![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#111 | |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
|
Dann sind wir ja mehr oder weniger zum gleichen Schluss gekommen, meine Begründung auf Seite 2, der Beitrag nach deinem.
Andererseits hat der Themenersteller 2h nach seiner Frage ja die gewünschte Antwort offensichtlich bekommen, dies zum Ausdruck gebracht und sich seither nicht mehr gemeldet. Zitat:
![]() Geändert von HaPeKa (28.02.2018 um 09:43 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#112 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.646
|
Zitat:
Oder hast Du eine SL? Dann kannst Du den Vergleich ja mal zeigen. Und diese mFT Knipsen mit den Minisensoren möchtest Du doch nicht allen Ernstes mit einer KB A7x vergleichen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#113 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#114 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.646
|
Zitat:
Eine DSLM kann auch klein sein, wenn man sie mit kompakten Primes betreibt. Wenn man will und der Markt dafür da wäre, kann man eine DSLM auch dick bauen. Eine DSLR/SLT ist alleine wegen des Auflagemaßes IMMER ein dicker Brocken. Und was den A-Mount betrifft, hat Sony rechtzeitig den Wechsel in die moderne Welt geschafft. Genau dann, als sie gemerkt hatten, daß ausser den eigenen Kunden niemand mehr diese Dinger kauft. Ohne den E-Mount gäbe es die Kamerasparte bei Sony vermutlich gar nicht mehr. Sieh's mal so ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#115 | |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
Zitat:
sich im Hinblick auf qualitiative Fertigungvorgänge wahrscheinlich andere Fragen. Beispielsweise dürften die immer wieder erwähnten, mitunter hohen Fertigungsdifferenzen (Qualitätsschwankungen) bei Objektiven keine technischen, sondern primär betriebswirtschaftliche Ursachen haben. So scheint der Kostendruck auf diverse Zulieferer inkl. ihrer Zulieferketten dermaßen hoch zu sein, dass beispielsweise notwendige Qualitätskontrollen ausbleiben. Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#116 |
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2016
Beiträge: 2.035
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#117 | ||
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Zitat:
Zitat:
Wenn ich immer wieder lese, dass Objektive um ±1000 Euro erst zum Anpassen auf die jeweilige Kamera eingeschickt werden müssen, oder auch schlichtweg ungenügend zentriert sind, dann sträuben sich mir die Nackenhaare. Gewinnmaximierung auf dem Rücken des Kunden! Aber warum sollte es Sony anders machen mit seiner Endkontrolle? Die Hälfte der betroffenen Käufer merkt die "Macken" anscheinend gar nicht. Die andere Hälfte übernimmt Sony´s Endkontrolle und sendet die Objektive halt ein... ![]() Mich würde mal interessieren: Ist das bei Canon/ Nikon eigentlich genauso?
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#118 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]() Zitat:
danke für deine ausführlichen Worte - da kann ich nur zustimmen ![]() In der Sache selbst werde ich zwei Vergleichsbilder hochladen, mal sehen, ob das gut rüber kommt. Nämlich genau die, die mich zu meinen von Dir kritisierten Äußerungen veranlasst haben. Beim manuellen Fokuspeaking habe ich gegenteilige Erfahrungen gemacht - und bin recht angetan von dem elektronischen Fokusring der Batis Zeiss. Und mein Angebot mit dem Dropboxlink steht natürlich noch immer ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#119 |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#120 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 14
|
Muss mich jetzt doch nochmals melden.
Bin ja ganz verblüfft, was für einen Glaubenskrieg mein Posting verursacht hat. Vielen Dank für die engagierte Diskussion. Wie schon angemerkt, tendiere ich eher zu A-Mount. Vielleicht auch einfach Gewohnheitssache. Ich glaube, dass eine "klassische Kamera" einfach auch einen Tick besser zu handhaben ist, eben weil etwas schwerer... Von der Bildqualität dürften sich die beiden Systeme nichts nehmen, auch die Preise sind ja auf gleichem Niveau. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|