SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Erkenntnis des Tages
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.06.2018, 15:55   #12931
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.027
"Zwei Drittel aller Deutschen können nicht Prozentrechnen."
"Das sind ja über 80 Prozent!"


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.06.2018, 15:59   #12932
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Mathe-Probleme? Ruf an! 0-800-[(10x)(13i)^2]-[sin(xy)/2.362x]
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2018, 16:04   #12933
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.027
Sinus, Cosinus, Asinus…


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2018, 16:05   #12934
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
"Zwei Drittel aller Deutschen können nicht Prozentrechnen."
"Das sind ja über 80 Prozent!"


Dat Ei
Der erste Satz ist leider wahr, und der Zweite gefühlt richtig

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2018, 16:42   #12935
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
EdT:
Das Niveau der Mathematikaufgabenstellungen sinkt ständig und durchgehend über alle Klassenstufen. (die Mathematikbücher meiner Kinder im neu eingeführten G8 beinhalteten viele unvollständige oder fehelrhafte Aufgaben/Lösungen)


Und zu den Aufgaben. Das muss so sein, denn nur so werden die Kinder auf Aufgaben in der Jahrgangsstufe 1 und 2 perfekt vorbereitet.

Beispiel aus einer Klausur Jahrgangstufe 1 1. HJ meines Sohnes (aus dem Gedächtnis).

Eien Mutter liegt auf halber Höhe einer Düne, ihr Kind spielt auf dem Scheitel der Düne , Die Düne hat die Form "Funktion" (also ihr Querschnitt).

Kann die Mutter das Kind sehen?

Mehrere Schüler monierten, dass notwendige Angaben fehlen würden, wie z.B wie groß das Kind ist. Die wollte also von dem Kopf des Kindes eine Gerade an die Funktion anlegen und so herum ausrechnen, in welcher Höhe die Augen der Mutter sein müssten. Antwort der Lehrerin: die Angaben ist nicht notwendig, alles notwendige steht da.

Lösungsweg:
Annahme 1: Die Augen der Mutter befinden sich auf der durch die Funktion vorgegebenen Linie (sprich sie liegt nicht, sondern wurde eingegraben).

Mit der Annahme konnte man relativ einfach ausrechnen, dass das Kind 3,70m hoch sein musste, indem man auf halber höhe die Tangente an die Funktion anlegte.

Lösung meines Sohnes:
Annahme 1: Das höhere Auge der Mutter befindet sich 0,2m über dem Sand, also der durch die Funktion gegebenen Linie.

Dann hat er ausgerechnet, wo die gerade von den Augen Dünen aufwärts als Tangent an der Funktion zum anliegen kommt, was recht (zweit)-aufwändig war. Dann hat er ausgerechnet, dass das Kind 1,8m groß sein müsste und kam so auch zum Ergebnis, dass die Mutter das Kind nicht sieht . Aber eben mit viel mehr Aufwand, was im woanders fehlte.

Das Ergebnis war, dass von 24 Schülern keiner den vorgegebenen Lösungsweg erkannte und es im Schnitt nach einer Hochkorrektur 3,7 Punkte gab (etwa 4-5 im herkömmlichen Notensystem), 2 Schüler hatten 15 Punkte , 4 weitere zwischen 13 und 11 Punkte , d.h für die restlichen 18 Schüler blieben rund 11 Punkte übrig.

Und da ja jede Klausur in den Abischnitt eingeht war die Freude groß. Vor allem bei mir, ich war nämlich Elternbeirat und am Abend der Klausurausgabe hatte ich 18 Anrufe von sehr erregten Eltern.

EdT2:
Glaube keiner Oberstufenkoordinatorin wenn sie sagt, als Elternbeirat in der Oberstufe hat man außer an den 4 Elternabenden keine Arbeit.

Hans

Geändert von ha_ru (12.06.2018 um 16:48 Uhr)
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.06.2018, 17:06   #12936
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Kurz bevor der alte Ägypter starb, rief er seine 3 Söhne zu sich und legte fest, wer seine 17 Kamele erben sollte:
Der älteste Sohn bekommt die Hälfte,
der mittlere ein Drittel und
der jüngste ein Neuntel der Tiere.
Und wer es passend ausrechnet, bekommt die Truhe mit den Goldstücken.
Sprach's und verschied.

Die drei versuchten sich im Bruchrechnen und überlegten, wie sie das hinbekommen sollten, ohne Tiere zu zerteilen. Noch gehörte keinem ein Kamel und auch das Gold nicht. Sie grübelten...

Dann kam der Cousin auf seinem Kamel daher, gesellte sich zu ihnen und sein Kamel zu den siebzehn. Er zählte alle durch, fand die Aufgabe ganz einfach und teilte genau so auf, wie der Onkel es angeordnet hatte. Sein eigenes Kamel blieb bei der Rechnung übrig, und er ritt samt Truhe von dannen.

und die Moral von der Geschicht...
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2018, 23:29   #12937
Mainecoon
 
 
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.104
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
und die Moral von der Geschicht...
Kamele gibt es in der Mathematik viele, und eines bleibt immer auf der Strecke.

Oder so.

Mainecoon
dessen Mathematiklehrer schließlich lieber mit ihm über Gedichte diskutieren als ihm vergeblich Mathematik beibringen wollte
__________________
Zur Demokratie gibt es keine Alternative.
Mainecoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2018, 09:48   #12938
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
Camels are the greatest mathematicians on the disc and have a natural ability to perform quadratic equations.
[...]
As - judging by the names given them by their handlers - the camels take very good care to disguise how intelligent they are, and nobody else appears to have noticed.

Quelle: https://wiki.lspace.org/mediawiki/Category:Camels
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2018, 09:56   #12939
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.164
Ich musste auch an You Bastard denken.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2018, 11:25   #12940
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen

Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
...und wenn man dann zum persönlichen Gespräch kommt, seine Forderungen stellen darf, weil die einen uuuunbedingt wollen und alles dran setzen, dass man den Job annimmt...dann freut einen das irgendwie noch mehr.

Juhu.... =)


I will follow you ...
Done
Da wünsche ich uns beiden viel Glück beim Neuanfang!
19y täglich 2x 80km oder Außendienst sind nun Geschichte.
Mein täglich Bycicle gib mir bald.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Erkenntnis des Tages


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:05 Uhr.