![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#121 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.424
|
Mecki,
![]() ![]() ich hatte mich - ohne es explizit zu erwähnen - auf die heute verfügbaren Chips beschränkt - und da ist 800 schlicht nicht als rauschfrei zu bezeichnen (400 IMO auch nicht, 200 eigentlich ebenfalls nicht). Was ich in einigen Jahren für möglich halte, habe ich hier schon oft an verschiedenen Stellen geschrieben. Im übrigen sollte man sich klar sein, was diese sog. Empfindlichkeit im Zusammenhang mit CCD's bedeutet. Die Grenzen hängen dann erheblich von der Größe der CCD's ab, daher auch der Riesenunterschied, gleichwohl geht es sicher besser als jetzt. Ob SLR oder nicht, sagt dazu gar nichts. Problem wird werden, daß Kompaktheit und CCD-Größe nebst zug. Optik sich ein wenig widersprechen. ![]() Im übrigen ist mir Moore's Law durchaus ein Begriff. ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#122 |
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: (bei) Hamburg
Beiträge: 164
|
Alles Klar! und in Butter..
![]() Ich erwarte allerdings schon das die Industrie auch diese kleinen Bildwandler mit neuen technologischen Erfindungen / Schritten, noch deutlich weiter steigern wird. Da bin ich mir absolut sicher. Schau alleine mal wie kleine und zugleich riesengroße Speicher man heute bauen kann!!! Stell Dir mal vor, vor 10 Jahren wäre einer mit nen USB Stick in der Hand zu Dir gekommen hätte Dir gesagt da ist nen GigaByte drin plus Radio und ich weiß nicht was noch alles... Alleine die Speichergröße... Hätte Dir niemand abgenommen! Ich weiß noch wie wir die erste Gigabyte Platte bekommen haben.... 12cm Hoch... und der Techniker hat sie keinen anfassen lassen... ist erstmal bei und hat se über Nacht mit Testprogrammen laufen lassen, ob se denn auch wirklich funktioniert... und gekostet hat das Teil im einkauf 8500 DM... Wahnsinn.... ![]() Aber so wie ich Dich verstanden hab siehst Du das wohl ähnlich... oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#123 | |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.424
|
Zitat:
![]() P.S.: Ich habe mit Rechnern bei 16KB angefangen, das war schon richtig viel.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#124 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Das Ende ist aber schon in Sicht, weil die Dicke der Layer zu gering wird.
Das erste Anzeichen könnte sein, daß die Prozessor-Geschwindigkeit nicht mehr gesteigert wird...
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#126 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
Man wird elektronisch noch vieles kleiner machen können ... aber die Optik bei den Cams ??? Da habe ich doch meine Zweifel, ob sich optische Gesetze durch Elektronik umgehen lassen. Durch kleine Linsen fällt nun mal nur wenig Licht, da können die CCD's noch so klein und rauscharm sein!
Gruß minomax |
![]() |
![]() |
![]() |
#127 | |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.424
|
Zitat:
Von kleiner war übrigens nicht unbedingt die Rede, in dem, was ich sagte. ![]()
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#128 |
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: (bei) Hamburg
Beiträge: 164
|
@minomax
Tja nur, wenn die Chips auch kleiner werden, dann brauchen sie auch weniger Licht.... Das ist wie beim Prozessor, da werden die Strukturen auch immer kleiner... man bewegt immer weniger Ladungsträger, spart Strom, erzeugt weniger wärme, und macht verdammt schnell!!!!!! Oder zumindest immer schneller... Ich denke zur Zeit sind wir da noch in einer Art Steinzeit, wenn man das mal in 40 oder 50 Jahren oder später betrachten wird... Beim Prozessor ist die erste Grenze, das man nur noch einen Ladungsträger bewegt... danach gehts ab zu den Quarks...... ![]() Denke nen ganz ähnliches Spiel wird man auch bei Photoelementen erleben. Die werden garantiert noch ganz gewaltig kleiner und Leistungsfähiger! |
![]() |
![]() |
![]() |
#129 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
@Mecki
eher umgekehrt, je kleiner, desto schwieriger wird es, die bei gleichem Licht immer seltener auftretenden Quanten unseres Lichtes vom Rauschen zu unterscheiden. Die Wellenlängen liegen nunmal fest, die uns interessieren ...
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#130 | |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.424
|
Zitat:
Die letzte technische Revolution äquivalenten Ausmaßes war die optische Revolution, sprich die Erfindung von Mikroskop und Teleskop. Beide zusammen haben unsere Fähigkeiten der Wahrnehung um ca. 10 hoch 9 verbessert. Die Folgen dürften jedem bekannt sein. Mit Computern ist es ähnlich, betreffend die Kapazitäten des Speicherns und Berechnens (u.a.). Diese Dimension ist gesellschaftlich noch nicht wirklich verstanden. Der erste Rechner, den man so nennen kann, ist gut 60 Jahre alt. Insofern sind wir vielleicht nicht mehr in der Steinzeit, aber wir sind noch am Anfang ![]()
__________________
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|