Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2014, 19:27   #1241
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Die D7D war in ihren Möglichkeiten absolut betrachtet schon recht eingeschränkt, da die Digitalkameras noch in einem recht frühen Entwicklungsstadium waren.
Absolut relativ Selbst die D7D hat bei ISO 3200 schon bessere Ergebnisse geliefert, als ich jemals mit Film hinbekommen hätte. Und auf der anderen Seite hat sie Möglichkeiten, die Sony bei den Alphas nie eingebaut hat, z.B. Timelapse mit Bordmitteln oder die Option, bei MF wahlweise nur den Motor auszukuppeln oder die Antriebswelle ganz ins Bajonett zurückzuziehen, um das Getriebe in den Objektiven zu entlasten.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Heutzutage könnte man sich schon etwas länger "verpuppen" ohne grössere Einschränkungen zu verspüren.
Insbesondere könnte man heute seinen gesamten Objektivpark am E-Mount mittels Adapter weiter nutzen. Ich sehe das nicht als Notlösung, sondern als willkommene Erweiterung, weil ich ja ohnehin SLT und NEX habe. Der GAU wäre nicht der Ausstieg aus dem A-Mount, sondern höchstens der komplette Ausstieg von Sony aus dem Systemkamera-Geschäft.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online  
Sponsored Links
Alt 16.01.2014, 19:46   #1242
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von HermannP Beitrag anzeigen
Was fehlt dir, was Sony dir im Moment nicht bieten kann und du die nächsten 10 bis 15 Jahre zwingend brauchst?
Es ist etwas unglücklich deinerseits, auf eine Frage mit einer Gegenfrage zu "antworten". Aber egal.
Mir fehlt vermutlich zukünftig die Sony-APSC-Kamera, die die 1250 ISO (zur Not auch1600 ISO) der A35 übertrifft und 3200 ISO so schafft, dass ich es guten Gewissens akzeptiere. Es geht um "eine Blendenstufe mehr". Momentan behelfe ich mir im leichten Telebereich (85 mm, 135 mm) mit Canon FD und Zeiss C/Y adaptiert an Samsung. Konzertfotografien in Kirchen und Sälen sind damit allerdings etwas mühsam (bitte jetzt keine Verweise auf RAW bzw. 1.500-Euro-A-Mount-Zeiss-Objektive). Möglichweise wäre eine A99 die "Lösung". Nichtsdestotrotz möchte ich wissen, ob und wie es mit A-Mount weitergeht, genauso wie ich wissen möchte, wer Fußball-Weltmeister wird, auch wenn ich selbst nicht mitspielen werde.

Was die nächsten zehn Jahre betrifft, muss ich sagen, dass Vorhersagen schwer sind, insbesondere dann, wenn sie die Zukunft betreffen. Ich habe vor zehn Jahren nicht damit gerechnet, dass Minolta bzw. Konica-Minolta nach der RD 175 nochmals die DSLR-Bühne betreten würde
minfox ist offline  
Alt 16.01.2014, 21:22   #1243
dieterson
 
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
Mir kommt die Sorge um den A-Mount etwas überzogen vor. Warum sollte ich als Hersteller ein neues Sony Zeiss 50F14 vorstellen, das 70-400 und das 70-200 in einer Version II vorstellen, wenn ich das Bajonett abschaffen will? Das macht nicht viel Sinn!
Auch andere Hersteller lassen sich mit manchen Nachfolgern ziemlich viel Zeit (Bsp.: Nachfolger Canon 7d, hochauflösende 1-er Canon, oder Nikon D400).
Falls Sony ein gutes AF-System entwickelt, welches mit viel mehr AF-Feldern das Bildfeld vom Vollformat ordentlich abdeckt, wird so eine Entwicklung Zeit kosten.
Von offizieller Sony-Seite aus gab es in zwei Interviews ein klares Bekenntnis zum A-Mount - aber noch in keiner Weise eine Andeutung der Beendigung dieses Systems.
Das man trotzdem die erfolgreiche E-Mount-Schiene weiter ausbaut (wie viele haben nach der Vollformat-NEX geschrien und nun ist sie aller Unkenrufe zum Trotz doch gekommen) finde ich logisch - mit der Betonung auf einem kompakten System (incl. relativ kompakter Objektive).
Soweit ich es vermute wird A-Mount weiter für die größeren Bodies (und Objektive!) erhalten bleiben, was ja selbst für Sony Sinn macht.
Na, mal schaun, womit Sony uns dieses Jahr noch überraschen wird...

