![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1221 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Und ich finde die Aussagen dort schon sehr objektiv und die Ergebnisse zur Canon werden ja auch relativiert. Wie gesagt, er schreibt zur A77 "It's hard to beat that!", ganz ohne Vergleich zu C oder N. Und man kann sich die Beispielbilder und die Kommentare auch betrachten, ohne auf die der anderen Kameras zu schauen. Bei dem Radrennen waren übrigens keine anderen Kameras beteiligt. Da geht es ausschließlich um die A77! Wenn Du auf die Frage von Graf aber aussagekräftigere Praxisbilder ohne einen Vergleich zu anderen Kameras kennst oder sogar selber welche hast, kannst Du sie hier gerne verlinken.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) Geändert von BadMan (24.10.2011 um 09:33 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1222 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Ich habe die A77 nun am Sonntag mal beim Spazierengehen im normalen Gebrauch getestet und wir werden so langsam warm
![]() Positiv im Gebrauch fand ich das schwenkbare Display, damit sind nun ganz neue Fotos möglich, wo ich mit der A700 blind zielen musste. Auch dass sowohl Sucher als auch Display nun in etwa (bzw. erstaunlich genau) die Belichtung des Bildes angezeigt wird macht es einfacher das Bild so aufzunehmen wie man es sich vorstellt. Auch unterstützen die einblendbaren 3x3 Hilfslinien das ganze. Bei den Bildern überraschte mich das Bokeh, es erschien mir anders als bei der A700. Kann das technisch sein (Auflösung?). Negativ aufgefallen ist mir (wie auch schon jemand erwähnte) die Feinheit der Rädchen. Belichtungskorrekturen gehen noch halbwegs, weil das Rad da sehr träge reagiert. Wenn man aber zB die Iso mit dem Rad einstellen möchte, dann ist es Glückssache die gewünschte ISO-Zahl zu treffen. Auch die Sache mit dem Menü, bzw. der nicht direkten Einstellung auf dem Display wie bei der A700 (wo man in den entsprechenden Wert per FN "reinspringen" konnte) vermisse ich weiterhin stark. Das Rauschverhalten ist auch eher enttäuschend. Ich habe nun verschiedene Optionen (JPEG, JPEG mit Mehrfachbelichtung, RAW) getestet und bin damit nicht zufrieden. Es ist okay, aber für mein Empfinden kein Fortschritt zur A700. Selbst bei ISO200 habe ich im Himmel deutlich sichtbares Rauschen. Dafür ist natürlich die Auflösung genial. Ebenso die Schärfe. Mit dem 50mm Makro sind nun noch detailliertere Makros möglich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#1223 | |
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 206
|
Zitat:
Sowas nervt mich noch extrem ... Bei der A700 und auch A55 ist man schneller zu den gewünschten Punkten gekommen (ohne "Lags"). Ich hoffe, dass kann noch verbessert werden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1224 | |
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1225 | |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
Zitat:
![]() ![]() Hinweis: Bei der ISO Wahl: mit dem vorderen Rad springst du in grossen Schritten (200,400,800,1600,...), mit dem hinteren Rad durchlaeuft man die komplette Skala. Super ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1226 | |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Nunja. Es ist mein erster Eindruck ohne nun labor-vergleichstests gemacht zu haben.
Wenn man bedenkt, dass die Pixelanzahl bei gleicher Sensorgröße verdoppelt wurde und das Rauschen in etwa gleich ist, entspricht das ja durchaus einer Verbesserung. Aber wie gesagt, im Praxiseinsatz kam mir zu keiner Zeit der Gedanke "Boah, haben die das Rauschen gut in den Griff bekommen"... Zitat:
Wie erwähnt, die Belichtungskorrektur kam mir auch sehr genau (wenn auch recht lahm) vor... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1227 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
In diversen Tests in Printmagazinen hat der Af der A77 beim frontalen Tracking sogar leicht besser als der der 7D abgeschnitten.
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1228 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]() ![]() Ich habe dann die Bilder der A77 auf die gleiche Größe skaliert wie die der A700 und verglichen. Bei ISO 1600 (und bestem Wetter) kam z.B. das dabei raus: ![]() Die A700 ist links, die A77 ist rechts. An manchen Stellen waren die Entrauschungsroutinen der A77 minimal destruktiver (z.B. unter der Treppe), aber insgesamt siegt die neuere Kamera hier für mich auf ganzer Linie, das Bild ist knackiger UND rauschärmer. Die Farben usw. gefallen mir auch besser, aber das mag am AWB liegen und zudem ist auch noch fraglich, wie die kamerainterne Schärfung und sonstige Abstimmung einzustufen ist (bei der A700 evtl. alles etwas milder?). Natürlich hat die Skalierung auf 12 MP der A77 geholfen, aber in meinen Augen ist das a) der fairere Vergleich und b) ist es so für mich praxisrelevanter. Etwas ist leider doch ein wenig in die Hose gegangen: die A700 hat mit 1/1000 belichtet, die A77 mit 1/2000 (Lichtwechsel, Abstimmung der Belichtungsmessung...?). Das sieht man den Bildern auch ein wenig an, auch darum erscheint mir die A77 hier vielleicht stimmiger. Aber für's Rauschen ist der eine EV Unterschied ja eigentlich eher nachteilig, d.h. damit habe ich es der A77 eher noch etwas schwerer gemacht. Wie gesagt, es war auch nur ein ganz schneller Test, ich will jetzt erstmal fotografieren mit dem Teil. EDIT: aaargh, es ist nochwas schief gegangen ![]() ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (24.10.2011 um 16:00 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1229 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Ja klar, wenn man skaliert und vergleichsweise testet, dann muss die A77 besser abschneiden
![]() Das würde ich auch so erwarten. Es ging mir nur um das subjektive Gefühl, dass ich beschreiben wollte. (Daher habe ich auch keine Vergleichsbilder eingefügt). Danke aber Jens, für den Vergleich. Er bestätigt meinen Eindruck: A77 ist deutlich schärfer. Und was Du hinsichtlich der Farben beschreibst habe ganz vergessen zu erwähnen. Mir gefallen die Bilder aus der A77 farblich deutlich besser als aus der A700. Sie sind deutlich "wärmer" und eigentlich eher in Richtung der vielzitierten Minolta-Farben. Auch meine Freundin, fotografisch eher unbelastet, sagte direkt, dass die Bilder / Farben der A77 "schöner" seien. Da ich am Wochenende mit beiden Kameras unterwegs war (Freundin mit der A700, ich mit der A77), kann ich defintiv bestätigen, dass der AWB der A77 besser funktioniert, bzw. harmonischer abgestimmt ist. Gegen späten Nachmittag im schattigen Wald-Zwielicht waren die Bilder der A700 schon stark bläulich, die der A77 waren deutlich näher am realen Empfinden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#1230 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Bin ich froh, wenn denn morgen oder spätestens übermorgen meine A77 bei mir eintrudelt! Da brauche ich dann nicht mehr so etwas wie diesen Screenshot. Das ist vielleicht eine Tendenzanzeige, aber ansonsten absolut untauglich. Wenn das einer als Entscheidungshilfe heranzieht, dann aber gute Nacht um sechse...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|