![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11771 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Geheime Teste der Naturfotografen mit Spiegellos und EVF werden sicherlich vorangehen. |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#11772 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Zitat:
Ich würde eher sagen: Solange es nicht zwingend notwendig ist, sprich die Abwanderung von Nutzern nicht massiv zunimmt, werden die anderen nicht umstellen. Ob sie dabei Murks fabrizieren wird sich zeigen. Und im Geheimen muss man da nichts testen....wenn die ersten Otterrennen mit der A7xy und dem 70-200GM+TK knackscharf im Kasten sind...dann wird`s Zeit!
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (17.09.2016 um 17:32 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#11773 | |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Zitat:
Ich glaube, da ist eher das Wunschdenken einiger Leute der Motor für solche aussagen.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
|
![]() |
![]() |
#11774 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Warum Wunschdenken.
Das erhöht nur die Lieferzeiten für ein 70-200GM
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
#11775 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
Dass die Wettbewerber absolut nicht der Weisheit letzten Schluss besitzen, beweisen sowohl Canon als auch Nikon! Nikon mit dem Fehlschuss spiegelloses System mit 1", Canon mit der neuesten M, die gerade mal die Einsteigerklasse von Sony konkurrieren will zu einem exorbitanten Preis ohne Objektivbasis. Bei aller Kritik an Sony, die durchaus berechtigt ist, die innovativsten Kameras tragen nunmal das Sony-Label. Bei welcher Testplattform liegt Sony vorne? Bei der Canonlastigen dpreview und bei DXO, das mit einem Modell aus dem Jahre 2015! Sowohl Canon als auch Nikon hatten in den letzten Jahren erhebliche Probleme bei der Fertigungsqualität - auch bei den gehobenen Modellen. Wo ist also der Murks?
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#11776 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Ich würde mich mit als Erster freuen wenn der E-Mount AF Vollformat Spitze wird. |
|
![]() |
![]() |
#11777 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Bei der Einführung des AFs konnten keine Canons und Nikons getestet werden. Da gabs keine AF Kameras von diesen beiden Marken. Nur Minolta hatte sowas.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
#11778 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Nö, stimmt nicht. Der AF (Phasen AF) wurde von Leitz Camera entwickelt und auch getestet. Da sie von der Qualität der Linsen nicht lassen wollten (für einen AF darfs nicht zuviel Masse sein, sonst lässt es sich schlecht anfahren und stoppen), hatte lediglich Minolta Interesse an der Verwertung. Erst als es für Profis interessant wurde (Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit) ist Canon eingestiegen. Irgendwann kam dann auch Nikon.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
#11779 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Zitat:
Gruß Ewald Geändert von minolta2175 (18.09.2016 um 09:52 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#11780 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
Leitz und Minolta pflegten in den 70ern und 80ern eine intensive Zusammenarbeit, ohne Minolta-Unterstützung wäre die R-Serie und damit der wirtschaftliche Erfolg von Leitz nicht möglich gewesen! Leider ist mir nicht mehr präsent, warum die Kooperation aufgekündigt wurde und Sony hat schon vor dem Konica-Minolta-Zukauf mit Zeiss kooperiert. Eine Hypothek bei der Übernahme war, dass Minolta nie bei den Profis angesagt war. Leider versteht man bei Sony die Profis noch immer nicht so richtig, aber sie sind auf dem Weg der Besserung, wie die Überarbeitung der A7R zur A7R II deutlich zeigte. Die derzeitigen Probleme konzernbedingt, konjunkturbedingt, wechselkursbedingt, Fukushima und Kumamoto sind dem Tempo nicht förderlich.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|