![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 318
|
Sensorreinigung bei der Sony a7-Serie
Hallo,
Ich mache mir momentan Gedanken, wie ich bei meiner A7ii, falls die Notwendigkeit entstehen sollte, den Sensor reinigen soll. Bei anderen Kameras habe ich das bisher immer mit Sensorreinigungsflüssigkeit und Swab gemacht, liest man jedoch ein wenig zur A7-Serie im Netz, so findet man Berichte von Leuten, die den Sensor bei dieser Kameraserie mit dieser Methode beschädigt haben wollen. Genauer gesagt befindet sich auf den Sensoren wohl eine sehr empfindliche Beschichtung, die sich leicht lösen kann. Die risikofreie Variante ist natürlich Sensorreinigungsfunktion + Blasebalg + Sensor-Pinsel. So lange das funktioniert ist es ja auch gut. Was jedoch, wenn man mal hartnäckigeren Schmutz auf dem Sensor hat? Es sollen ja auch fetthaltige Verschmutzungen vorkommen (kein Staub), da wird es dann mit dieser Methode schwierig. Mich würden mal eure Erfahrungen dazu interessieren. Wie habt ihr es bisher bei den A7 gemacht? Womit habt ihr gute oder schlechte Erfahrungen gemacht? Und noch etwas würde mich interessieren: Hat schon einmal jemand diese Methode der Sensorreinigung versucht (insb. bei den A7)? Die Amazon-Rezensenten sind relativ begeistert. Hilft aber wohl auch nur gegen Staub. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Schmeiß doch mal die Suche an. Dann findest Du das hier schon ausführlich diskutiert.
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Das Ricoh- bzw. Pentax-Teil hatte ich genau einmal bei meiner
![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.10.2015
Beiträge: 542
|
Und noch etwas würde mich interessieren: Hat schon einmal jemand diese Methode der Sensorreinigung versucht (insb. bei den A7)? Die Amazon-Rezensenten sind relativ begeistert. Hilft aber wohl auch nur gegen Staub.
--------------------- Ich benutze das Pentax/Ricoh Set bei meiner A7 und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Du musst dich an die Anleitung halten und dann langsam und VORSICHTIG die Sache angehen. Saubere - STAUBFREIE Umgebung bei der Reinigung ist Pflicht!! Bei einer meiner Reisen nach Tokyo und Besuch bei YODOBASHI (Fotografen-Paradies ![]() Beachte beim Kauf, dass du das ORIGINAL kaufst, und keine billig Kopie für drei Euro aus Timbuktu. ![]() → Bild in der Galerie Geändert von S-LW13 (15.11.2015 um 13:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 318
|
Zitat:
Zitat:
Hm ok, das widerspricht jetzt wieder dem, was S-LW13 schreibt. Geändert von DonFredo (15.11.2015 um 17:27 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat des Beitrages mit Bildwiederholungen gekürzt |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
@wronglyNeo: Ja, es widerspricht sich. Da hilft dann wohl nur, es selbst auszuprobieren. Ich hatte übrigens ein Original im Einsatz. Ist aber schon ein paar Jahre her.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 09.10.2015
Beiträge: 542
|
@wronglyNeo
....Ist das jetzt die billige Kopie auf dem Bild, oder das Original? Bild in post 4 ist das Original von Ricoh/Pentax. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Zitat:
Wozu also ein zweites Thema? Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.11.2015
Beiträge: 3
|
Hallo,
ich stehe eigentlich vor dem gleichen Problem. Habe bei meiner A7II nach ca. 1 Monat Gebrauch ohne Objektivwechsel ( Objektivzuwachs ist erst jetzt gekommen ) bereits hartnäckige Sensorflecken gehabt. Mit der Kamerareinigungsfunktion oder Blasebalg gab es keine Chance. ich habe dann beim Sony-Service bezüglich empfohlener Reinigungskits nachgefragt. Die Antwort hat mich erst mal sprachlos gemacht. "Es gibt nur zwei Möglichkeiten der Reinigung des Sensors, die erste Möglichkeit besteht aus dem Ausblasen und die zweite Möglichkeit wäre die Kamera überprüfen zu lassen vom Servicepartner." In der Vergangenheit hatte ich Pentax und Olympus im Gebrauch, wo eine Reinigung nie ein Problem. Obwohl ich von der A7 immer noch begeistert bin, frage ich mich ob das wohl die richtige Wahl war. Irgendwie hat das alles einen fahlen Beigeschmack. Schönen Abend noch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.09.2013
Beiträge: 89
|
Kann es sein das Sony Kameras empfindlicher auf Staub auf dem Sensor reagieren.
Habe jahrelang mit Canon fotografiert und nie Probleme damit gehabt. Seit dem ich mit Sony unterwegs bin ist Staub auf dem Sensor ein Problem. Gruß Thorsten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|