![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11781 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Interpretation leidat manchmal an den eigenen Vorbehalten.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#11782 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Da ich nicht weiß, wer den Phasendetektions-AF erfunden hat, kann ich gegen die Behauptung, das sei Leitz gewesen, zwar keinen Beweis anbringen, bezweifle das aber sehr stark. Mehrere Jahre vor Minolta hat z.B. Nikon eine Spiegelreflexkamera mit Phasendetektions-AF angeboten, die F3 AF, wobei der AF im Wechselsucher untergebracht war. Auch Yashica war zumindest mit Prototypen vorher aktiv. Minolta brachte 1985 mit der 7000 die erste als Massenprodukt konzipierte voll integrierte AF-SLR auf den Markt. Das war die Geburt des "A-Mount". Obwohl es ein neues Bajonett war, war es doch einigermaßen konventionell aufgebaut, mit Blenden- und AF-Antrieb im Kameragehäuse. Das Gehäuse war natürlich revolutionär (aber m.M. nach vom Bedienkonzept ein Schritt in die völlig falsche Richtung, das Ding erinnert doch mehr an einen Taschenrechner oder eine Digitaluhr der damaligen Zeit mit seinen Knöpfchen). Ein Jahr später führte Canon das EOS-System (EF-Mount) ein. An diesem System haben sie garantiert nicht erst angefangen zu entwickeln, nachdem Minolta die 7000 auf den Markt gebracht hatte - ein Jahr hätte dafür mit Sicherheit nicht bis zur Markteinführung gereicht. Es war so revolutionär, dass viele nur noch mit dem Kopf schüttelten und auch mir erschien es damals als sehr fragwürdig, weil in jedem Objektiv separate AF- und Blendenmotoren verbaut waren: War das nicht Verschwendung, sinnlos teuer und unnötig schwer, wenn man es auch mit jeweils einem Motor im Gehäuse erledigen konnte wie Minolta und später Nikon? Und die ersten EOS-Kameras waren noch kryptischer zu bedienen als die Minolta 7000. Gut, das Gewicht hielt sich in Grenzen, weil Canon so viel Metall durch Kunststoff ersetzte wie es sich vorher wohl noch kein Hersteller getraut hatte. Schon kurz nach der Vorstellung zeigten sich aber die Vorteile dieses komplett revolutionären Ansatzes einschließlich des dafür entwickelten Kommunikationsprotokolls zwischen Gehäuse und Objektiv u.a in Form der sehr schnellen, unmittelbaren Fokussierung ohne lange Suchläufe. Deshalb verdrängte Canon innerhalb weniger Jahre Nikon als führende Marke für Sportfotografen und verstand es, dieses System auch Amateuren schmackhaft zu machen (nicht zu Unrecht, denn bis Ende der 90er Jahre konnte man z.B. spielende Kinder mit einer Canon einfach besser fotografieren mit viel weniger Ausschuss als das bei anderen Marken in der jeweils selben Preisklasse der Fall war). Nikon stieg zwar später und erst zaghaft mit einem eher einfachen Modell in den Markt der voll integrierten AF-SLRs ein, aber die Technologie dafür hatte Nikon schon längst zur Verfügung. |
|
![]() |
![]() |
#11783 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Vermutlich geht es um dieses Leitz-Patent von 1973
https://www.google.ch/patents/DE2201092A1?cl=de Honeywell hatte zeitgleich auch einige Patente am Start, http://www.google.com/patents/US3860...e&dq=3,860,935 was Minolta später zum Verhängnis wurde. Honeywell gewann eine Patentklage gegen Minolta Anfang der 90er und Minolta musste zahlen. Soviel dass sie sich niemals davon erholt haben. Wäre der Patentstreit nicht gewesen - vielleicht hätten wir jetzt eine Minolta D9 Mark4 in Händen... Mit ergonomischen Bedienkonzept und vernünftigem Sucher.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
#11784 | ||
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Zitat:
https://www.google.ch/patents/US4447143?hl=de&cl=un Wenn das den Entwicklungsstand 1984 (oder meinetwegen 1982) widerspiegelt, kann man Leitz als Erfinder oder bedeutenden Miterfinder des Phasen-AF wohl getrost abhaken. Da Leitz offenbar mehrere Patente zur Entfernungsmessung eingereicht hat, hätten sie sicherlich auch so was wie die Erfindung des Phasen-AF patentrechtlich schützen lassen - und damit ordentlich Lizenzgebühren kassiert. Wovon man aber nichts gehört hat. Geändert von Giovanni (17.09.2016 um 21:28 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
#11785 | |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
Zitat:
Die verlorene Patentklage zehrte finanzielle Rücklagen auf, so dass Forschungs.- und Entwicklungskosten im angemessenen Rahmen nicht mehr realisiert werden konnten. Der weitere Verlauf ist hingänglich bekannt! Klaus |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#11786 | |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
86 Mio. USD (heute ca. 130 Mio USD). Da bekommt man heutzutage grade mal einen Ballsportler dafür. Hätte Minolta doch nur einen Paul Pogba über gehabt.
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#11787 | |
Registriert seit: 21.09.2014
Beiträge: 89
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
#11788 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#11789 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Nein, aber das gehört nicht hierher. Wenn Du mehr erfahren willst, mach einen eigenen Thread dazu auf.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
#11790 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Auch in 5 Jahren wird es eventuell noch DSLR Kameras mit OVF geben, nur werden dann dennoch EVFs die häufiger eingesetzte Technologie sein. Schon allein die Sucherlupe und "Restlichtverstärkung" ist für mich ein signifikanter Vorteil des EFV, um den OVF hinter sich lassen zu können. Die heute noch vorhandenen Nachteile werden durch technische Weiterentwicklungen sehr wahrscheinlich auch noch eliminiert werden! Viele Grüße, meshua. PS: Bei der 6D hatten wir unglücklicherweise mit einem Backfocus des Canon EF 50mm f/1.4 USM zusammen mit einem 64x ND Filter zu kämpfen - das war schon etwas nervig... ![]()
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|