Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Sammelthread: Safari – Afrika
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.05.2019, 10:33   #1201
Kasi73
 
 
Registriert seit: 03.01.2015
Beiträge: 80
Ich denke, wir sind uns einig, dass das hier kein Fotowettbewerb ist. Vielmehr geht es um das Erlebte, die Tiere...am Ende den "afrikanischen Virus", der viele poster angesteckt hat. Sonst könnte ich meine älteren Bilder gar nicht zeigen. Die waren trotz technisch guter Ausrüstung mangels Kompetenz oft schlecht gemacht.
Frank hat meine Anfänge sicherlich noch in Erinnerung. Haha!

Webervögel hab ich schon oft gesehen und auch fotografiert...aber ich hab den Beginn eines Nestbaus noch nie beobachtet. Total witzige Aufnahmen. Herzlichen Dank dafür!

Gestern bin ich beim stöbern auf meine allererste Aufnahme in Uganda 2018 gestoßen.
Nachdem die Autoübernahme völlig misslungen (das erste Auto hatte keine funktionierenden Bremsen!) war bin ich erst im Dunkeln im Nationalpark Lake Mburo angekommen. Ich hatte mich schon darauf eingestellt im Jeep zu übernachten als ich doch noch einen Weg rauf zum Hügel der lodge gefunden hatte.
Gleich in der ersten Nacht wurde ich von lauten Rufen (eher Geschrei) gegen 1 Uhr geweckt. Hab die Kamera eingestellt, die Tür zur Terasse meines Bungalows geöffnet und dieses Tier aufgenommen. Nach 4-5 Sekunden ist es geflüchtet.

Bild in der Galerie
Warum zeige ich die hier? Eine schlechte Aufnahme, die gerade so zur Identifizierung reicht. Ein schwarzes Galapago (black Bushbaby), was man glaube ich nur in diesem Nationalpark findet...und dann direkt vor meiner Nase...was für ein Glück.
Kasi73 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.05.2019, 12:31   #1202
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Wie du da ein Buschbaby erkennst, ist mir ehrlich gesagt etwas schleierhaft.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2019, 13:22   #1203
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 10.577
Dann hänge ich mich einfach mal mit ein paar passenden Konserven an...

Webervögel am Nest, mit Nistmarerial oder beim Bau:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ein kleines...



Bild in der Galerie

...und ein großes Bushbaby



Bild in der Galerie


Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2019, 13:28   #1204
Kasi73
 
 
Registriert seit: 03.01.2015
Beiträge: 80
Zitat:
Wie du da ein Buschbaby erkennst, ist mir ehrlich gesagt etwas schleierhaft.
Ist doch gaanz deutlich zu erkennen!
Nein...wie gesagt kein gutes Foto.
Aber es ist ein Bushbaby! Wenn man das Geschrei kennengelernt hat, dann ist es unverwechselbar. Der buschige Schwanz (da hab ich ein noch schlechteres Foto!..kommt). Die Hände.
Gehört zu den Riesengalagos. Ich meine, dass es kein Großohr-Riesengalago, sondern der silberne Riesengalago (Otolemur monteiri)...falls es eine eigene Unterart ist.
Und dieser in der schwarzen statt silbernen Ausführung, die es (so wurde mir gesagt) nur am Lake Mburo gibt.

Geändert von Kasi73 (05.05.2019 um 13:30 Uhr)
Kasi73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2019, 13:59   #1205
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 4.392
Wie Ingo kann ich auch noch etwas auf Konserven zurückgreifen: Baumlöwin im Elisabeth-Nationalpark in Uganda.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Harald

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.05.2019, 21:46   #1206
sir-charles

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Heute möchte ich mal mehr kommentieren.

Wildhunde: Das war auch erst unsere 2. Sichtung dieser Tiere bei der nun mehr 5. Reise.

Webervögel: Zum Zeitpunkt des Nestbaus war ich bislang noch nicht vor Ort. Das Nistmaterial
muss (anhand der hier gezeigten Bilder) schon ausreichend lang, aber noch grün und biegsam sein.
Ich schätze den Aufnahmezeitpunkt mal auf 2-3 Wochen nach Beginn der Regenzeit.
Für Webervögel und deren Nestbau war ich vermutlich am richtigen Platz, nur zum falschen Zeitpunkt.

Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen

O.k., dieser Webervogel braucht kein frisches und biegsames Nistmaterial.
Dadurch sichtete ich ihn.
Beim Büffelweber steht: Baut große und unordentliche Nester in großen Bäumen.
Bei meiner Sichtung hatte ich weniger Dornengestrüpp am Bau.
Es sah bei mir so aus, als hätte ein Riese einen Biberbau in die Astgabel eines großen abgestorbenen Baumes gelegt.

Buschbaby: Ich habe noch keines gesehen. Unter diesen Umständen beglückwünsche ich allen zu deren Sichtungen
Unter diesen Umständen ist ein "dokumentarisches" Foto bereits ein "gutes" Foto.
@Kasi73: Dein Buschbaby hättest Du mir locker als tasmanischen Teufel verkaufen können.

Insofern darf hier jeder etwas beitragen, wer etwas beizutragen hat.
Die Aussage bezieht sich nicht nur auf Buschbabys, sondern auf "Safari".

Baumlöwen: Im Lake-Manyara-N.P. (Tansania) erklärte man uns, dieses Verhalten sei einmalig, gesehen auf die dortige Löwenpopulation.
Da der Lake Manyara aber nicht unbedingt an Uganda grenzt, sich dort dieses Verhalten der dortigen Löwen wiederholt,
ist die uns gegenüber getätigte Aussage über das "einzigartige Verhalten der Löwen vom Lake Manyara" wohl obsolet.
Die Löwen werden wohl ihre Gründe für ihr Verhalten haben. Nur kennen wir sie nicht. Oder einfacher: Ich kenne sie nicht.

Mein letztes Thema waren Giraffen im Savuti/Chobe N.P./Botswana.

Hier habe eine der sehr seltenen "Kurzhalsgiraffen" erwischt.
Der Kopf sitzt quasi direkt auf den Schultern.
7 Wirbel zwischen Kopf und Schultern sind uns allen gleich, ob SUF-User, normale Giraffe oder Kurzhalsgiraffe.


Bild in der Galerie

Wer andere Ideen zu meiner "Kurzhalsgiraffe" hat,
darf sich auch gerne ...

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2019, 22:25   #1207
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 10.577
Zitat:
Zitat von sir-charles Beitrag anzeigen
Es sah bei mir so aus, als hätte ein Riese einen Biberbau in die Astgabel eines großen abgestorbenen Baumes gelegt.
Der Gedanke kann einem auch bei einem Hammerkopfnest kommen




Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2019, 21:53   #1208
sir-charles

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
@Ingo; Schönes Beispiel.

Heute mal ohne Nestbau.
Sporngänse im Savuti/Chobe N.P. /Botswana.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Kurz nach dem Ende der Regenzeit ist in trockenen Gebieten noch genügend Wasser für ihr Leben dort.

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2019, 23:19   #1209
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 4.392
Uganda-Kobs

Hier noch etwas aus Uganda – große, schwere und auch recht schöne Wasserböcke, die ihre Herkunft sogar im Namen tragen. Uganda-Kobs sind recht häufig im Lande anzutreffen.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Harald

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.

Geändert von perser (08.05.2019 um 07:37 Uhr)
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2019, 15:48   #1210
Kasi73
 
 
Registriert seit: 03.01.2015
Beiträge: 80
Baum-Löwen Ishasha

Die Baumlöwen im südlichen Queen Elizabeth Park sind sicherlich die bekanntesten. Zumindest wurde das Verhalten dort als erstes beobachtet.

Inzwischen ist die Population bis auf wenige dezimiert. 2017 gab es in den ersten 5 Monaten so gut wie gar keinen Regen. Vermutlich sind die Löwen in die benachbarte DR Kongo gewechselt. Über Wochen wurden sie nicht gesichtet.
2018 war ich wieder dort, da wurden gerade noch 5-6 gezählt.
Diese Bilder entstanden als ich von einem befreundeten Ranger auf meiner morgendlichen Tour angerufen wurde und er mir die Position durchgab.
Gerade als ich ankam, war die Löwin dabei den Baum zu verlassen...sie waren zu Dritt und hatten am Vorabend einen Büffel erlegt.
Ich hatte leider keine Zeit mehr die Kamera einzustellen, daher die verschwommenen Bilder.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Kasi73 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Sammelthread: Safari – Afrika


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:30 Uhr.