SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2022, 16:59   #1191
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Das größere Problem ist der wachsende Stromhunger der Industrie.
Der noch deutlich zunehmen wird durch die Dekarbonisierung.
Oder man verfolgt Deindustrialisierung. Dann fallen die Emissionen halt im Ausland an.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2022, 21:19   #1192
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.359
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Der noch deutlich zunehmen wird durch die Dekarbonisierung.
Oder man verfolgt Deindustrialisierung. Dann fallen die Emissionen halt im Ausland an.
Die Argumente wiederholen sich, ob bei der Energiewende, Umweltschutz, Mindestlohn, lieferketten Gesetz, Tarifverhandlungen, Fluglärm........

Warum es bei uns Überhaupt noch gibt, ein Wunder!
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2022, 08:58   #1193
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Mit Waffen hilf man der Ukraine nicht, sondern mit einer Einstufung als neutrales Land.
(Mit Waffen wird immer eine Bedrohung des russ. Bevölkerungsanteils im Donbas bestehen - damit eine offene Tür für Putin.
Putin ist nun durch diese Tür gekommen und sorgt selbst für „Neutralität“. Die NZZ schreibt:

Zitat:
Der Angriff richtet sich nach den Worten Putins auf die «Entmilitarisierung und Entnazifizierung der Ukraine». In erster Linie diene die Operation der Verteidigung der Bevölkerung im Donbass, die einem Genozid ausgesetzt sei.
Ich kann die Putinversteher nicht verstehen…
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (24.02.2022 um 09:06 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2022, 09:21   #1194
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
Hier geht es um die Energiewende.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2022, 09:32   #1195
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Hier geht es um die Energiewende.
Ja, richtig.

Die Gazprom-Aktien sind im Tiefflug. Die „Brücke“ aus Russischem Gas wird nicht halten.
Deutschland täte gut daran die Ende 2021 abgeschalteten Kraftwerke wieder in Betrieb zu nehmen und die „Energiewende“ mal endlich realistisch anzugehen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.02.2022, 10:05   #1196
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Das ist lustig weil uns ja immer verkauft wird dass der Grund für den Frieden in Europa die EU ist und die enge wirtschaftliche Zusammenarbeit. Warum ist wirtschaftliche Zusammenarbeit einmal ein Friedensgarant und einmal das Gegenteil?
Es ist mit ein Grund, aber nicht der alleinige Grund. Eine vernünftige Zusammenarbeit der Wirtschaft ist eben nur möglich wenn beide Seiten wollen. Aus wirtschaftlichen Gründen wird ja öfter mal ein Auge zugedrückt und über "Unzulänglichkeiten" des Partners hinweg gesehen. Was Russland betrifft wird man die Augen jetzt wohl kaum mehr verschließen können.

Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Wenn z.B. Nordstream 2 in Betrieb wäre und den Russen
viel Geld bringen würde hätte man ein Druckmittel damit sie abzustellen und das Gas woanders zu kaufen. Aber da es sowieso unwahrscheinlich ist dass sie überhaupt in Betrieb geht ist es egal.
Dummerweise ist das eine gegenseitige Abhängigkeit. Als Druckmittel also eher mäßig geeignet. Bei russischem Kaviar könnte man sagen, kaufen wir ihn eben nicht, bei Gas ist das "leicht" kritischer. Daher muss die Idee für eine Übergangszeit verstärkt auf russisches Gas zu setzen auch grundsätzlich überdacht werden.
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2022, 10:25   #1197
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
Ein letztes Mal - Energiewende ist das Thema hier.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2022, 23:44   #1198
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Warmwasser ja, er hat Solarthermie, Heizung nein. Da war ich ungenau und meinte nur den Strombezug.

Ein Freund ist nahezu autark mit Heizung und Warmwasser, hat ein Haus Baujahr 1953 komplett zum KFW70 Haus mit Wärmepumpe, Deckenflächenheizung, Zwangslüftung (sonst hätte er keine KFW-Förderung bekommen, weil rechnerisch kFW70 nicht erreicht worden wäre) umgebaut und rund 20kwp PV-Leistung und über 10kwh Batteriespeicher installiert. Im Dezember und Januar reicht es aber nicht an allen Tagen, dazu ist die Speicherkapazität zu klein. Insgesamt ist er im Plus.
Könntest Du Zahlen und Daten wie die Wohnfläche und die Kosten der Sanierung benennen/besorgen ?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2022, 09:42   #1199
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.782
Ich habe eine Frage an die Fachleute hier:
Ich habe 2 ältere Häuser (70-er Jahre) die ich derzeit mit Gas beheize - das möchte ich gerne ändern und z.B.: auf Wärmepumpen umstellen.
In beiden Häusern gibt es nur ganz normale Heizkörper an den Wänden und keine Fussbodenheizung.
Einmal müssen 200m² Wohnfläche beheizt werden und einmal 140m².
Was würdet Ihr da für ein System empfehlen?
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2022, 10:59   #1200
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
Ich habe eine Frage an die Fachleute hier:
Ich habe 2 ältere Häuser (70-er Jahre) die ich derzeit mit Gas beheize - das möchte ich gerne ändern und z.B.: auf Wärmepumpen umstellen.
...
Ganz ehrlich - das kann nur ein Fachmann vor Ort beurteilen! Wie ist die Wärmedämmung, wie ist die Gestaltung der Heizung seither, welche Art und Größe haben die seitherigen Heizkörper usw. usw. ...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:44 Uhr.