SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » PC und/oder Laptop für die Bildbearbeitung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2024, 01:16   #111
averel
 
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 615
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Ich hab den Vorgänger dieses Gehäuses unter dem Schreibisch und bin ausgesprochen zufrieden damit.
Leise Lüfter, viel Platz, gut zugängliches Frontpaneel und von der Innenaufteilung gut durchdacht. So kann man die Verkabelung sehr einfach unter dem Bord unterbringen. Das sorgt für Ordnung und gute Luftzirkulation im Gehäuse, was der leisen Kühlung sehr zu gute kommt.
Kann ich nur empfehlen!
Ich weiß nicht, ob mein Gehäuse (2019 gekauft) auch ein Vorgänger dieses Models ist, aber es sieht 100% gleich aus und ich sprech's aus Erfahrung, seit dem alle meine PC-Teile in diesem Gehäuse verbaut sind, habe ich kein Kabelsalat und keine Beluftungsprobleme mehr.
Aber! Wie ich sehe, die anderen Hersteller ziehen auch nach und bauen ihre Gehäuse in der gleicher Art. Also, es muss nicht unbedingt ein "be quiet!" Gehäuse sein, aber es kann.
__________________
Gruß verel
averel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2024, 13:42   #112
Irmi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.239
Kurze Rückmeldung. Es gestaltet sich durchaus schwierig.
Nach mehreren Versuchen, einen vernünftigen Händler zu finden,
Hab ich das aufgegeben.

Bin jetzt bei einem Rechner von Dell, den die mir angeboten haben.

Hier mal die Konfig:
Prozessor Intel® Core™ i7-13700 Prozessor der 13. Generation
1 Grafikkarte NVIDIA(R) GeForce RTX(TM) 4070, 12 GB GDDR6X 490-BJRF SR
1 Arbeitsspeicher 32 GB DDR5, 2 x 16 GB, bei 4.800 MHz; bis zu 64 GB (zusätzlicher Arbeitsspeicher separat erhältlich) 370-AHLV SR
1 Storage 1TB M.2 PCIe NVMe Solid State Drive 400-BOSL SR
1 Gehäuseoptionen 750 W Graphite 321-BIKQ SR
1 Kühlung Performance CPU liquid cooling 321-BIKP SR
1 Paketierung Shipping Material 340-DDIO
1 FGA Module Fixed Hardware Configuration 998-GNJS
1 Normenetikett Regulatory Label 340-DDIQ
1 Erweiterte Services
1 Jahr Premium Support und Vor-Ort-Service Upgrade 199-15486 SR
1 Basis-Service
1 Jahr Abhol- und Reparaturservice 709-18469
1 Sicherheitssoftware McAfee Business Protection,
1 Jahr 525-10631 SR
1 Wireless Intel(R) Killer(TM) Wi-Fi 6E AX1675, 2x2, 802.11ax, Bluetooth(R) wireless card 555-BIHW SR
1 Basis XPS Desktop 8960 210-BFYV SR
1 Treiber Killer 1675 Wireless-Treiber 555-BIJK
1 Kabel Netzkabel – Europa 470-AACO SR

Wäre das ok?
Basis ist dieser hier: https://www.dell.com/de-de/shop/desk...sktop/bdx89615

1888 Eur.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation

Geändert von Irmi (09.01.2024 um 14:03 Uhr)
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2024, 14:34   #113
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Das ist ein Markenrechner mit einer klaren Modellreihe und mit zuverlässigen Spezifikationen. Ganz ehrlich: ich halte in deinem Fall die Entscheidung für ein solches Gerät für sinnvoll.
Da ich es schon über 20 Jahren so gemacht habe und wenn nicht viel Geld ausgeben will, baue ich mir bei Bedarf einen PC selbst zusammen. Trotzdem setze ich seit Jahren selbst nur noch auf Markenrechner (Apple, Mac Studio), weil ich meine Rechner nur 5-6 Jahre nutze und mir dann etwas Neues kaufe mit einem entsprechenden Leistungssprung. Du hast bei bekannten Markenrechnern einen viel besseren Wiederverkaufswert. Zumindest kannst du sie verkaufen und musst sie nicht verschrotten.
Natürlich ist ein solches Gerät teurer in der Anschaffung, aber verteile die Kosten mal auf die Nutzungsdauer! Dann sind das letztlich Peanuts. Und wieviel sind Manche sogar als Amateure bereit, für ihre Fotoausrüstung hinzublättern!

Was ich nur nicht verstehe, ist dass da trotz in Windows integriertem Windows Defender immer noch ein abopflichtiger Virenscanner von McAffee mitgeliefert wird. Welchen Sinn macht das? Wenn du die Möglichkeit dazu hast, dann verzichte darauf. Adblocker gibt es kostenlos oder für sehr kleines Geld.