Liebe Grüße, Reinhard
dieterson ist offline  
Alt 16.01.2014, 21:30   #1244
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von dieterson Beitrag anzeigen
Mir kommt die Sorge um den A-Mount etwas überzogen vor. Warum sollte ich als Hersteller ein neues Sony Zeiss 50F14 vorstellen, das 70-400 und das 70-200 in einer Version II vorstellen, wenn ich das Bajonett abschaffen will? Das macht nicht viel Sinn!
Damit hast du es auf den Punkt gebracht. minfox hat da etwas den Überblick verloren was an Objektiven im vergangenen Jahr auf den Markt gekommen ist. Ich finde diese Diskussion um das A-Mount-Sterben absolut unnötig. Damit schießen sich die Pessimisten nur selbst ins Knie.

Wenn sich jemand für unser System interessiert und das alles hier liest gewinnt er den Eindruck von Endzeitstimmung. Absolut unnötig und ärgerlich.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline  
Alt 16.01.2014, 21:51   #1245
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Mir fehlt vermutlich zukünftig die Sony-APSC-Kamera, die die 1250 ISO (zur Not auch1600 ISO) der A35 übertrifft
Einfache Kiste: A580. Dadurch, daß der Spiegel bei der Aufnahme wegklappt, gewinnst du gegenüber den SLTs schon eine halbe ISO-Stufe. Darauf brauchst du nicht zu warten ... es könnte eher sein, daß du zu spät dran bist.

Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Es geht um "eine Blendenstufe mehr".
Eine volle Stufe bei gleicher Sensorgröße halte ich für die nächsten Jahre für illusorisch, A-Mount hin oder her. Dazu müßte Sony einen Technologiesprung machen, der nochmal doppelt so groß ist wie der Sprung von der A33/A350 zur A58/A580.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online  
Sponsored Links
Alt 16.01.2014, 23:48   #1246
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Einfache Kiste: A580. Dadurch, daß der Spiegel bei der Aufnahme wegklappt, gewinnst du gegenüber den SLTs schon eine halbe ISO-Stufe. Darauf brauchst du nicht zu warten ... es könnte eher sein, daß du zu spät dran bist. .
Das ist alles richtig. Aber zur Größe eines A580-Suchers möchte ich nicht zurück. Mein A350-Sucher reicht mir in dieser Hinsicht. Ich bin Brillenträger ...
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Eine volle Stufe bei gleicher Sensorgröße halte ich für die nächsten Jahre für illusorisch, A-Mount hin oder her. Dazu müßte Sony einen Technologiesprung machen, der nochmal doppelt so groß ist wie der Sprung von der A33/A350 zur A58/A580.
Ganz genau. Der Sprung A350 > A35 hat mir sehr gut gefallen (obwohl gerade und ausgerechnet hier im Forum damals geschrieben wurde, die A350 würde gar nicht so schlimm rauschen . Da war ich zu gutgläubig.) Und jetzt hätte ich gern den nächsten Sprung. Bei A-Mount sehe ich in dieser Hinsicht die A99. Immerhin hat sie ja im Preis nachgegeben. Das ist ja schon einmal ein - im wahrsten Sinne des Wortes - Entgegenkommen. .
Ich sträube mich allerdings dagegen, die letzte Kamera ihrer Art zu kaufen, während andere Menschen dann die Lobeshymnen auf A5 und A9 anstimmen, die nun endlich das liefern, was A99, A77 & Co. immer versprochen haben.
minfox ist offline  
Alt 16.01.2014, 23:56   #1247
MemoryRaider
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Zitat:
Zitat von dieterson Beitrag anzeigen
Mir kommt die Sorge um den A-Mount etwas überzogen vor. Warum sollte ich als Hersteller ein neues Sony Zeiss 50F14 vorstellen, das 70-400 und das 70-200 in einer Version II vorstellen, wenn ich das Bajonett abschaffen will? Das macht nicht viel Sinn!...
Na, mal schaun, womit Sony uns dieses Jahr noch überraschen wird...

