SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2014, 20:15   #1141
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Sorry, habe oben im Text die Beschränkung auf Europe/US weggelassen. Dort sind es 10,5%, also jeder 10.te. Japan ist anders, aber dort leben wir ja nicht.
Ja, und die Gründe sind eigentlich egal. Offensichtlich wissen die Kunden ja, was für sie wichtig ist.

Die Fragen ist natürlich nicht, ob jetzt Sony wieder DSLR bauen wird, das ging damals schon in die Hose und wäre heute nicht anders. Für SONY hängt da ja kein Herzblut dran.
Die Frage ist, auf welchem Niveau der Kameramarkt seinen Boden hat, ob die 10% bei uns mehr werden und wieviele Mitspieler sich dann dort tummeln. Soviel Spass wird's auch nicht machen, gegen den Kundenbedarf zu verkaufen ;-)

Klar gesagt, A-Mount ist ja nur ein Thema, die gesamte Kamera Division muss Gewinne mache und wenn eine Linie ausfällt, muss die andere mehr bringen. Und ich bin mir sicher, dass A-Mount, wenn man es nicht umbringt, allein durch den hohen Bestand bei Ergänzungen und Nachbeschaffungen in Europa/US weit mehr einbringt.

Geändert von mrieglhofer (13.01.2014 um 20:24 Uhr)
mrieglhofer ist offline  
Sponsored Links
Alt 13.01.2014, 20:38   #1142
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.420
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Sorry, habe oben im Text die Beschränkung auf Europe/US weggelassen. Dort sind es 10,5%, also jeder 10.te. Japan ist anders, aber dort leben wir ja nicht.
Zitat:
Zitat von mrieglhofer
Zitat:
Zitat von mrHiggins
Naja... Nikon 1? Canon M?
Ich habe von anderen Bereichen geredet. Die angesprochen Kamera sind eher halbherzig und sollen wohl dem Clientel mehr zeigen, dass es besser ist, noch auf DSLR zu setzen.
So langsam finde ich deine Argumentation nicht mehr recht überzeugend. Was mich vermutlich zum Fanboy macht.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline  
Alt 13.01.2014, 20:52   #1143
wpau
 
 
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Oberhausen/Rheinland
Beiträge: 308
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Das die leichteren Kameras eher ein Problem mit Verschluss Vibrationen haben, ist reine Physik und zieht sich durch das Systemkameras Forum. Doppelkonturen bei Zeiten, die mit einer DSLR kein Thema waren, sind plötzlich das beherrschende Thema.
Manchmal ist man über Dein Wissen zu allen Kamera Typen erstaunt. Im Systemkamera Forum haben dieses Problem einige bei den langen Brennweiten von Panasonic 100-300 und Olympus 75-300 bei Verschlusszeiten von 1/250 -1/400s gehabt.

An meiner OM-D EM-5 hatte ich dies bisher mit dem 75-300 noch nicht gehabt. Ich fotografiere aber auch keine Testbilder auf Kleinbild umgerechnet von 600mm Brennweite aus 3m Entfernung.

Die vereinzelten Probleme mit dem 60mm Makro wurden per Software Update für dieses Objektiv von Olympus behoben.

Und bei meiner Sony A7 hatte ich bisher auch keine Probleme mit dem Auslöser. Da geht der Auslöser der A850 ganz anders zur Sache. Makrobilder unter 1/60s ohne Spiegelvorauslösung ist hier ein No Go.

Ohne Spiegel und mit dem elektronischen 1. Vorhang habe ich bei der Sony A7 viel weniger Probleme und das rein manuell mit LA-EA3 und meinen Minolta und Sony AF Objektiven. Da ich nur Landschaften und Makro damit fotografiere, habe ich bewusst den rein manuellen Adapter gewählt.

Leider ist mein Adapter für meine Carl Zeiss Rollei HFT Objektive Distagon 25mm/2.8, Distagon 35mm/2.8, Planar 50mm/1.4 und Tessar 135mm/4 von meiner Rollei SL35 immer noch nicht eingetroffen. Diese Objektive will ich speziell mit der Sony vorerst verwenden. Wenn sie gut mit dem Sensor klar kommen, benötige ich nur noch ein Planar 85mm/1.4

P.S.: Etwas nostalgisch, aber was sollte mit diesen Spitzen Objektiven an der A7 heute schlechter sein. Sie sind klein, kompakt und haben eine hervorragende optische Leistung, die nicht hinter ihren aktuellen ZF.2 und ZE Nachbauten zurück stehen. Diese sind nur etwas optisch aufgepeppt worden. Die Probleme der Leica M Objektive kennen sie auch nicht mit ihrem telezentrischen Design.
wpau ist offline  
Alt 13.01.2014, 21:02   #1144
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
belangloser Zwischenruf absolut rein Verschlusstechnisch:

wie liebe ich doch den sanften Zentralverschluss meiner rx1......
lampenschirm ist offline  
Alt 13.01.2014, 21:05   #1145
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Let´s wait and see, wie es mit dem A-Mount weiter geht!

Fakt ist, dass Sony sehr experimentierfreudig ist und innerhalb kurzer Zeit sich an SLT (A-Mount), E-Mount und jetzt mit FE versucht (hat).

Langfristige Projekte sind bisher nicht absehbar. Wenn man so wie mein Vor-Vorredner fotografiert, ist eine A7 druchus eine Alternative und sei bietet zudem eine sehr gute Bildqualität.

Für Leute, die ein komplettes System, einen schnellen AF-C bzw. bestimmte Objektive nicht zu Höchstpreisen wollen, ist Sony keine Empfehlung.

Beide Positionen habe somit ihre Berechtigung. Schade aus Sicht einiger Sony User ist es trotzdem, dass vor allem im AF-Bereich der Anschluss nicht geschafft wurde und vermutlich auch nicht werden sollte, weil so eine Geschichte zu aufwändig und teuer ist.

Ob sich E bzw. FE rechnen wird? Verdient(e) Sony mit dem A-Mount zu wenig?
Wer weiß das schon genau!

Wer im System geblieben ist, dem wird jeder Strohhalm recht sein - alle anderen können und sollen machen, was sie wollen.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline  
Sponsored Links
Alt 13.01.2014, 21:23   #1146
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von wpau Beitrag anzeigen
Manchmal ist man über Dein Wissen zu allen Kamera Typen erstaunt. Im Systemkamera Forum haben dieses Problem einige bei den langen Brennweiten von Panasonic 100-300 und Olympus 75-300 bei Verschlusszeiten von 1/250 -1/400s gehabt.

An meiner OM-D EM-5 hatte ich dies bisher mit dem 75-300 noch nicht gehabt. Ich fotografiere aber auch keine Testbilder auf Kleinbild umgerechnet von 600mm Brennweite aus 3m Entfernung.

Die vereinzelten Probleme mit dem 60mm Makro wurden per Software Update für dieses Objektiv von Olympus behoben.

Und bei meiner Sony A7 hatte ich bisher auch keine Probleme mit dem Auslöser. Da geht der Auslöser der A850 ganz anders zur Sache. Makrobilder unter 1/60s ohne Spiegelvorauslösung ist hier ein No Go.
Du schreibst es ja selbst, Verschlusszeiten 1/250-1/400. Das kannte man früher nicht. Ist scheinbar typabhängig, also von der Abstimmung.
Und klar musst bei einer A850 den Spiegel vorher hochklappen, dafür geht das ja auch. Aber da hat man dass Problem eben bei längeren Zeiten. Das meinte ich damit.
mrieglhofer ist offline  
Alt 13.01.2014, 21:35   #1147
A.B.U.
 
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 247
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Ob sich E bzw. FE rechnen wird? Verdient(e) Sony mit dem A-Mount zu wenig?
Wer weiß das schon genau!
Nein, Sony wird bei spiegellosen Systemkameras einfach die Nische gesehen haben, die Minolta im DSLR-Markt nicht gefunden hat, nachdem die anderen Hersteller auch diverse Wackelsensoren für sich entdeckt hatten.

Bei E und FE sind die einzigen ernstzunehmenden Konkurrenten im engeren Sinne MFT und Leica M. Leica produziert überschaubare Stückzahlen, also konkurriert man vor allem mit MFT. Eine sehr viel bessere Perspektive als Canon und Nikon im DSLR-Markt hinterherzurennen.

Das SLT schon wieder tot ist glaube ich aber lange noch nicht. Auf absehbare Zeit kann Kontrast-AF gutem Phasen-AF im Punkt Schnelligkeit nicht das Wasser reichen und gerade beim Phasen-AF hat Sony noch ordentlich Luft nach oben. Wenn Sony ein ordentliches AF-Modul bauen kann, dann sollten sie dort doch nachlegen und den A-Mount für Sport positionieren. Wir müssen abwarten ob sie es können, aber den A-Mount abzuschreiben nur weil die A77 und A99 schon etwas länger auf dem Markt sind halte ich für groben Unfug.