Geändert von rudluc (09.01.2024 um 14:42 Uhr)
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2024, 17:13   #114
averel
 
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 615
Sieht gut aus! Mir gefällt auch das Gehäuse!
Nur denk daran MacAfee zu deinstallieren, es ist nur eine Jahreslizenz und nicht besser, als der integrierte Windows Antivirus Defender.
__________________
Gruß verel
averel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2024, 18:07   #115
Irmi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.239
Zitat:
Zitat von averel Beitrag anzeigen
Sieht gut aus! Mir gefällt auch das Gehäuse!
Nur denk daran MacAfee zu deinstallieren, es ist nur eine Jahreslizenz und nicht besser, als der integrierte Windows Antivirus Defender.
Auf jeden Fsll deinstalliere ich den.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation

Geändert von Irmi (09.01.2024 um 18:21 Uhr)
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.01.2024, 00:14   #116
Irmi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.239
Dieser läuft bei Dell als Gaming Rechner, wäre etwas günstiger

Alienware Aurora R16-Gaming-Desktop Summary
Prozessor :
Intel® Core™ i7-13700F der 13. Generation (54 MB Cache, 16 Cores, bis zu 5,2 GHz mit Turbo Max 3.0)
NVIDIA® GeForce RTX™ 4060 Ti, 8 GB GDDR6
32 GB (2 x 16 GB), DDR5, 5.600 MT/s
1-TB-M.2-PCIe-NVMe-SSD
Gehäuseoptionen:
500 W Platinum-zertifizierte PSU, 240 mm, flüssigkeitsgekühlte CPU und transparente Seitenabdeckung
1792 Eur.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2024, 02:29   #117
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
...Nach mehreren Versuchen, einen vernünftigen Händler zu finden,
Hab ich das aufgegeben....
Problem hatte ich auch und wäre fast bei Krotus "hängen" geblieben. Der möchte grob die Internetpreise (Geizhals) zzgl. rd. 200 Euro für den Zusammenbau.
Die Preise von Endorfy (Gehäuse, Kühlung) und Adata (RAM, SSD) sind sehr gut, bei den restlichen Lieferfirmen hat er anscheinend einen weniger günstigen Einkauf.

Meinen PC habe ich mir dann letzlich selbst zusammengebaut.

Ich mache daran "nur" Bildbearbeitung, deshalb Intel + Nvidea. Er sollte schnell sein und viel Platz für Daten bieten (64 GB DDR5 6400 CL32, 3 x M.2 PCIe4 wd-black), Gehäuse mit gutem Airflow und USB3 sowie USB-C Anschlüsse vorne (ist jetzt oben, das passt auch) bieten, da ich teils auf schnellen portablen SSDs Bilder zwischenspeichere und auch nicht lange warten möcnte, wenn ich die Bilder über Kartenleser in den PC lade.

Meine Zusammenstellung liest sich ähnlich wie deine:
I714700K (bei dir ist der nicht übertaktbare Vorgänger ohne integrierte Grafik I713700F angedacht); letztlich kann man auf die interne Grafik (rd. 20 Euro zusätzlich) verzichten, für Foto fällt das nicht auf. Der I714700 ist wegen zusätzlicher E-cores evtl. geringfügig schneller (gemunkelt wird so um die 5%, je nach den laufenden Anwendungen), merkt man vermutlich nicht. Da die 14. Gen. kaum teurer wie die 13. ist, wurde es bei mir die 14.
Nvidea RTX 4070. Mehr braucht man für Foto nicht, auch nicht für KI-Anwendungen. Bei dir ist es die rd. 175 Euro günstigere (bei Krotus) RTX 4060 TI
Gehäuse wurde das Endorfy ARX 700 Air. CPU-Kühlung wollte ich groß proportionieren, da die Intelprozessoren als "Wärmekraftmaschinen" bei intensiver Nutzung verschrieen sind. Wurde eine 360 mm Wasserkühlung von Endorfy.
Mainboard reicht mir mit B760-Chipsatz (damit kann man den Prozessor nicht übertakten, habe ich eh nicht vor). Wurde ein gut ausgestattetes MSI Tomahawk (DDR5-Unterstützung, 3 Steckplätze für M.2 mit Kühlplatten, reichlich USB2 und USB4 und USB-c, WLAN eingebaut).
RAM wollte ich viel und schnell - wurden 2 x 32 GB Corsair 6400 CL32.
Speicher großzügig und schnell = 3 x 2 TB WD-black (rd. 7.000 für lesen/schreiben als M.2 PCIe4).
Netzteil sollte 850 Watt haben, sehr leise sein und vollmodular - wurde auch ein Corsair.
Auf Lichtorgel (LED-Beleuchtung) habe ich verzichtet, brauche ich nicht.
Material rd. 2.100 Euro Ende 2024.

