![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 936
|
Richtig. Die Grundinnovation/Plattforminnovation wird bei der jungen Smartphonegrneration passieren. Für uns wird es aber dann immer darauf aufbauend ein Premiumsegment geben. Und letztlich werden wir da sicher von profitieren.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Die CIPA hat die Produktions- und Shipmentzahlen für den Monat Juli 2014 veröffentlicht. Hier die Veränderungen bei den weltweiten Shipments (und dem Wert in jap. Yen) gegenüber dem Juli 2013:
Der Rückgang bei den DSLR`s wird immer deutlicher. Im Gegenzug bleiben die CSC`s das einzige Kamerasegment das weltweit wächst. Um den Trend sichtbar zu machen arbeite ich mit geglätteten Monatswerten. Dazu habe ich meine Tabelle vom Eröffnungsposting aktualisiert. Die angegebene Zahl ist der duchschnittliche Anteil der CSC`s an allen Kameras mit Wechselobjektiven im jeweils vergangenen 12 Monatszeitraum. Dabei betrachte ich nur die Stückzahlen. Der letzte Balken (22,9%) gibt dementsprechend den Duchschnittswert für den vergangenen 12 Monatszeitraum (also vom August 2013 bis zum Juli 2014) an. Ich habe die Grafik jetzt auch umgestellt. Mal sehen wann wir die 50% erreichen. ![]() Ausreißer des Monats: Das waren diesmal die Shipments nach Europa. Da ging es bei den DSLR`s um erschreckende 59,4% (Stückzahlen) bzw. 51,8% (Wert) zurück. Offenbar lässt das Interesse an den DSLR`s doch erheblich nach. Die Zahlen von Canon und insbesondere Nikon bestätigen diese Entwicklung. Im Gegenzug gab es in Europa bei den CSC`s einen Anstieg um 38,9% (Stückzahlen) und beim Wert gab es sogar eine Steigerung um 55,9%. Damit ist das Argument Europa befinde sich in einer starken Wirtschaftskrise und deswegen werden immer weniger DSLR`s verkauft aus meiner Sicht widerlegt. |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Vielen Dank für den Aufwand den Du da für uns betreibst
![]() Das ist sehr interessant und ich bin gespannt, wie es zum Weihnachtsgeschäft nach der Photokina aussieht ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Stückzahlmäßig werden die Spiegellosen m.E. weiter zulegen und die DSLRs noch weiter schrumpfen. Canon (und m.E. auch Nikon) müssen sich langsam etwas einfallen lassen. Nach Köln wissen wir hierzu sicher mehr.
Ich persönlich halte es aber lieber wie in den Beiträgen #365-366-367 angemerkt!
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Die CIPA weist die Zahlen für DSLR`s und CSC`s seit Jan 2012 getrennt aus. Ich hab mir mal die weltweiten Shipments auf Monatsbasis in diesen 2 1/2 Jahren angesehen um weitere Trends auszumachen. Hier das dazugehörigen Diagramm. Die DSLR`s sind blau, die CSC`s sind rot.
![]() Da lassen sich aus meiner Sicht schon ein paar Erkenntnisse gewinnen bzw. bestätigen. 1. Es gibt saisonale Peaks. Vor den Sommerferien und vor der Weihnachtszeit gehen die Shipments hoch. Im Jan/Feb ist das Tief. 2. Die DSLR`s bekommen langsam aber sicher Probleme mit dem Absatz. Da sie zusammen über 90% Marktanteil haben trifft das vor allem Canon und Nikon. Aus meiner Sicht können die beiden bei den CSC`s nicht mehr so weitermachen wie bisher. Vielleicht bringt ja die Photokina noch die eine oder andere Überraschung. 3. Im Okt und Nov 2012 wurden massiv CSC`s in den Markt gedrückt. Wenn ich mir die Geschäftsberichte ansehe war da wohl Nikon nicht ganz unbeteiligt. Die Auswirkungen waren noch im ganzen Jahr 2013 zu spüren, das für die CSC`s (aber auch für die DSLR`s) schlechter lief als 2012. 4. In absoluten Zahlen geht es bei den CSC`s auch nur in kleinen Schritten voran. Dabei ist aber zu beachten dass der Gesamtmarkt für Kameras mit Wechselobjektiven schrumpft. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 936
|
Ja, das sehe ich auch so. Und dazu kommen immer mehr die Smartphones als Knipse, die so manchem dann noch reicht.
Gruss Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Canon will angeblich bis Ende 2017 der Marktführer bei den Spiegellosen werden. Mit 1 Gehäuse und 4 Objektiven wird das vermutlich nicht klappen. Na mal sehen zu was der DSLR-Marktführer imstande ist, wenn er richtig loslegt. Hier der Link zu der Meldung: http://www.mirrorlessrumors.com/cano...et-by-end-2017
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.722
|
Hallo Orbiter,
vielen Dank für die ganze Arbeit, die Du Dir mit der Erstellung dieser interessanten Grafiken machst. Wäre es möglich, auch mal die Differenz zwischen DSRLs und CSCs über die Jahre aufzuzeigen? Das würde mich sehr interessieren. Viele Grüße Jumbolino
__________________
flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Zitat:
Wenn das wahr sein sollte, kommt das Thema langsam richtig in Gang Dann wird das Ende der DSLR/SLT im Amateur Segment schneller kommen als wir alle erahnen konnten. Sony wird froh über den technologischen Vorsprung sein und sich noch mehr anstrengen müssen; Canon hat eine sehr treue Fangemeinde. Kameras werden zukünftig dann wohl leider auch einen Produktzyklus im Jahreswechsel haben ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Wie langweilig und ermüdend jedes Jahr ne Neue. Keine Sache über die ich mich freuen würde.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|