Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema März Welterbestätte
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2025, 12:36   #1161
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 6.015
Weltkulturerbe Friedenskirchen in Jawor (Jauer) und Świdnica (Schweidnitz)

Mit der Weltkulturerbestätte Świdnica (Schweidnitz) stelle ich eine von den zwei Friedenskirchen im ehemaligen Schlesien vor. Ursprünglich gab es noch eine dritte Friedenskirche in Głogów (Glogau), die aber 100 Jahre später abbrannte.

Diese beiden Kirchen sind die einzigen evangelischen Kirchen mit Welterbe Status.

Diese Kirchen wurden nach dem Westfälischen Frieden von 1648 den protestantischen Schlesiern zugestanden. Allerdings wurden ihnen hohe Auflagen auferlegt.

Ich zitiere Wikipedia:

Steine und Ziegel waren als Baumaterial verboten, nur Holz, Lehm und Stroh durften verwendet werden. Ebenfalls nicht gestattet war, die Kirchen mit Türmen oder Glocken zu versehen. Als Standorte kamen nur Plätze außerhalb der Stadtmauern, aber in „Kanonenschussweite“ in Frage. Die Bauzeit durfte ein Jahr nicht überschreiten und die Baukosten hatte die Gemeinde zu tragen.


Beide Kirchen fassen bis zu 7000 (!) Gläubige. Für die Innenausstattung fuhren schlesische Adlige durch Europa und baten um Spenden. Man hat in Schweidnitz das Gefühl in einer katholischen Kirche zu sein. So prächtig ist die Innenausstattung. Auch heute noch handelt es sich bei dieser Kirche aber um eine evangelische Kirche.

Als ich vor mehr als 20 Jahren zum ersten Mal vor Ort war, waren Kirche und der „deutsche“ Friedhof noch nicht in diesem Zustand wie heute. Der Friedhof verfiel zunehmend. Der Welterbe Status hat den Kirchen definitiv genutzt.

Und ich zitiere noch einmal Wikipedia

Die Altranstädter Konvention von 1707 brachte die Erlaubnis, Türme und Glocken hinzuzufügen. Daraufhin wurden am Anfang des 18. Jahrhunderts neben die Kirche in Schweidnitz und an die Kirche in Jauer jeweils ein Glockenturm – ebenfalls im Fachwerkstil – gebaut.

Hier die Bilder.


Von außen


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie



Bild in der Galerie

Von innen


Bild in der Galerie



Bild in der Galerie



Bild in der Galerie



Bild in der Galerie


Mit dem Handy aufgenommen


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


So das war es.


Viele Grüße
__________________
... und Tschüß...


Geändert von jqsch (09.10.2025 um 12:38 Uhr)
jqsch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.10.2025, 14:56   #1162
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.360
Mächtig prächtig. Für eine evangelische Kirche voll unglaubwürdig prächtig. ABER, die Geschichte erklärt, warum. Hochinteressant und - da kanze sagen, watte wills - die prächtigere der Kirchen ist die optisch spannendere.
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2025, 15:51   #1163
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.382
Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Weltkulturerbe Friedenskirchen in Jawor (Jauer) und Świdnica (Schweidnitz)
Schöne, ausdrucksstarke Bilder!!

Da will ich auch hin!! Und nächstes Jahr wird das auch. Wir haben Freunde in Zittau, die regelmäßig nach Wrocław (Breslau) fahren und immer mal wieder drängeln, dass wir mitkommen sollen. Für August 2026 haben wir nun schon ziemlich verbindlich zugesagt...


Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
Mächtig prächtig. Für eine evangelische Kirche voll unglaubwürdig prächtig.
Das stimmt! Ich habe die Fotos vorhin meiner Frau gezeigt, und sie staunte ebenso. Sie ist protestantisch (im Gegensatz zu mir ungetauftem Gottlosen), und sie war immer der Meinung, mit diesem Pomp und Stuck und Zierrat kann es nur eine katholische Kirche sein...
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2025, 16:15   #1164
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.635
Vielen Dank Jürgen für die Bereicherung diser eindrucksvollen Welterbe-Sammlung.

Die Bilder zeigen nicht nur prächtige Baukunst, sie sind auch hervorragend aufgenommen. So, wie wir's halt von Dir kennen.
Windbreaker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2025, 18:06   #1165
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 6.015
Danke, Edgar, Harald und Jens für das Lob an den Bildern. Freut mich sehr.

Vielen Dank

Jürgen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema März Welterbestätte


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04 Uhr.