Wenn ich deine etwas geringeren Anforderungen bei Krotus zusammenstelle, komme ich auf
i713700F
+ MSI B760 Gaming Plus Wifi
+ RTX 4060 (8 GB, kostet als TI (braucht man das?) 95 Euro Aufpreis, ich würde eher auf die deutlich schnellere 4070 mit 12 GB zugreifen, die ist aber stolze 270 Euro teurer und für Foto wirklich nötig ist sie vermutlich nicht)
+ 2 x 16GB Adata Lancer DDR5 6400 CL 32 (das ist deutlich schneller, wie in deiner letzten Zusammenstellung, kostet bei Krotus aber dasselbe, wie der deutlich langsamere Speicher von Ripjaws 5600 CL36)
+ Samsung 980 1TB (ich würde für 40 Euro Aufpreis die 2TB Adata XPG Gammix S70 Blade nehmen)
+ Netzteil MSI MAG A750GL PCIE5 750 Watt Gold
+ Wasserkühlung 360mm Endorfy Navis F360 (an der Kühlung würde ich nicht sparen, zwischen 240 und 360 liegen nur 33 Euro Preisunterschied)
+ Gehäuse Endorfy ARX 700 Air.
Macht zusammen (inklusive Zusammenbau und Versand) lt. Krotus Configurator 1.531,00 Euro.
Win11 (oder 10, wenn man das möchte - soll aber bei für die aktuellen Intel-CPUs weniger gut sein, da angeblich P-cores/E-cores nicht unterstützt werden, sondern "nur" arbeiten mit mehreren Kernen) gibt es für 0 Euro als Testversion dazu (kann man dann mit eigener SN aktivieren) oder für 50 Euro Aufpreis komplett installiert (billiger geht es wohl kaum).
Wenn man möchte, kann man auch MS office 2021 Professionel für 50 Euro installieren lassen - klingt sogar noch besser.

Das ist schon mal günstiger, als das Angebot von Dell - selbst wenn man die 95 Euro Aufpreis für die RTX 4060 TI zahlt. Dafür teils bessere Komponenten (RAM, Flüssigkeitskühlung), Netzteil mit mehr Reserven (750 Watt). Zur Lese-/Schreibgeschwindigkeit der SSD wird nichts gesagt, wird vermutlich aber "nur" PCIe3 mit rd. 3000 sein (was im übrigen auch völlig ausreichend ist, den Unterschied spürt man vermutlich noch nicht einmal).

Du kannst ja selber mal dein Glück bei Krotus versuchen. Bertung dort war übrigens absolut klasse. In Youtube gibt es reichlich Filmmaterial von Krotus und in der Beschreibung kommst du auf den Discord, über den u. a. auch die Beratung stattfindet.
Der "Laden" ist (natürlich) eher auf GamingPCs spezialisiert (da ist die Nachfrage wohl deutlich höher als für Workstations für die Bildbearbeitung) und bietet z. B. (angeblich) preiswerte Gaming-PC-Zusammenstellung in Zusammenarbeit mit Monty (Youtuber, der sich mit Gaming-Hardware beschäftigt) an - ich habe damals deshalb nicht dort gekauft, weil ich mir die Kosten für den Zusammenbau sparen wollte.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2024, 11:48   #118
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Ich habe den hier, und der ist für Bildbearbeitung hervorragend geeignet. Preislich liegt er ja in einer ähnlichen Region.
https://geizhals.de/apple-mac-studio...-a2689542.html
Aber es ist halt kein Windows-PC und du hattest ja darauf Wert gelegt.
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2024, 13:58   #119
averel
 
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 615
Auch gut, wenn's auch zu teuer. Sogar mit Wasserkühlung. Allerdings weiß ich nicht, wie wartungsintensiv die Wasserkühlung ist. Und beim Markenprodukt wird man gezwungen zur Herstellerwerkstat zu gehen, wenn etwas gewartet werden sollte.
Das 500 W Netzteil würde ich gegen 750 W, wenn's geht, ersetzen. 500 W sind ja ganz knapp berechnet.
__________________
Gruß verel
averel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2024, 20:28   #120
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
Zitat:
Zitat von averel Beitrag anzeigen
...
Das 500 W Netzteil würde ich gegen 750 W, wenn's geht, ersetzen. 500 W sind ja ganz knapp berechnet.
Wenn Du Irmis PC meinst, stimme ich Dir voll zu, allein die Grafikkarte zieht schon einiges, und da kann bzw. wird es wohl zu knapp sein bei 500W.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » PC und/oder Laptop für die Bildbearbeitung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr.