![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#111 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
![]()
@incoe: Bezüglich deiner Fragen zwei Antworten aus meiner Sicht:
- zum 100-400GM: Wenn es dir momentan auch zu teuer erscheint, irgendwann wirst du es haben wollen. Solche Umwege kosten auch Geld und der Wiederverkauf könnte Verluste bringen. - zum LA-EA4: Der AF ist halt der einer A65 und damit m.E. aus der Zeit gefallen. Mit verbunden ist zudem, dass du auch (für die A7II) einen Microadjust machen musst. Bezüglich A-Mount: Hättest du eine A7III würde ich dir den LA-EA3 in Verbindung mit einem SSM (USM usw.) A-Mount-Tele empfehlen, da diese Kamera mit ihrem AF adaptierte Objektive deutlich besser unterstützt. Allerdings gilt bei A-Mount dann auch: Adaptieren kann man bei A-Mount nur ohne Telekonverter (außer Telephoto, Kenko usw.).
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() Geändert von Robert Auer (29.03.2019 um 13:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#112 | ||
Registriert seit: 07.06.2012
Ort: Wien
Beiträge: 141
|
Danke für beide Antworten!
Zitat:
![]() Ich weiß und befürchte natürlich, dass ich irgendwann mal das GM haben möchte aber im Moment ist es für das "reinschnuppern" doch zu viel Geld welches ich mit mir selber nicht so wirklich rechtfertigen kann. Das heißt aber für mich ich muss entweder einen LA-EA3 kaufen und mir ein passendes Objektiv bei A-Mount suchen oder ich hole mir den MC-11 mit einem passenden Objektiv. ![]() Zitat:
__________________
LG Klemens |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#113 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.895
|
![]()
Ich habe das Sigma 150-600 C mit dem MC11 an der A7 III und bin zufrieden. Konnte am Sony Day kurz mal das Sony 100-400 bzw das Sigma 60-600 testen, leider mangels Möglichkeiten nicht für meine Anwendungszwecke. Nun, das Sony ist gut, hat aber keine 600mm. Ende Mai werde ich das Sony nochmal mehrere Tage testen, um zu einer fundierten Aussage zu kommen. Ein Habenwollen ist bei mir auch nicht aufgekommen. Somit bleib ich vorerst bei meinem Equipment, ist auch die kostengünstigere Lösung. Eine andere mögliche Lösung wäre noch das Sigma 60-600, leider etwas schwerer als das was ich momentan habe. Immerhin könnte ich das zu dem Preis kaufen was ich verliere, wenn ich zum Sony wechsle.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#114 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.099
|
Zitat:
![]() Zitat:
Ich würde mir zunächst mal einen gebrauchten LA-EA3 besorgen und testen, wie sich das Tamron damit an der α7 III macht. Wenn das funktioniert, den LA-EA4 verkaufen. Anschließend hast du die freie Auswahl bei den Objektiven, SSM/USD/HSM vorausgesetzt. Der MC-11 bietet vielleicht einen kleinen Vorteil beim Tracking bewegter Motive, aber so wie ich dich verstanden habe, willst du ja keine Rehe im Flug fotografieren. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#115 | |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.895
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#116 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.099
|
Diese Logik werde ich nie verstehen. Ich kaufe ein Objektiv doch nicht, um es gleich wieder zu verkaufen, sondern um es so lange wie möglich zu benutzen. Und in zehn Jahren ist Canon EF genauso Altglas wie A-Mount, wenn sie ihr spiegelloses System so pushen wie Sony und Sigma demnächst auch dafür native Objektive bringt.
Aktuell würde ich mir zum Adaptieren überhaupt keine Objektive neu kaufen. Und auf dem Gebrauchtmarkt würde ich das Gebrauchtpreisgefälle zwischen A und EF – wenn es denn überhaupt eins gibt, ich hab das nicht nachgeprüft – zu meinen Gunsten ausnutzen und gerade jetzt zum A-Mount greifen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#117 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
![]()
Verstehe ich nicht. Mein LA-EA3 funktioniert mit meiner A7III und meinen Sony Zeiss Objektiven nahezu wie meine nativen Objektive. Liegt wohl an alter Firmware!?
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#118 | |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Zitat:
Wenn Sony oder ein Dritthersteller endlich mal ein langes Tele auf den Markt bringt (und auch erschwinglicher als ein GM100-400 + TK), welches in Sachen AF mit Sicherheit besser ist, als ein adaptieres, verkauft man eben wieder. Und dann wird sich ein Canon EF schon einfacher verkaufen lassen oder ein Sony A-Mount, ganz einfach weil der Markt dafür größer ist. Ich habe es übrigens genau so gemacht mit meiner 85F1.8er FB. Dh erst hatte ich das Canon 85F1.8 + Adapter und als Sony das SEL85F1.8 rausgebracht hat, bin ich umgestiegen ![]()
__________________
Grüße ben71 Geändert von ben71 (29.03.2019 um 19:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#119 |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Funktioniert an den Objektiven über LA-EA3 der Autofokus auch bei Video ?
__________________
Grüße ben71 |
![]() |
![]() |
![]() |
#120 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Das musste ich erst ausprobieren, da ich kein Filmer bin. Antwort: Nein, nicht wirklich. Die Gesichtserkennung zeigt nur graue Felder und zum Fokussieren muss immer wieder der Auslöser gedrückt werden, was dazu führt, dass das Fokussieren zunächst einmal mit einer Defokussierung beginnt. Sobald Sony mit dem Problem konfrontiert wird, dürfte das Problem mit einem Firmware-Update lösbar sein.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|