![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Bielefeld
Beiträge: 880
|
Ich bleib dabei: Falls Du wirklich in Erwägung ziehst, Dir ne neue Cam zuzulegen, seh Dir Deine Favoriten im Geschäft an. Bilde Dir eine Meinung.
Gruß Dragi
__________________
Achte auf Deine Gedanken! ~Sie sind der Anfang Deiner Taten~ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.09.2004
Ort: D-37574 Einbeck
Beiträge: 151
|
So, nun hab ich eine 350er in freier Wildbahn erwischt. Leider war ich nicht drauf vorbereitet und hatte keine Speicherkarte dabei.
![]() Bei dem ersten kurzen Kontakt konnte ich Folgendes feststellen: 1. Das Gehäuse macht einen besseren Eindruck als erwartet. Durch die rauhe Oberfläche wesentlich besser als die alte 500er. Aber nicht so toll wie die A2. 2. Der Griff ist tatsächlich etwas klein, man klemmt fast mit den Fingern zwischen Objektiv und Griff. 5mm mehr.... 3. Der Monitor ist gar nicht so übel, recht gutes Bild. Ich konnte allerdings nur mal im Laden schauen mangels Zeit. 4. Der Sucher ist in Ordnung. 5. AF ist sauschnell, unglaublich. Im Allgemeinen hätte ich weniger erwartet. Das ganze Gefühl vom Anfassen und vom Geräusch her gefällt mir. Das Objektiv macht auch einen besseren Eindruck als die Katalogbilder erwarten lassen. Vielleicht schaff ich es mal mit einer Karte vorbeizuschauen, obwohl.....ich glaub mich hat's schon erwischt.
__________________
Gruß, Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Bielefeld
Beiträge: 880
|
Okay, zugeben muß ich auch, die A 1 lag etwas besser in der Hand. Der Griff an der 350 d ist wirklich etwas kurz. Paßt mir aber wie an anderer Stelle erwähnt, mittlerweile auch gut. Nein nein, er ist nicht gewachsen
![]() Gruß Dragi
__________________
Achte auf Deine Gedanken! ~Sie sind der Anfang Deiner Taten~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
Hm,
hab heut auch mal wieder aus Neugier ne 350D zu Hand genommen. Also ich bleib bei meiner Einschätzung, die Kamera wirkt keineswegs billig, es sei denn jemand setzt klein&leicht mit billig gleich. Die D7D im Vergleich dazu ist ein Panzer, mit allen Vor- und Nachteilen. Die Passgenauigkeit der Kunststoffteile ist sehr gut und die Druckpunkte der Taster und Rädchen völlig ok. Kein Vergleich zur Vorgängerin 300D! Die Bedienung ist durchaus erlernbar und in meinen Augen auch ein deutlicher Fortschritt gegenüber der 300D. Was sehr schön ist, die 350D ist leise! Ich denke die 350D ist Ihr Geld auf jedenfall Wert und wer eine kauft hat bestimmt viel Freude daran. Meine Kamera währe es aber nicht, da ich (Brillenträger) die Statusanzeigen im Sucher nur mit Augenverrenken sehen kann. Das Sucherbild selbst ist zwar schön hell aber ich finde die Mattscheibe könnte eine Spur matter sein, ein manuelles scharfstellen viel mir jedenfalls schwerer als bei der D7D die daneben lag und auch rein vom Gefühl her zu meiner istD (die war nicht anwesend). Eine D7D ist ein richtiger Apparat und für denjenigen der den ganzen Tag fotografiert auch sicher derzeit eine der besten Kameras im Sektor, weil man alles super easy ein- und leider auch verstellen kann. Eine 350D will das aber gar nicht sein, sie wird aber immer zur Stelle sein wenn ein Foto in guter Qualität einfach so gemacht werden soll. MfG Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Ich finde es auch nicht so wichtig welches Gehäuse man nun nimmt.
Ob Canon, Minolta, Nikon, Pentx oder gar Olympus, ist egal. Wichtiger ist das System. Welche Objektive und sonstiges Zubehör gibt es dafür. Wie schätzt man die "Zukunftschancen" ein ? Das Gehäuse ist eher unwichtig, dies wird sowieso früher oder später wieder getauscht. Es ist ja auch die billigste Komponente. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
|
Zitat:
Das kannst so auch nicht sagen. Viele verwenden an den Kameras nur einfache Zoom-Optiken aus dem Bereich von 150,- bis 400,- EUR. Die Wenigsten haben wirklich gute und damit meist teure Optiken am Body.
__________________
Gruß, Oliver |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Zitat:
Aber die (meine) Erfahrung zeigt, das sich, im laufe der Zeit, die "Hemmschwelle" verschiebt. Und damit auch die teureren Objektive in den Bereich der Gier rücken. ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 375
|
Zitat:
![]() schöne Grüße Sybille, die noch bissel mit dem Objektive testen warten wird..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Na, ich weiß nicht....
Bei mir wirkt das nicht so. Ich habe immer wieder mal diese "Superobjektive" probiert. Erst neulich das Nikon "AF-S VR 70-200mm/2.8G IF-ED". Das ist zwar wirklich ein Spitzenteil, doch haben möchte ich es beim besten Willen nicht. Was soll ich damit anfangen? (Außer extrem viel Geld zu vernichten) Im Studio für meine Mädels ist es keinesfalls besser als meine vorhandenen Festbrennweiten. Dafür hebt man sich einen Bruch an dem Teil. Und wenn ich spazieren gehe, tut es das lichtschwächere AF 70-300mm/4-5.6G mindestens genauso gut. Nur das man eben entscheidend weniger zu schleppen hat. Bei normalen Lichtverhältnisse sieht man ohnehin keinen Unterschied, da man ja beide Linsen auf etwa Blende 8-11 abblendet. Und dabei sind (fast) alle Objektive anständig. Ich meine sogar, das man je mehr man fotografiert, desdo weniger Geld vernichtet man in Objektiven, die man ja ohnehin so gut wie nie wirklich nutzt. Wenn man für seinen eigenen bevorzugten Brennweitenbereich gute Linsen kauft, ist das völlig OK. Das ganze Spektrum mit solchen Teilen Abzudecken halte ich für nicht gerade sinnvoll. So bestätigt man nur die (eigentlich unbegründeten) Vorurteile gegen DSLR. Mir sind so Schätzchen wie das 1,8 50 oder 1,8 85 bzw das 2,8 180 wesentlich lieber als diese sündteuren Zooms, die trotz allem immer ein Kompromiss bleiben. Die drei obengenannten Objektive haben mich zusammen ca 1/3 dessen gekostet was das 70-200 kosten würde, wiegen zusammen nur die Hälfte, sind Lichtstärker und optisch eher Besser. Man muß keinesfalls abertausende von Euros ausgeben um Top- Bildqualität zu bekommen.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|