Liebe Grüße, Reinhard
Danke, Dein posting bringt es auf den Punkt; genau diese Gedanken hatte ich in den letzten Tagen auch immer wieder, aber noch nicht den Antrieb gehabt, auf die teils bizarre Pessimismus-Stimmung in diesem thread mit genau Deinen Worten zu antworten.

Danke
MemoryRaider ist offline  
Alt 17.01.2014, 00:01   #1248
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.544
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
...
Ich sträube mich allerdings dagegen, die letzte Kamera ihrer Art zu kaufen,...
Das sagt wer, steht wo ?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline  
Alt 17.01.2014, 00:41   #1249
Orbiter1
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Mal was Positives zum Thema. Zumindest Sigma glaubt noch an A-Mount und bringt die High-End-Objektive der ART-Serie mit A-Mount raus. Selbst das USB Dock für A-Mount ist im Anmarsch. Laut Sigma-Foto Deutschland ist es ab März lieferbar. Das dürfte den einen oder anderen Bedenkenträger doch noch zu den Sigma-Objektiven treiben. In der Vergangenheit gab es ja öfter Probleme mit Inkompatibilitäten beim AF. Die sollten sich mit dem USB Dock lösen lassen (vorausgesetzt Sigma liefert auch die entsprechenden SW-Updates).
Orbiter1 ist offline  
Alt 17.01.2014, 07:55   #1250
DerJo
 
 
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Bielefeld
Beiträge: 163
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Das ist alles richtig. Aber zur Größe eines A580-Suchers möchte ich nicht zurück. Mein A350-Sucher reicht mir in dieser Hinsicht. Ich bin Brillenträger ...
Ganz genau. Der Sprung A350 > A35 hat mir sehr gut gefallen (obwohl gerade und ausgerechnet hier im Forum damals geschrieben wurde, die A350 würde gar nicht so schlimm rauschen . Da war ich zu gutgläubig.) Und jetzt hätte ich gern den nächsten Sprung. Bei A-Mount sehe ich in dieser Hinsicht die A99. Immerhin hat sie ja im Preis nachgegeben. Das ist ja schon einmal ein - im wahrsten Sinne des Wortes - Entgegenkommen. .
Ich sträube mich allerdings dagegen, die letzte Kamera ihrer Art zu kaufen, während andere Menschen dann die Lobeshymnen auf A5 und A9 anstimmen, die nun endlich das liefern, was A99, A77 & Co. immer versprochen haben.

Das Update von A350 auf A35 hat ca. 3,5 Jahre gedauert. Seitdem sind ~ 2 Jahre ins Land gezogen. Kann daher momentan einfach kein "Nachlassen der Bemühungen A Mount Kameras zu entwickeln" feststellen.

Und wenn man immer das neueste, beste, tollste und rauschärmste will, dann darf man gar keine Kamera kaufen oder man hat ne richtig, richtig dicken Geldbeutel.
Ich will hier mit meinen 30 Lenzen nicht altklug erscheinen, aber manchmal muss man halt eine Entscheidung treffen und dann dazu stehen.
Und wenn das im Zweifelsfall bedeutet das man das Jubiläumsjahr von Bielefeld mit einer 99 auf den Sensor bannt und dann 2015 die 99 verkauft, weil eine a98, a9 oder was auch immer rauschärmer, besser, größer oder was auch immer ist, dann muss man damit halt leben. Und im Fotobereich sprechen wir ja über Produktlebenszyklen die im Vergleich zum Smartphone fantastisch sind. Bei Smartphones findet man quasi jeden Tag was neues, besseres usw.
DerJo ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten - Sony Alpha System


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr.