Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Beispielbilder Sony A77 MK2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2014, 00:37   #121
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Nova Beitrag anzeigen
Also ich stell im 12er-Modus die Blende mit dem hinteren Rad ein, mit dem vorderen die EV-Comp und es wird auch definitiv die eingestellte Blende verwendet, hab ins Objektiv reingeschaut und in die EXIFs. Getestet mit Sony 35m f/1,8 und Sigma 18-200 f3,5-6,3.
Ich stelle im 12fps-Modus keine Blende ein. Bei mir liegt die EV-Kompensation auf dem hinteren Rad, die Blendenwahl auf dem vorderen. Und das vordere Rad ist im 12fps-Modus einfach funktionslos. Getestet mit dem Minolta 50/1.4 und dem Sony G SSM 70-200/2.8.

Nur wenn ich den AF ausschalte, lässt sich auch die Blendenzahl ändern. Hattest du den AF-Regler auf M stehen?

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.06.2014, 00:52   #122
InSa
 
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: Pliezhausen / Neckarhausen
Beiträge: 98
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Nein. Bei meiner A77 II wählt der 12fps-Modus f/3.5 bzw. die größten Blendenöffnung des Objektivs, wenn diese kleiner als f/3.5 ist.
Die gute Nachricht aber ist: im 8fps-Modus lässt sich eine beliebige Blende vorgeben - also auch f/2.8 für Hallensport.

LG
Martin
Hmmm also entweder stimmt mit der A77 ii von dir was nicht oder du verwendest "merkwürdige" Objektive, Speicherkarten (Thema Serienbildrate bzw. Zeit um den Puffer zu leeren) , etc.

Ich kann im 12 fps Modus ebenfalls die Blende frei wählen. Mit Sony 16-50 2.8 und meinem Sigma 70 200 2.8 DG APO HSM bereits getestet.
InSa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2014, 01:13   #123
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Nein, mit meiner A77 II ist alles in Ordnung. Und mit meinen Speicherkarten auch.
Im 12fps-Modus lässt sich tatsächlich eine beliebige Blende vorwählen, wenn der Fokus bei der Reihenaufnahme nicht nachgeführt werden soll. Also im Modus M (was ich bereits geschrieben habe), aber auch im Modus AF-S. Bei AF-S bleibt der Fokus auf das erste Bild der Serie festgenagelt. Wie sinnvoll das bei Serienaufnahmen ist, möge jeder für sich entscheiden.

Das ganze hat einen technischen Hintergrund, der bereits seit Längerem bekannt ist: Wenn der Fokus nachgeführt wird, öffnet sich die Blende zwischen zwei Aufnahmen auf Offenblende bzw. F3.5, damit das AF-Modul genügend Licht erhält. Für die Aufnahme selber wird dann wieder auf Arbeitsblende abgeblendet. Nun ist die Blendensteuerung der 1985 eingeführten A-Mount-Objektie nur auf eine Geschwindigkeit von 6 fps ausgelegt. Im 12fps-Modus würde sich die Blende einfach nicht schnell genug öffnen und wieder schließen, es käme zur Fehlbelichtug.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2014, 09:25   #124
InSa
 
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: Pliezhausen / Neckarhausen
Beiträge: 98
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Nein, mit meiner A77 II ist alles in Ordnung. Und mit meinen Speicherkarten auch.
Im 12fps-Modus lässt sich tatsächlich eine beliebige Blende vorwählen, wenn der Fokus bei der Reihenaufnahme nicht nachgeführt werden soll. Also im Modus M (was ich bereits geschrieben habe), aber auch im Modus AF-S. Bei AF-S bleibt der Fokus auf das erste Bild der Serie festgenagelt. Wie sinnvoll das bei Serienaufnahmen ist, möge jeder für sich entscheiden.

Das ganze hat einen technischen Hintergrund, der bereits seit Längerem bekannt ist: Wenn der Fokus nachgeführt wird, öffnet sich die Blende zwischen zwei Aufnahmen auf Offenblende bzw. F3.5, damit das AF-Modul genügend Licht erhält. Für die Aufnahme selber wird dann wieder auf Arbeitsblende abgeblendet. Nun ist die Blendensteuerung der 1985 eingeführten A-Mount-Objektie nur auf eine Geschwindigkeit von 6 fps ausgelegt. Im 12fps-Modus würde sich die Blende einfach nicht schnell genug öffnen und wieder schließen, es käme zur Fehlbelichtug.

LG
Martin
Jetzt sind wir beisammen ;-) so verhält es sich mit der Blende.
InSa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2014, 11:12   #125
Eduardo
 
 
Registriert seit: 07.07.2012
Ort: PA
Beiträge: 243
Es haben doch schon einge diese Cam, dann bitte den Thread so ausfüllen, für was er auch gedacht ist ?

Oder verschiebt eure Diskussionen
__________________
Schönen Gruß, Eduardo

Groß u. Kleinschreibung, je nach Lust und Laune
Eduardo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.06.2014, 11:51   #126
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von Eduardo Beitrag anzeigen
Es haben doch schon einge diese Cam, dann bitte den Thread so ausfüllen, für was er auch gedacht ist ?

Oder verschiebt eure Diskussionen
Sehe ich jetzt auch so. Es gibt einen speziellen anderen Thread. Bitte verwendet diesen.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2014, 11:58   #127
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
...
Das ganze hat einen technischen Hintergrund, der bereits seit Längerem bekannt ist: Wenn der Fokus nachgeführt wird, öffnet sich die Blende zwischen zwei Aufnahmen auf Offenblende bzw. F3.5, damit das AF-Modul genügend Licht erhält. Für die Aufnahme selber wird dann wieder auf Arbeitsblende abgeblendet. Nun ist die Blendensteuerung der 1985 eingeführten A-Mount-Objektie nur auf eine Geschwindigkeit von 6 fps ausgelegt. Im 12fps-Modus würde sich die Blende einfach nicht schnell genug öffnen und wieder schließen, es käme zur Fehlbelichtug.

LG
Martin
Das ist richtig, aber das AF-Modul arbeitet ja noch bis f6,7 oder so. Zwischen Offenblende und kleinster Blende für den AF bleibt also ein gewisser Spielraum, den man nutzen könnte. Der 2,8er Sensor get da natürlich nicht mehr, aber der geht schon mit f3,5 nicht mehr.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2014, 22:10   #128
Nova
 
 
Registriert seit: 09.07.2011
Beiträge: 43
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Nur wenn ich den AF ausschalte, lässt sich auch die Blendenzahl ändern. Hattest du den AF-Regler auf M stehen?

LG
Martin
Ah, das ist es. Eigene Belnde funktioniert nur bei M- und S-Modus, ich hatte letzteren drinn
Nova ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2014, 23:07   #129
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
@thomasD: Das AF-Modul arbeitet unter gewissen Bedienungen sogar noch bis F8. Aber eben wohl nicht mehr schnell genug, sodass sich Sony bei der 12fps-Serie eben für F3.5 entschieden hat.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2014, 23:09   #130
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
jetzt habt Ihr heute doch eindrücklich die a77ii auf "bayerisch königlichem Boden" testen können. Ihr werdet doch wohl nicht ohne Bilder für uns User gegangen sein?
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Beispielbilder Sony A77 MK2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:16 Uhr.