SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Gibt es eigentlich Wechsler von RAW nach JPG?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2012, 16:01   #111
Butsu
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.165
A77 - Ich nutze von Anfang an die Kombination RAW + JPG

Hallo, habe meine A77 erst seit Dezember, bin damit aber nach kurzer Eingewöhnungsphase über Ostern gleich 2 Wochen nach Israel gereist (wo ich so schnell nicht wieder hinkomme). Ich habe natürlich die Kombination RAW + JPG eingestellt und zu Hause mit LR4.1 die RAWs nachbearbeitet. Also - "anfassen" muss ich die Bilder sowieso: da muss ein Ausschnitt gewählt werden, Perspektiven / Kanten entzerrt werden, die Belichtung und der Weissabgleich berichtigt werden, Randabschattungen ausgeglichen/beschnitten werden. Und dann war da noch ein Staubkörnchen auf dem Sensor was ich auf einigen Bildern ausstempeln musste. Also: nachbearbeiten muss ich die Bilder sowieso. Warum dann nicht mit der besseren Ausgangsqualität?

Ich möchte die grundlegenden Funktionen ungern den JPG-Automatismen überlassen, ich müsste dann vor Ort auch zu viel beachten und einstellen damit die interne Bildbearbeitungs-Software etwas Gescheites daraus macht. Möchte mich darauf konzentrieren, das Motiv richtig zu erwischen (richtiges Objektiv drauf, Zoom, Fokus, Kombination Blende / Belichtungszeit). Denn im nächsten Moment ist es womöglich vorbei - sind wir am Checkpoint durchgefahren, ist der Priester aus der Kirche herausgekommen oder der Käfer von der Blüte gehopst. Also - was im Moment der Aufnahme unterwegs verlorengeht kann später nicht zurückgeholt werden. Wer jedoch Bilder nicht entzerrt, beschneidet, ausstempelt ... der kann tatsächlich auch mit einer 10 MPixle Taschenkamera oder einem iPhone-4 fotografieren; meine alte Panasonic-Kompaktkamera hat auch ganz tolle JPGs gemacht.

Obwohl ich Techniker bin - oder gerade weil - bin ich eher für eine ausgewogene Kombination zwischen Automatismen und menschlichem Handeln. Ich halte viel von "offline". RAW ist "offline". Insofern finde ich die Diskussion zwar theoretisch interessant, aber praktisch hat sie mir eigentlich nicht weitergeholfen. JPG brauche ich eigentlich nur für die Sonderfälle wo technisch bedingt RAW nicht möglich ist. Und als Sicherheit auf dem Server.
Übrigens: Speicherplatz ist doch kein Thema mehr bei 32 oder 64 GByte SD-Karten oder TByte-Festplatten. Das übrige Equipment (zu Hause) muss schon samt Softwareausstattung zur Kamera passen.
Entschuldigung, wenn ich mich nicht an den vorstehenden Semi- oder Vollprofi-beiträgen weiter beteiligen kann, ist halt meine pragmatische Sicht. Im Übrigen: Das Video auf VideoBrain sagt eigentlich alles! Und: Eigentlich ist eine A77 für meinen Geschmack mit den vielen Einstelloptionen funktional überfrachtet, lässt sich natürlich gut verkaufen. Ich würde mich für eine RFSC aussprechen - eine "Reduced Function Set Camera" die nur RAW und ein paar Sonderfunktionen kann, weil zu dem Qualitäts- und Preislevel passend.
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.07.2012, 16:19   #112
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Butsu hat etwas schönes und auch zutreffendes gesagt:

Zitat:
Also: nachbearbeiten muss ich die Bilder sowieso. Warum dann nicht mit der besseren Ausgangsqualität?
Zitat Ende.

Damit hat er völlig recht, wenn man EBV mag und sowieso das perfekte aus den Bildern rausholen will ist RAW ganz sicher der richtige Weg. Wer das aber nicht möchte - egal aus welchen Gründen - der ist mit dem JPEG ausreichend bedient.

edit:
Zu dem Video, das ist sehr interessant allerdings bin ich der Meinung das man RAW & JPEG nicht genau gleich behandeln / bearbeiten kann und darf. Und damit verliert es in meinen Augen einiges an Glaubwürdigkeit - ist nicht das Wort was mir gerade auf der Zunge lag aber es kommt ungefähr hin.

Geändert von DerKruemel (03.07.2012 um 16:23 Uhr)
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2012, 16:23   #113
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von DerKruemel Beitrag anzeigen
Damit hat er völlig recht, wenn man EBV mag und sowieso das perfekte aus den Bildern rausholen will ist RAW ganz sicher der richtige Weg. Wer das aber nicht möchte - egal aus welchen Gründen - der ist mit dem JPEG ausreichend bedient.
Ich würde das etwas abwandeln. Wer es nicht mag am Rechner zu hocken, der muss sich mit den Möglichkeiten der jpg-Engine der jeweiligen Kamera auseinandersetzen, um die damit bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Für manche ist das ausreichend, für andere wiederum nicht.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2012, 16:25   #114
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Karsten, ich hab das bewußt relativ neutral geschrieben Oder zumindest es versucht.
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2012, 16:31   #115
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von DerKruemel Beitrag anzeigen
itat: Also: nachbearbeiten muss ich die Bilder sowieso. Warum dann nicht mit der besseren Ausgangsqualität?
Zitat Ende
Da geht man aber davon aus - wie es in den meisten Fällen ja auch stimmt - das RAW die bessere Qualität liefert!

