Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2014, 16:49   #1131
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ich besitze keine A7R, sondern (nur) die A7. Daher habe ich auf den Blog von Ming Thein verwiesen.

Von der A7 kann ich berichten, dass es sehr auf die Art der Befestigung der Kamera und dem verwendetem Stativ ankommt:
Na klar - und auf den elektronischen Verschluss wie Du ja bereits geschrieben hast - verschwiegen hast Du allerdings, dass die A7 mit dem elektronischen Verschluss bezüglich solcher Erschütterungen eher noch Vorteile gegenüber einer klassischen DSLR haben kann. Stattdessen hast Du geschrieben:

Zitat:
Die Spiegellosen haben zu wenig Stabilität und zuviel Verschlussvibration um es mit den DSLRs 100% aufnehmen zu können.
(Unterstreichung durch mich)
Was ja auf die A7 schonmal eher nicht zutrifft. Dass die A7R da ohne elektronischen 1. VV und möglicherweise mit manchen Adapterkombis Probleme bereiten kann ist ein spezifisches Problem. Komischerweise ist Spiegelschlag, Verschlusserschütterung u. ä. bei zig anderen DSLRs kein Problem das der Rede Wert ist - oder soll ich jetzt daraus ableiten, dass DSLRs kein 100%iger Ersatz für eine Spiegellose sein können? Gut stabilisierende Stative und Köpfe wurden ja nicht erst seit den Spiegellosen notwendig - also irgendwie albern nun so zu tun als ob diese nur für jene gebraucht werden.

Komisch - auch bei der Adaptierbarkeit können sie kein 100%iger Ersatz sein. Irgendwie scheint es so als ob das zwei gut differenzierbare Kamerakonzepte mit jeweils eigenen Vor- und Nachteilen ist. Die Frage ist doch nun, warum manche so gezwungen versuchen gerade die Spiegellosen schlechtzureden. Für mich ist das so wie wenn der Fahrer eines 40t-Sattelzugs einen Sprinter schlechtredet. Natürlich sind die auch wechselseitig kein 100%-Ersatz - aber braucht wirklich jeder einen Sattelzug? Was soll jemand der einen Sattelzug benötigt mit einem Sprinter?

Geändert von Neonsquare (13.01.2014 um 16:59 Uhr)
Neonsquare ist offline  
Sponsored Links
Alt 13.01.2014, 17:17   #1132
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Zukunftsaussichten - Sony Alpha System

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Na klar - und auf den elektronischen Verschluss wie Du ja bereits geschrieben hast - verschwiegen hast Du allerdings, dass die A7 mit dem elektronischen Verschluss bezüglich solcher Erschütterungen eher noch Vorteile gegenüber einer klassischen DSLR haben kann.

Man muss das offensichtliche nicht ständig wiederholen. Bei der Spiegellosen entfällt schlicht die Spiegelvorauslösung. Ansonsten bringt das Konzept keine Vorteile für die Bildqualität. Die Möglichkeit des elektronischen ersten Verschlussvorhangs muss der Sensor unterstützen. Der 24MP Sensor kann´s, der 36MP offenbar nicht. Daher hat die A7R den Doppelschlag beim Verschluss.

Den elektronischen Verschlussvorhang kann man auch in einer DSLR einbauen.

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Komischerweise ist Spiegelschlag, Verschlusserschütterung u. ä. bei zig anderen DSLRs kein Problem das der Rede Wert ist.
Paradoxerweise erhalte ich mit der D800 auf dem leichten Carbon-Wackelobjektiv mit Spiegelvorauslösung keine verzitterten Aufnahmen. Der Verschluss ist einfach besser oder auf das Kameragewicht abgestimmt.

