 7r2 und auch an der neuen A6400 funktioniert der AF nicht im Videobetrieb. Zumindest nicht mit meinem Tamron oder Sigma Objektiv (die neuste Firmware ist auf dem LA-EA3 drauf).
An einem Sigma MC-11 sieht es mit entsprechenden Objektiv anders aus ....
__________________
Grüße
ben71
ben71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2019, 19:34   #123
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
a 7 III

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Aktuell würde ich mir zum Adaptieren überhaupt keine Objektive neu kaufen. Und auf dem Gebrauchtmarkt würde ich das Gebrauchtpreisgefälle zwischen A und EF – wenn es denn überhaupt eins gibt, ich hab das nicht nachgeprüft – zu meinen Gunsten ausnutzen und gerade jetzt zum A-Mount greifen.
Mußt Du ja nicht. Will ich ein Objektiv mit 600mm was schlägst Du vor soll ich kaufen? Und das zu einem erträglichen Preis.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2019, 20:10   #124
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Will ich ein Objektiv mit 600mm was schlägst Du vor soll ich kaufen?
Da fragst du den falschen. Ich hab mit A-Mount am LA-EA3 den gesamten Bereich von 12 bis 300 mm abgedeckt (bzw. mit TK bis 420mm), noch längere Brennweiten interessieren mich eigentlich nicht und dementsprechend bin ich auch nicht auf dem Laufenden, was es da überhaupt gibt.

Kurze eBay-Recherche: Ein gebrauchtes Tamron 150-600 G2 mit A-Mount ist kürzlich für 670€ verkauft worden, die Canon-Version liegt bei 740-880€. Das lange Sigma scheint es mit A-Mount gar nicht zu geben, das schränkt die Bajonett-Auswahl natürlich ein, wenn man partout genau dieses Objektiv haben will.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2019, 20:18   #125
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Ob Sony mit dem Problem konfrontiert wird, liegt an den Usern. Von mir kommt da keine Initiative.
Dass der MC-11 funktioniert, könnte daran liegen, dass Sony diesen nicht als Adapter erkennt. Soweit ich weiß, kann dieser auch mit Telekonvertern kombiniert werden. Aber den MC-11 kenne ich nur vom Foren lesen, insofern ohne Gewähr!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.03.2019, 20:22   #126
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
@usch: geht bei dir mit dem LA-EA3 und TK auch AF? Wenn ja, mit welcher Kombination?
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2019, 20:55   #127
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
a 7 III

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Da fragst du den falschen. Ich hab mit A-Mount am LA-EA3 den gesamten Bereich von 12 bis 300 mm abgedeckt (bzw. mit TK bis 420mm), noch längere Brennweiten interessieren mich eigentlich nicht und dementsprechend bin ich auch nicht auf dem Laufenden, was es da überhaupt gibt.
Hast wohl übersehen, ich hab das Sigma 150-600 mit dem MC 11. Für mich die einzige Alternative für E-Mount. Funktioniert bei mir ganz gut.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2019, 21:03   #128
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
geht bei dir mit dem LA-EA3 und TK auch AF? Wenn ja, mit welcher Kombination?
Ja, funktioniert. SAL70300G, Kenko 1.4× Teleplus MC4 DGX, LA-EA3, α7R II.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2019, 21:05   #129
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Hast wohl übersehen, ich hab das Sigma 150-600 mit dem MC 11.
Du hast gefragt, welches du kaufen sollst.

Zitat:
Für mich die einzige Alternative für E-Mount.
Was stört dich am Tamron?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2019, 18:59   #130
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
a 7 III

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Du hast gefragt, welches du kaufen sollst.

Ich dachte Du hast noch eine Alternative.

Was stört dich am Tamron?
Gibt es auch nur für A-Mount und müßte den EA-LA3 verwenden.
In der Anleitung dazu steht folgendes. Hinweis zum Verwenden des Autofokus bei
angebrachtem A-Bajonett-Objektiv
ˎ Ihre Kamera muss Autofokus unterstützen. Prüfen Sie die
Funktionen Ihrer Kamera.
ˎ Autofokus wird nur unterstützt, wenn ein SAM- oder SSMObjektiv angebracht ist.
ˎ Bei Verwendung eines A-Bajonett-Objektivs leuchtet das AFHilfslicht nicht.
ˎ Bei Filmaufnahme können Betriebsgeräusche oder Signaltöne der
Kamera oder des Objektivs ebenfalls aufgenommen werden.
ˎ Mit A-Bajonett-Objektiv arbeitet der Autofokus langsamer als mit
E-Bajonett-Objektiv. (Etwa 2 bis 7 Sekunden beim Aufnehmen
entsprechend den Messbedingungen von Sony)
(Kann je nach Motivbedingung oder Helligkeit zur Zeit der
Aufnahme unterschiedlich sein.)

Dagegen funktioniert bei Sigma und dem MC 11 alles.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Telezoomobjektive im E-Mount?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:19 Uhr.