ABER, was ist, wenn - wie bei meinen Mondaufnahmen - es offensichtlich nicht so einfach ist, dass man aus den RAWs gleich gute oder sogar bessere jpges generiert?
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.07.2012, 16:38   #116
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Butsu Beitrag anzeigen
Übrigens: Speicherplatz ist doch kein Thema mehr bei 32 oder 64 GByte SD-Karten oder TByte-Festplatten. Das übrige Equipment (zu Hause) muss schon samt Softwareausstattung zur Kamera passen.
Ach? Und warum muss man einen leistungstarken Rechner und riesige Festplatten haben, nur weil man mit einer guten Kamera fotografieren will?

Mir reichen meine PCs viele Jahre und die externen Festplatten für die Datensicherung muss ich auch nicht jedes Jahr austauschen. Ich habe mich halt bewusst für JPG entschieden, so wie ich mich früher für Bildlabore und Diafilm und gegen das Selbstentwickeln entschieden hatte.

Mir macht halt das Fotografieren deutlich mehr Spaß als die Nachbereitung. Für mich ist eine gute JPG-Engine in der Kamera ein wahrer Segen.

Zitat:
Zitat von Butsu Beitrag anzeigen
[...]Und: Eigentlich ist eine A77 für meinen Geschmack mit den vielen Einstelloptionen funktional überfrachtet, lässt sich natürlich gut verkaufen. Ich würde mich für eine RFSC aussprechen - eine "Reduced Function Set Camera" die nur RAW und ein paar Sonderfunktionen kann, weil zu dem Qualitäts- und Preislevel passend.
Die Einstelloptionen muss man doch nicht nutzen. Und wenn man nur RAW will, stellt man das einmal ein und hat fortan Ruhe vor den JPGs.

Ich bin mir übrigens fast sicher, dass die überwiegende Mehrzahl der DSLR/SLT-Fotografen eher RAW als JPG links liegen lässt. Diese Leute treiben sich halt weniger in Fotoforen rum, sondern machen einfach Fotos.

Von der "RFSC" würden meiner Meinung nach nicht besonders viele Exemplare verkauft. Das wäre wohl nur eine weitere Außenseiterkamera für die, die sich von der Masse abheben wollen.

Ist natürlich nur meine persönliche Meinung.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2012, 16:42   #117
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
ABER, was ist, wenn - wie bei meinen Mondaufnahmen - es offensichtlich nicht so einfach ist, dass man aus den RAWs gleich gute oder sogar bessere jpges generiert?
Was soll dann sein? Wenn es keinerlei Vorteile bietet, dann lässt man es eben.


Shooting the Moon in colours - the RAW vs Jpeg lunar experiment

http://forums.dpreview.com/forums/re...7&changemode=1
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2012, 16:47   #118
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Was soll dann sein?
Dann stimmt die These nicht, dass RAW "immer" bessere Bilder liefert...

Diese Arbeit kenne ich, aber genau darum ging es in meinem Vergleich eben NICHT, sondern um die Auflösung und das Rauschen - und da hat es noch keiner geschafft ein besseres Ergebins aus dem RAW zu zaubern...

Da gehen die Bilder-Links nicht! Rein von der Beschreibung her war es aber "nur" ein Teleobjektiv und kein hochauflösendes Fernrohr wie bei mir...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2012, 16:51   #119
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
@Beho
Was das RFSC* betrifft, die Leica M9 monochrome verkauft sich wie man so hört und liest wie geschnitten Brot! Und das obwohl die Kamera nur s/w Bilder liefert

Man braucht also nur das richtige Klientel und man kann alles verkaufen, bei Sony würde sowas vermutlich nicht so gut funktionieren, da wollen die Käufer eher mehr als weniger.

*Reduced Function Set Camera
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2012, 17:24   #120
Butsu
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.165
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Da geht man aber davon aus - wie es in den meisten Fällen ja auch stimmt - das RAW die bessere Qualität liefert!

ABER, was ist, wenn - wie bei meinen Mondaufnahmen - es offensichtlich nicht so einfach ist, dass man aus den RAWs gleich gute oder sogar bessere jpges generiert?
Den Mond fotografiere ich relativ viel seltener als farbintensive Landschaft / Architektur (zumal auf Reisen), Blumen, Kaefer, Wasser ( auch bewegt), meine Enkel oder andere liebe Menschen. Insofern halte ich die Frage fuer etwas akademisch da sie wohl nicht die Majoritaet der Situationen trifft sondern den Spezialfall MOND. Beim Mond ist es vielleicht egal, ob 8 oder 16 Bit Farbtiefe. Das ist mehr Hell- Dunkelkontrast.
Das Video: da hatte ich auch gestutzt, gleiche Bearbeitung wie RAW passt sicher weniger, aber der grundlegende Unterschied wurde schoen illustriert.
(iPad Tippfehler...)

Geändert von Butsu (03.07.2012 um 17:31 Uhr)
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Gibt es eigentlich Wechsler von RAW nach JPG?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:50 Uhr.