Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Neuer Eizo CS2740 mit 4k und USB-C
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2020, 11:34   #111
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Danke für Eure Rückmeldungen!

Ich freue mich tierisch auf den neuen Monitor, endlich hab ich Platz!! Neben den Eizo werde ich noch einen alten Fujitsu 22-Zoller im Hochformat betreiben, darauf kann ich dann z.B. ein Explorerfenster anzeigen, oder Outlook oder sonstiges.
Und Lightroom kann man ja auch im Multi-Monitor-Betrieb betreiben, also die Paletten und Einstellungsbereiche auf einen weniger hochwertigen Monitor legen, und die Bild-Vorschau dann auf den Eizo.

Was hab ich mich immer gequält, wenn es darum ging, aus einer "Irrer-Pudel-rennt-hinter-dem-Ball-her"-Serie von ~50 Bildern die 5 besten rauszusuchen! Schon wenn ich nur 3 Bilder gleichzeitig auf meinem 15'-Notebook-Display angezeigt habe, waren die so klein, dass eine Beurteilung der Schärfe kaum mehr möglich war. Ich musste dann immer jedes Bild im Vollbild betrachten, wenn's gut ist, kennzeichnen, dann das nächste, und so weiter. Sehr umständlich.
Jetzt habe ich viel, viel, viel mehr Platz!

Und die anstehende Erstellung des Jahres-Fotobuches wird dieses Jahr auch viel angenehmer und schneller von der Hand gehen.

Ach, ich freu' mich richtig!!

Ich hoffe nur, dass das Teil auch gut mit meinem Asus-Notebook harmoniert. Falls es da Schwierigkeiten gibt, bin ich froh, dass ich dann einen kompetenten Ansprechpartner habe, den ich auch direkt anrufen kann.

Viele Grüße,

Björn
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.11.2020, 11:46   #112
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
Die Vorfreude verstehe ich, habe übrigens eine ähnliche Kombi, 32" BenQ & 24"EIZO Hochkant, funktioniert Prima.
Und Dein ASUS Notebook sollte auch funktionieren wenn denn die Anschlüsse (HDMI/DP etc.)da sind.


Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
Danke für Eure Rückmeldungen!

Ich freue mich tierisch auf den neuen Monitor, endlich hab ich Platz!! Neben den Eizo werde ich noch einen alten Fujitsu 22-Zoller im Hochformat betreiben, darauf kann ich dann z.B. ein Explorerfenster anzeigen, oder Outlook oder sonstiges.
Und Lightroom kann man ja auch im Multi-Monitor-Betrieb betreiben, also die Paletten und Einstellungsbereiche auf einen weniger hochwertigen Monitor legen, und die Bild-Vorschau dann auf den Eizo.



Ach, ich freu' mich richtig!!

Ich hoffe nur, dass das Teil auch gut mit meinem Asus-Notebook harmoniert. Falls es da Schwierigkeiten gibt, bin ich froh, dass ich dann einen kompetenten Ansprechpartner habe, den ich auch direkt anrufen kann.

Viele Grüße,

Björn
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2020, 12:32   #113
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Mein Notebook hat einen USB-C-Port und einen großen HDMI-Ausgang.

Den Eizo wollte ich am USB-C-Anschluss betreiben, kann ich denn den HDMI-Ausgang wohl gleichzeitig zur Ausgabe an den alten Fujitsu verwenden? Also den Eizo an USB-C, den Fujitsu am HDMI??

Oder ich hab mal irgendwo gelesen, dass man bei manchen Eizo(?)-Monitoren auch mehrere Monitore verwalten kann, also dass man die sozusagen irgendwie "in Reihe" schaltet, und dann funktioniert das "irgendwie".

Das ist aber schon länger her, ich weiß weder wo ich das gelesen habe, und ob das überhaupt Eizo-Monitore betrifft. Kann auch ganz was anderes gewesen sein.

Wäre ja ne tolle Sache, wenn ich einfach den Eizo an USB-C dranhängen, und dann weitere Monitore an den Eizo anschließen könnte, und sich das Signal irgendwie "durchschleifen" würde. Wie das allerdings gehen soll, also dass man dann auch in Windows 10 die beiden Monitore konfigurieren kann, weiß ich nun überhaupt nicht.

Hat hier schon mal jemand davon gehört? Oder ist das nur Wunschdenken, das sich durch "Haben-wollen"-Effekte in meinem Gehirn eingenistet hat?

