Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ich bin doch nicht blöd? AF-Problem
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2006, 21:36   #1
Kapix 131
 
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Eppendorf
Beiträge: 410
Gott sei Dank es ist nicht der gefährliche Centerfocus, transpiri... .





Tschü
Karsten
Kapix 131 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.02.2006, 23:45   #2
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Hallo,
mein Vorschlag:
Zollstock oder


Aber Spaß beiseite.
Nach Einschicken der 7D mit KoMi 17-35/2,8-4 hat sich der AF in dieser Kombination etwas verbessert. Merkwürdigerweise ist er für die Kombination 7D + Sigma 18-50/3,5-5,6 sogar recht gut geworden.
Bei beiden Objektiven stimmen die eingravierten Entfernungsangaben. Sie können auch bei großer Brennweite mit AF eingestellt und dann auf Weitwinkel verstellt werden ohne Schärfeverlust.
Mit diesen Objektiven steht meine Kamera immer auf MF und der Daumen liegt auf der Taste MF/AF.

Gruß
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2006, 02:14   #3
digitalCat
 
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 529
Zitat:
Zitat von Stuessi
.
Mit diesen Objektiven steht meine Kamera immer auf MF und der Daumen liegt auf der Taste MF/AF.

Gruß
Stuessi
...das ist meine Standardeinstellung bei allen Brennweiten und ich kann jedem empfehlen, sie über einen längeren Zeitraum mal zu testen.
Gruss, hans-Dieter
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850
digitalCat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2006, 08:29   #4
Kapix 131
 
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Eppendorf
Beiträge: 410
Hallo Leute,

...jetzt lasst es mal gut sein, was meint ihr warum es den AF gibt?
Wenn er drann ist, muß er auch funktionieren!
Denn nicht immer habe ich die Zeit manuell zu focusieren, es soll ja auch Motive geben, die nicht stillhalten.

Tschü
Karsten
Kapix 131 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2006, 11:40   #5
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Zitat:
Zitat von Kapix 131
es soll ja auch Motive geben, die nicht stillhalten.
Hallo,
für Fotos von meinen Enkeln verwende ich mit AF sehr erfolgreich Sigma 28-105/2,8-4.
Gruß
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.02.2006, 00:11   #6
yokisdaddy
 
 
Registriert seit: 17.01.2006
Beiträge: 10
Wie bei Super 8

Ich bin neu, lese aber seit einiger zeit eifrig hier im Forum:
Das Problem erinnert mich stark an meine Zeiten mit der Super8. Da ging das nur mit der Methode: Scharfstellen im Telebereich - und dann bis auf WW verändern.

yokisdaddy
yokisdaddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2006, 04:22   #7
digitalCat
 
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 529
Zitat:
Zitat von Kapix 131
Hallo Leute,

...jetzt lasst es mal gut sein, was meint ihr warum es den AF gibt?
Wenn er drann ist, muß er auch funktionieren!
Denn nicht immer habe ich die Zeit manuell zu focusieren, es soll ja auch Motive geben, die nicht stillhalten.

Tschü
Karsten
ich nutze den AF sehr wohl, aber nur von Fall zu Fall durch kurzes Antippen der MF/AF-Umschalttaste. Somit bin ich sicher, dass der AF nicht zwischendurch eigene Wege einschlägt und dann im wichtigen Augenblick nicht zur Verfügung steht.
Bewusst eingesetzt habe ich das Verfahren erstmalig und mit Erfolg beim Verfolgen von Kite- und Windsurfern bei 300mm, wobei dann jeweils nur minimale Korrekturen mit dem Antippen bewältigt werden mussten.
Seither erkenne ich die Vorteile auch beim "normalen" Einsatz (natürlich nicht bei schnell auf mich zu bewegende Motive) - und spare noch Strom dabei.
Gruss, Hans-Dieter
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850
digitalCat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2006, 22:57   #8
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.289
Ich hab heute mein 17-35 bekommen und sogleich wieder meinen Test gemacht mit den drei farbigen Legos. Kunstlichtbeleuchtung auf dem Küchentisch. Bei der Aufstellung der Steine hab ich es einfach so gemacht, daß ich den roten in die Mitte zum Anfokussieren gestellt habe, und siehe da, ein Backfocus von ca. 1cm bei Blende 2,8. Der hintere Stein war scharf. Frust!

Nachdem ich hier jetzt nochmal gelesen habe, und in einem anderen Thread was las von roten Farben, die schlecht erkannt werden, hab ich mal, wie bei meinen ersten Tests mit dem 28-75 etc. den weißen in die Mitte gestellt zum anfokussieren, und siehe da, das Foto ist scharf.

Das bedeutet für mich, daß an den Theorien mit den Wellenlängen und Farbtemperaturen, die hier schon angeschnitten wurden, was dran ist.

Ich denke, wenn man das ein wenig beachtet, kann nix mehr schief gehen. Und außerdem werde ich mit meinem "Weitwinkel" sicher keine Nahaufnahmen machen wollen, sondern eher die Landschaft fotografieren, wo es nicht auf den cm ankommt.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2006, 00:47   #9
mike63
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Ruhrgebiet 454..
Beiträge: 69
Hallo zusammen,javascript:emoticon('')
Lachen
nach 1,5 Jahren als unregistrierter Leser javascript:emoticon('')
Coolhabe ich mich nun auch mal getraut.javascript:emoticon('')
Verlegen
Ich habe nach Studium dieses Forums vor einem Jahr eine A2 gekauft, mit der ich ausgenommen vom Rauschverhalten und dem langsamen Fokus sehr zufrieden bin. Da ich aus meiner analogen Zeit noch zwei Objektive mit Minolta AF besitze, habe ich mir dank des extremen Preisverfalls endlich die lang ersehnte 7d kaufen können.javascript:emoticon('')
Lachen Bezogen auf dieses Thema habe ich folgendes festgestellt. Minolta 35-105 alte Version trifft genau. Tokina 28-70; 2,8-4,5 hat bei Halogenlicht einen extremen Backfokus. Bei sogenannten Tageslichtlampen trifft es genau. der Fokus scheint also doch irgendwie von der Lichtfarbe abhängig zu sein.
mike63 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2006, 15:47   #10
Kapix 131
 
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Eppendorf
Beiträge: 410
...kurz noch was zum leidlichen Thema (BF), KoMi streitet standhaft ab, dass der Focus sich farbtemperaturmäßig verändert!
...Aussage eines Bremer Mitarbeiters.

Meine persönliche Meinung ist ja auch, dass ein komplexes optisches System
nicht unter allen Bedingungen gleich gut reagieren kann.
Wobei es schon in einem definierten Toleranzbereich stimmen muß (sollte).

Tschü
Karsten

Kapix 131 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ich bin doch nicht blöd? AF-Problem


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr.