![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1211 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Entrüstet euch und schimpft. Aber eine herzliche Bitte: Schaut euch das an, was mittels SAR jüngst von Sony zum A-Mount kommuniziert wurde. Schaut euch an, welche Produkte Sony vorgestellt hat - und welche nicht! Und dann schaut auf den allerersten Beitrag dieses Threads. Damals gehörte auch ich zu denen, die sich dachten: Das A-Mount wird fortgeführt. Aber nichts geschah. Stattdessen eine E-Mount-Offensive und sehr zurückhaltende Sony-A-Mount-Äußerungen (um es positiv auszudrücken).
Hier die Ausgangsfrage dieses Threads in Beitrag 1: "ich habe in den letzen Wochen vermehrt das Gerücht gehört, dass man sich im Hause Sony zukünftig verstärkt in Richtung "NEX" entwickeln möchte. Wie groß schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein, dass das Sony Alpha SLT System in den nächsten Jahren eingestampft wird?" Mittlerweile bin ich der Meinung, dies sei weniger eine Frage denn eine Prophezeiung. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1212 |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Ich schätze die Situation bezüglich A-Mount ähnlich ein wie du. Meine Zukunft sehe ich in E-Mount, APS-C. LA-EA1 und -EA2 habe ich gekauft, nutze ich aber inzwischen nur noch extrem selten. Aus meiner Sicht ist das nur eine Notlösung. Ich steige konsequent auf e-Mount APS-C um und verkaufe A-Mount sobald entsprechende Objektive verfügbar sind. Bei dem Tempo mit dem Sony E-Mount-Objektive auf den Markt bringt wird das aber ermutlich noch einige Jahre dauern. In A-Mount werde ich nicht mehr investieren, egal was Sony auf den Markt bringt.
|
![]() |
![]() |
#1213 |
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
|
Abwarten. Ich bin immer noch der Meinung, dass es mit A Mount weiter geht.
Im Vergleich zum E Mount ist das A Mount System ein "komplettes" System. Ständig wird bemängelt, dass E Mount noch so unvollständig ist. Daher muss Sony ja bei E Mount pushen. Die Ressourcen bei Sony sind auch endlich, weshalb man natürlich dort aktuell mehr macht - und auch muss.
__________________
lg Dennis |
![]() |
![]() |
#1214 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#1215 |
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 300
|
Ich denke dass eine Hybridkamera ein guter Weg ist. Und sei es mit mitgeliefertem wirklich funktionierendem Adapter der dann aber auch alles unterstützt. Dann ist das für mich der Punkt zu sagen es gibt jetzt ne Hybridkamera und dazu dann falls möglich E-Mountobjektive.
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1216 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
Im Body produzieren ist man gut. In Sichtweite ist die 7D M2 als Alternative zur a77. Bei Nikon sehe ich leider nichts. Derweil versuche ich gute Bilder zu erzeugen. Es ist ja Mittel zum Zweck und nicht eine Frage der Philosophie "Sony" am Körper zu tragen. |
|
![]() |
![]() |
#1217 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Die D7100 hat eben einen zu kleinen Pufferspeicher, obwohl das AF-Modul sehr gut ist. Ob eine 7D M2 kommen wird? Zeit wäre es schon lange dafür aber die wird auch nicht viel besser beim Rauschverhalten als die 7D sein, die aber für eine Cropkamera immer noch einen guten Job macht.
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
#1218 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
"Cropkamera" und "Vollformat" sind Begriffe, die ich überhaupt nicht mag.
Vor 120 Jahren galt 9 cm × 12 cm als Kleinbild. ![]() Und ein aktueller 1/2.3''-Sensor schlägt in einigen Disziplinen eine damalige Plattenkamera mit 24 cm × 34 cm.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
#1219 | |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
Zitat:
![]() Mann - wie gut, das wir nicht Sony sind! Für mich wäre eine Adapterlösung ebenfalls keine Alternative. Mal abgesehen davon, dass ich mich weigere zu basteln, würde mir bei den A-Mounts va bei Tele der Steady fehlen. Dasy hindert mich jetzt aber nicht daran, weiter ins A-Mount zu investieren. Meine Kamera löst sich ja nicht in Luft auf, nur weil einige den A-Mount ins Grab schreiben. Sony gehört ja nunmal nicht zu denen, die das Ende des Bajonettes einleuten. Eine Hybrid-Lösung wird es nicht geben, das wäre vom Marketing und der Wirkung auf die A-Mount-User her völlig falsch. |
|
![]() |
![]() |
#1220 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.710
|
Den hier fast schon flächendeckend aufkommenden Pessimismus teile ich nicht (möchte ich auch gar nicht).
Da ja gerne mit Autos verglichen wird: wenn Mercedes den V8 (oder V12) aus der S-Klasse (großes Auto, sozusagen A-Mount) in ein Fahrzeug der E-Klasse (Mittelklasseauto, sozusagen E-Mount) einbaut, heißt das nicht unbedingt, dass die S-Klasse zukünftig nicht mehr gebaut oder weiterentwickelt wird. Kann natürlich trotzdem nicht ausgeschlossen werden... Solange mit A-Mount Geld verdient wird, hat Sony keinen Grund, Entwicklung/Produktion/Vertrieb einzustellen. Unabhängig vom Objektivanschluss (ginge auch mit Canon, Nikon, Pentax usw.) gibt es beim halbdurchlässigen Spiegel noch viel Entwicklungspotential. Zusätzlich zum permanenten (auch während der Aufnahme) arbeitenden Autofokus wäre z. B. auch eine permanent arbeitende Belichtungsmessung denkbar. Das würde dazu führen, dass man sich bei Blitzaufnahmen den Vorblitz sparen kann (keine Schlafaugen mehr, die Kamera ist dann prinzipbedingt bei Blitzaufnahmen reaktionsschneller wie eine Klappspiegelkamera, wenn der erste elektronische Verschluss genutzt wird) und dass z B. bei Aufnahme von unkalkulierbaren Lichtsituationen (Feuerwerk) die Kamera selbst für eine angemessene Belichtung (bislang muss man das eher schätzen, während der Blichtung manuell das Objektiv abdunkeln bis die Leuchtraketen hochgeschossen werden usw.) sorgt. TTL-Echtzeitbelichtungsmessung funktioniert (zumindest nach heutigem Stand) nur mit halbdurchlässigem Spiegel. Würde vermutlich TTL-RTEM (TTL-real-time-exposure-measurement) heißen und wäre ein Alleinstellungsmerkmal von Kameras mit halbdurchlässigem Spiegel (von mir aus auch hier SLT-Kameras genannt). Im Sonysystem funktioniert das nur mit A-Mount, da beim E-Mout zuwenig Platz für den halbdurchlässigen Spiegel vorhanden ist. Wie dem auch sei: wir haben weder Einfluß auf die Entscheidung von Sony, dass A-Mount weiterlebt, noch haben wir verlässliche Kenntnis über die wirtschaftlichen Hintergründe. Lassen wir uns überraschen (nachher behaupten wir ja vermutlich eh, dass wir das ja schon alles längst vorausgesehen hätten...). vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|