Danke und viele Grüße,

Björn
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2020, 13:19   #114
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
endlich hab ich Platz!!
Wieso, hast Du Deinen Schreibtisch aufgeräumt? Dieses winzige Guckloch von Monitor kannst Du ja nicht gemeint haben. (SCNR )

So sieht ein Desktop mit richtig Platz aus! Aber das wisst ihr ja schon.

Mehrere Monitore an einem Notebook betreiben wird wohl nur funktionieren wenn der USB C Port alternativ auch DisplayPort ausgibt. Das sollte Asus eigentlich angeben. Oder wenn es eine Dockingstation mit 2 Display-Ausgängen gibt. Wobei dann noch fraglich ist, ob die beide ausreichend hohe Auflösung bei 60 fps unterstützen - bei meiner ist das nicht der Fall. Nur wenn ich den 4k "Monitor" direkt am Notebook betreibe (das Kabel links, im ersten Bild des verlinkten Posts) "schafft" das System 4k60p plus 2,5k60p über die Dockingstation für den im Hochformat betriebenen NEC, der rechts steht.

Wenn nicht kann man aber sicher einen externen Monitor zusammen mit dem eingebauten Bildschirm des Notebooks als erweiterten Desktop betreiben. Für 4k60p braucht's dafür allerdings HDMI 2.0, was aber bei neueren Notebooks kein Problem sein sollte.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2020, 13:57   #115
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Wieso, hast Du Deinen Schreibtisch aufgeräumt? Dieses winzige Guckloch von Monitor kannst Du ja nicht gemeint haben. (SCNR )

So sieht ein Desktop mit richtig Platz aus! Aber das wisst ihr ja schon.
Sehr witzich!

Ja, die Bilder von Deinem Arbeitsplatz hab ich schon gesehen und ich find's richtig geil!!
Da haste wirklich richtig Platz! Aber mein Schreibtisch ist nicht so groß, dass ich so einen großen Fernseher draufstellen könnte.

Wie das mit meinem Asus-Notebook funktioniert, werde ich dann sehen. Ich hab auch von meinem Arbeitgeber fürs Homeoffice eine Dockingstation, die hat einen USB-C-Anschluss und drei Monitor-Ausgänge (2x DisplayPort, 1x VGA (?)). Daran hängt per USB-C mein Büro-Notebook (Thinkpad T480) und zwei alte 22' Fujitsu Monitore an den DP-Anschlüssen.

Ich hab gerade mal probehalber mein Asus-Notebook per USB-C-Kabel an die Dockingstation gehängt, das klappt ohne irgendwelche Einstellungen sofort, ich habe dann drei Desktops, einmal das Display vom Notebook, und dann jeweils auf den beiden Monitoren. Konfigurieren kann ich alles in den Windows Bildeinstellungen.

Sollte dann ja mit dem Eizo auch klappen, sofern die Dockingstation 4k- Ausgabe unterstützt. Das Display meines Notebooks hat auch eine 4k-Auflösung. Hoffentlich funktioniert das beides parallel.

Meine Wunschkonfiguration ist ja Folgende:
Notebook-Display links, Eizo in der Mitte, 1 Fujitsu hochkant rechts daneben. Dann bei LR die ganzen Paletten auf dem rechten Fujitsu und das Notebook-Display bleibt dann für irgendwas anderes.

Bin schon richtig gespannt.

Viele Grüße,

Björn
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.11.2020, 15:58   #116
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
Meine Wunschkonfiguration ist ja Folgende:
Notebook-Display links, Eizo in der Mitte, 1 Fujitsu hochkant rechts daneben.
So hatte ich das auch schon, aber irgendwann wird's dann zu viel, finde ich. Inzwischen lass ich den Laptop in der Dockingstation zugeklappt.

Wobei ich zuhause meistens mit dem PC arbeite, an den sind "nur" 2 "Monitore" angeschlossen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2020, 17:33   #117
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Naja, dass es bei Dir zu viel wird, wundert mich nicht, Du sitzt da bei Dir ja auch in einem 3D-Cinema-Dome mit Display rund um dich herum, da muss man ja irre werden

Aber ich hab's mal ausgemessen, der Eizo ist gar nicht soooo groß, in der Breite 71cm, meine beiden ollen Fujitsu nebeneinander belegen ziemlich genau 1 m, das heißt, der neue Eizo und ein alter Fujitsu im Hochformat daneben sind nur wenige cm breiter als die beiden Fujitsu nebeneinander. Müsste also super passen.
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2020, 22:44   #118
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
morgen kommt er schon! Ich freu mich!!!
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2020, 20:50   #119
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Moin Kinners!

