Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Schärfeprobleme
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.05.2008, 11:13   #111
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ich habe ein paar Bilderchen gefunden, die die Funktionsweise des AF-Systems halbwegs erklären:





Könntest du auch die Quelle nennen? Und, äh copyright und so? Nicht, daß es Streß gibt deswegen.

Zitat:
Daraus ergibt sich aber auch, dass unser AF-System (Phasendetektion) NICHT auf maximalen Kontrast scharfstellt!
Richtig (obwohl ich das zugegeben gerne vergesse ).

Zitat:
Der Kontrast ist hilfreich und notwendig, aber nicht die Messgröße - das ist die Phase! Was sein kann, ist jedoch, dass sich das System jene Sensoren sucht, wo der maximale Kontrast auftritt (Beim breiten Messfeld mit 11 Sensoren).
Ist schon klar, aber hier nicht das Problem. Die Frage ist doch, wie entscheidet sich die Kamera/der AF, wenn innerhalb des "Sichtbereichs" eines einzelnen Fokussensors mehrere Optionen zur Scharfstellung bestehen? Und da wäre halt eine mögliche Theorie: es wird -wie beim breiten Messfeld- anhand des Kontrasts entschieden, vielleicht auch, weil die Scharfstellung dann einfacher ist. Denn wie du schon sagst: auch bei Phasendetektion ist Kontrast hilfreich und auch in gewisser Weise nötig. Andere Theorie: die Kamera stellt in so einem Fall grundsätzlich auf die kürzere (oder alternativ auch die weitere) Entfernung scharf.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (23.05.2008 um 11:16 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.05.2008, 12:19   #112
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Könntest du auch die Quelle nennen? Und, äh copyright und so? Nicht, daß es Streß gibt deswegen...
Ist aus einem Artikel der COFO (auch wenn die Zeitschrift hier nicht so gut wegkommt ), den ich online gekauft habe. Das mit dem copyright habe ich auch kurz überlegt, sehe aber nicht wirklich ein Problem.
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen

Ist schon klar, aber hier nicht das Problem. Die Frage ist doch, wie entscheidet sich die Kamera/der AF, wenn innerhalb des "Sichtbereichs" eines einzelnen Fokussensors mehrere Optionen zur Scharfstellung bestehen? Und da wäre halt eine mögliche Theorie: es wird -wie beim breiten Messfeld- anhand des Kontrasts entschieden, vielleicht auch, weil die Scharfstellung dann einfacher ist. Denn wie du schon sagst: auch bei Phasendetektion ist Kontrast hilfreich und auch in gewisser Weise nötig. Andere Theorie: die Kamera stellt in so einem Fall grundsätzlich auf die kürzere (oder alternativ auch die weitere) Entfernung scharf.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass da allzu viel an (elektronischer) Intelligenz dahintersteckt. Wie du selber geschrieben hast: so ein Sensor hat ein paar hundert Pixel in Reihe(!) d.h. nicht mal eine Fläche! Da findet keine EBV statt. Der Prozesser bekommt eine Tabelle mit zwei Spalten mit hunderten Zahlen und ein Regelkreis steuert den AF-Motor an, damit sich der dreht. So lange bis die Werte möglichst übereinstimmen.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2008, 13:49   #113
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Wobei selbst wenn der Phasendetektion nicht unbedingt auf dem stärksten Kontrast scharfstellt, geht es ganz ohne auch nicht.
Somit finde ich es nur logisch, dass ein nicht sehr intelligenter Mechanismus (wovon ich auch ausgehe) eher auf den stärkeren Kontrast scharfzustellen versucht.