Wenn man diesem Forum hier glaubt, dann stirbt der A-Mount jedes Jahr ohnehin mindestens einmal. Als KoMi ausgestiegen ist hätte ich persönlich im Leben nicht geglaubt, dass sich das System so gut entwickelt. Sony hat bei Kameras und Objektiven meiner Meinung nach viel Gutes geliefert und nebenbei noch ein komplett und teilkompatibles zweites System aufgebaut. Fehlendes Engagement kann ich da nicht erkennen. Wer gedacht hat, dass man innerhalb von ein paar Jahren mal eben so Canon und Nikon in die Tasche stecken kann, der war meiner Meinung nach von Anfang an auf dem Holzweg.
A.B.U. ist offline  
Alt 13.01.2014, 21:42   #1148
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Man kann über Vor- und Nachteile vom EVF diskutieren - das haben wir aber zu genüge durch. Allerdings sehe ich grundsätzlich keinen Zusammenhang zwischen Kameragewicht und spiegellos.
Wenn es Vorteile gibt, große und schwere Kameras zu bauen, geht das auch mit Spiegellosen. Das ist für mich keine Frage des Systems. Vielmehr ist es nur eine Frage der Zeit, bis ein A77-Gehäuse mit E-Mount kommt. Den zusätzlichen Platz im Gehäuse kann man beispielsweise mit zwei Akkus füllen. Gewichtsmäßig gibt es dann bzgl. Verwacklungsgefahr keine Nachteile gegenüber DSLRs. Wenn dann noch elektronischer erster Vorhang oder komplett elektronischer Vorhang kommt, der Spiegel sowieso schon weg ist, dann wird so eine Kamera jede DSLR verwacklungstechnisch in die Tasche stecken. Das die Spiegellosen zunächst kleiner sind liegt auf der Hand: Sie können es. Aber wenn wir schon vom Abgesang der SLTs sprechen, dann können ILCEs die Lücke der großen Gehäuse mit 'Leichtigkeit' füllen - wenn das gewünscht wird.
Lasst mal eure Phantasie spielen. Die Spiegellosen sind noch am Anfang.

Allerdings muss sich erst zeigen, dass der CDAF mit dem PDAF (geändert) mithalten kann. Vielleicht überrascht uns Sony ja auch noch und nutzt die SLT-Folie, um beispielsweise für echte Blitzmessung ohne Vorblitz zu realisieren. Das wäre ggf. wieder ein Grund für SLT. Oder sie stecken die SLT-Folie wahlweise direkt in die FE-Objektive.

Geändert von *thomasD* (13.01.2014 um 22:48 Uhr)
*thomasD* ist offline  
Alt 13.01.2014, 21:56   #1149
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
wenn Sony im Phasen AF viel Luft nach oben hat, haben sich die aber seit der a77 sehr viel zeit gelassen. Da bin ich dieses Jahr mal gespannt.

du sagtest, Minolta hat gute Objektive gebaut. Ja, das stimmt wohl. Da ich mir überlege, ob ich auf eine a99 wechsele, bin ich letzthin auf der Internetseite von Michael Hohner gegangen (wieviel VF Objektive gibt es von Sony?) und musste feststellen, dass Sony viel von den alten Objektiven mit Sony Labels kopiert hat. Von Zeiss abgesehen, habe ich nicht viel Eigenes von Sony entdeckt.

Auch die Konkurrenz schläft nicht.

http://www.welchekamera.de/2013/10/c...ommt-im-maerz/

Wenn das stimmen sollte und man mal EVF und Klappdisplay vernachlässigt, könnte das die neue a77 sein oder? ISO und AF könnte stimmen. 24mpx müssen nicht unbedingt sein.

Ich hoffe Sony hält dagegen.

Bei Nikon sehe ich im Moment nichts.

Geändert von matti62 (13.01.2014 um 21:59 Uhr)
matti62 ist offline  
Alt 13.01.2014, 21:58   #1150
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Allerdings muss sich erst zeigen, dass der CDAF mit dem CDAF mithalten kann.
Ich bin mir da ziemlich sicher
__________________
Zaar ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten - Sony Alpha System


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:27 Uhr.