Gestern ist der Monitor angekommen (leider doch nicht mehr am Freitag), und was soll ich sagen, das ist ja mal ein ganz schöner Klopper!! Aber so schön, das Teil! Was für ein Bild! Und das fast rahmenlose Gehäuse hat schon was. Spart Platz auf dem Schreibtisch.

Doch leider kam beim Versuch, das Teil an meiner Büro-Docking-Station anzuschließen, ein Bisschen Ernüchterung auf. Denn leider unterstützt das alte Teil nur einen einzigen 4K-Monitor, und dann keinen weiteren.

Zum Thema Docking-Station habe ich einen separaten Thread aufgemacht, dieser hier ist ja schon etwas unübersichtlich, und hat sich ja primär mit der Auswahl des passenden Monitor-Modells beschäftigt.

Wenn also jemand einen Tipp für eine passende Docking-Station hat, bitte hier entlang:
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...62#post2171362

Nun aber noch zu meinen Endrücken zum EV3285.

Wow! Lightroom ist ja eine Wucht auf so einer Kiste! Ich hab's ja gern alles klein, und daher habe ich die Skalierung in den Anzeigeeinstellungen von Windows 10 auf 100% eingestellt. Wie cool ist das! Die ganzen Regler, Paletten, Menüs sind schön klein, aber noch gut lesbar und gut zu bedienen, und man hat unendlich Platz für die Bilder. Ich habe gestern unsere Norwegen-Kreuzfahrt im letzten Jaher nochmal neu erlebt.
Eigentlich braucht man gar nicht unbedingt einen zweiten Monitor für die Paletten etc. aber da ich ihn nun schon mal habe, will ich das auch nutzen.

Ist schon nett das Teil, leider habe ich nicht so viel Zeit, mich umgehend damit zu beschäftigen, aber immerhin kann ich ihn ja auch als Arbeits-Gerät für den Job benutzen.
Und auch da macht er eine gute Figur. Unglaublich, wie viel Inhalt einer Excel-Datei man plötzlich sieht! Oder der Ordnerbaum im Explorer! Internetseiten, Word-Dokumente, Präsentationen, einfach sensationell!

@wus
Jaja, ich weiß, Deine "Desktop" ist nochmal 5 Nummern größer

So, so viel erstmal dazu, bestimmt kommen noch Fragen auf, dann werde ich mich wieder melden.

Viele Grüße,

Björn
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2020, 19:50   #120
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Moin Leute!

Ich muss nochmal schreiben, und von meinem neuen Monitor berichten.

Heute habe ich zum ersten Mal mit dem Eizo mein Fotobuch gestaltet. Mal abgesehen von dem unfassbar großen Platz, den ich da zur Verfügung habe, ist einfach die Bildqualität so viel, viel besser als auf dem Notebook-Display.

Besonders bei Gesichtern, die von der Sonne beschienen werden, macht sich das so sehr bemerkbar. Auf dem Notebook sind die Farben viel härter, der Kontrast ist viel zu hoch, alles ist quietschblau, Lichter fressen aus. Auf dem Eizo ist das einfach eine Offenbarung. Die Farben sind wunderschön, alles so wunderbar weich, die Farbübergänge, das Bokeh, knackscharf, ach, schön!

Als Hintergrundbild hab ich ein Foto von der Mitternachtssonne auf den Lofoten eingestellt, schön pixelgenau in 4K-Auflösung, damit nichts skaliert werden muss.
Das ist der Hammer, ich würde am liebsten gar nicht mehr arbeiten, sondern nur noch das Hintergrundbild anschauen

Auf dem Notebook-Display hab ich mir bei manchen Fotos den Wolf gesucht, um in LR Einstellungen zu finden, damit das Foto irgendwie noch ansehnlich wirkt. Oft hab ich es nicht hinbekommen.

Jetzt auf dem Eizo ist das alles viel, viel, viel schöner.

Ich bin ja sowas von begeistert und ich finde das Teil ist jeden Euro wert.

Jo, das wollte ich nochmal kurz berichten.

Begeisterte Grüße,

Björn
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Neuer Eizo CS2740 mit 4k und USB-C


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:15 Uhr.