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2008, 14:14   #114
mittsommar
 
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
Das würde zum Beispiel auch erklären, warum bei meinen Tests der Focus bei kontrast-
armen Hauptmotiv (weiches Kindergesicht, vom Quadrat komplett erfasst, Hintergrund
grüner Busch) auf dem Busch saß, während umgekehrt bei kontrastreichem Hauptmotiv
(Knorriger Baum, vom Quadrat komplett erfasst, vor horizontal genageltem Bretterzaun)
der Focus exakt auf dem Baum saß. Ach ja die Entfernung von Hauptmotiv zum Hintergrund war jeweils ca 1m.
Gruß
mittsommar
mittsommar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2008, 14:42   #115
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Wobei selbst wenn der Phasendetektion nicht unbedingt auf dem stärksten Kontrast scharfstellt, geht es ganz ohne auch nicht.
Sicher! Merkt man ja auch, wenn man bei schummrigen Licht und lichtschwachen Objektiv was versucht. Da sucht der AF schon mal eine Zeit oder findet gar nichts. Da ist dann das S/N-Verhältnis derart schlecht, dass jede Regelung Probleme bekommt

Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Somit finde ich es nur logisch, dass ein nicht sehr intelligenter Mechanismus (wovon ich auch ausgehe) eher auf den stärkeren Kontrast scharfzustellen versucht.
Ich glaube nicht, dass der Prozessor sich was aussuchen kann: er bekommt zwei Kurven und die versucht er deckungsgleich zu bekommen eben durch Ansteuerung der AF-Motore.

Ich glaube eher dass das Problem hinter der Kamera ist : wir schauen in den Sucher, wissen auf was wir scharf stellen wollen, nur leider überdeckt die Fläche des Sensors (die wir ja auch gar nicht genau eingeblendet haben!) was anderes...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.05.2008, 15:26   #116
mittsommar
 
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
Toni,
entschuldige, aber wenn der erwähnte 2,8 Sensor fast die ganze Breite des im Sucher zu sehenden Focuskreises einnimmt und das Spotquadrat nur ca. 1 Viertel dieses Senors ausmacht, finde ich nicht unbedingt den Fehler hinter der Kamera, sondern die Kamera macht es mir mit einem lichtstarken Objektiv in bestimmten Situationen unnötig
schwer den genauen Focus zu finden.
Ich finde schon, daß dieser "tolle" Sensor es mit seiner Eigendynamik ein wenig übertreibt.
Gruß
mittsommar
mittsommar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2008, 15:27   #117
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Wenn mans genau nimmt hat man den Sensor für die Lichtstarken Sachen gar nicht eingeblendet, man kann also nur raten wie gross er ist.

LG

Edit: mitsommar war schneller
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2008, 16:05   #118
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Wenn mans genau nimmt hat man den Sensor für die Lichtstarken Sachen gar nicht eingeblendet, man kann also nur raten wie gross er ist.
Sagte ich ja! Wir sehen, was wir scharf stellen wollen, wissen aber nicht genau wie groß der Sensor ist und was er jetzt gerade anvisiert. War ja kein Vorwurf an den Nutzer oder dass ich Sony verteiden wollte, sondern schlicht und einfach, dass wir eine falsche Erwartungshaltung haben. Wir wissen, was wir wollen, aber leider die Kamera nicht...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2008, 16:24   #119
mittsommar
 
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
Toni,
nochmals entschuldige, ich habe an die A700 die Erwartungshaltung mit eingestelltem
Spot-AF bitteschön zumindest andeutungsweise den Bereich des Spot-AF scharf zu stellen. Die A700 entscheidet aber recht willkürlich was sie außerhalb dieses Leuchtquadrates scharf stellt und dies liegt recht eindeutig an einem 2,8 Sensor, der
4 x so breit ist wie das Leuchtquadrat, diese Breite ist übrigens sehr wohl bekannt, siehe Dyxum oder Scheibel-Buch.
Ansonsten hast Du natürlich recht, jedes Autofocussystem hat so seine Macken und oftmals erwarten wir auch zuviel von dieser Technik und trotzdem kann es irgendwie nicht sein, daß gerade mit hochwertigen Optiken die Ausschußquote an der A700 höher ist als bei allen anderen Kameras vorher, zudem die Optiken, die nicht bei 2,8 anfangen absolut treffsicher sind.
Gruß
mittsommar
mittsommar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2008, 16:46   #120
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Wie gesagt, es liegt mir fern SONY zu verteidigen - ich versteh auch nicht, warum man nicht eine Markierung angebracht hat!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Schärfeprobleme


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:16 Uhr.