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Für mich ist das so wie wenn der Fahrer eines 40t-Sattelzugs einen Sprinter schlechtredet. Natürlich sind die auch wechselseitig kein 100%-Ersatz - aber braucht wirklich jeder einen Sattelzug? Was soll jemand der einen Sattelzug benötigt mit einem Sprinter?
Anders wird ein Schuh draus: Sprinter-Fanboys behaupten dieselbe Transportkapazität zu bieten wie der Sattelschlepper, nur billiger und kleiner.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline  
Alt 13.01.2014, 18:07   #1133
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Man muss das offensichtliche nicht ständig wiederholen.
... wenn es gerade nicht in die Argumentation passt.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Bei der Spiegellosen entfällt schlicht die Spiegelvorauslösung.
Jupp - ein Vorteil den Spiegellose und SLTs bieten.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Den elektronischen Verschlussvorhang kann man auch in einer DSLR einbauen.
Klar - trotzdem haben viele DSLRs keinen. Ein Nachteil dieser DSLRs genauso wie der A7R; aber kein Nachteil von Spiegellosen generell wie es von Dir hingestellt wurde.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Paradoxerweise erhalte ich mit der D800 auf dem leichten Carbon-Wackelobjektiv mit Spiegelvorauslösung keine verzitterten Aufnahmen. Der Verschluss ist einfach besser oder auf das Kameragewicht abgestimmt.
Das ist natürlich denkbar - aber ob man das für alle Stative so verallgemeinern kann? Nach dem Schema - "Die D800 verwackelt selbst auf den wackligsten Stativen nichts" - wage ich doch etwas zu bezweifeln.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Anders wird ein Schuh draus: Sprinter-Fanboys behaupten dieselbe Transportkapazität zu bieten wie der Sattelschlepper, nur billiger und kleiner.
Tja - nur das es bei der Bildqualität eben bei Spiegellosen doch so aussieht das sie DSLRs dabei in nichts nachstehen. Vielleicht benötigt man bei manchen Spiegellosen für manche Zwecke andere Stative - aber die Bildqualität steht einer DSLR in nichts nach. Schneller Autofokus - insb. AF-C und ein optischer Sucher - das sind Eigenschaften über die DSLRs sich heute differenzieren - aber nicht mehr Bildqualität.
Neonsquare ist offline  
Alt 13.01.2014, 18:25   #1134
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Hast du das mal selbst getestet?
Was soll ich getestet haben? Ein schweres Stativ mit Zusatzgewicht bringt deutlich besser Bilder. Ja, das habe ich getestet. Und was anderes habe ich auch nicht behauptet. Wenn schon, dann bitte genau lesen.
Das die leichteren Kameras eher ein Problem mit Verschluss Vibrationen haben, ist reine Physik und zieht sich durch das Systemkameras Forum. Doppelkonturen bei Zeiten, die mit einer DSLR kein Thema waren, sind plötzlich das beherrschende Thema.
mrieglhofer ist offline  
Alt 13.01.2014, 18:31   #1135
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Das die leichteren Kameras eher ein Problem mit Verschluss Vibrationen haben, ist reine Physik und zieht sich durch das Systemkameras Forum. Doppelkonturen bei Zeiten, die mit einer DSLR kein Thema waren, sind plötzlich das beherrschende Thema.
Schlau ist das schon, dieses Problem dann speziell "Spiegellosen" anzukreiden. Von leichtgewichtigen DSLRs (möglicherweise gar ohne Spiegelvorauslösung) einerseits und sowohl DSLRs/SLTs/Spiegellosen mit (halb-)elektronischen Verschlüssen andererseits mal ganz abgesehen.
Neonsquare ist offline  
Sponsored Links
Alt 13.01.2014, 18:32   #1136
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Schneller Autofokus - insb. AF-C und ein optischer Sucher - das sind Eigenschaften über die DSLRs sich heute differenzieren - aber nicht mehr Bildqualität.
Nicht nur. Ming Thein weist ausdrücklich auf den eingeschränkten Einsatzbereich (shooting envelope) der A7R vs. D800E hin.

http://blog.mingthein.com/2014/01/08...iew/#more-7912

Zitat:
I don’t know whether to go out and buy one, or stick to my D800Es. Let me explain why: on one hand, the A7R unquestionably raises the bar when it comes to the quality/ portability equation; yet it has an extremely limited shooting envelope because of its demands on stability/ shutter speed, and very limited native lenses – just 35mm and 55mm so far – that can make the most of that potential.
Die Situation mit der nativen Optiken mit AF wird sich verbessern, aber realistischerweise auf Jahre nicht das Niveau eines DSLR-Systems erreichen. Beim Verschluss müssen wir aufs Nachfolgemodell hoffen.

Insofern ist die A7 die Basis eines schönes Zweitsystems, aber weit davon entfernt ein DSLR-System ersetzen zu können. Gleichwohl dient die A7 mit Adapter bei mir als Zweitgehäuse...
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (13.01.2014 um 18:34 Uhr)
turboengine ist offline  
Alt 13.01.2014, 18:33   #1137
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ob der erste oder der zweite Verschlussvorhang das Vibrieren auslöst, ist eigentlich wenig relevant. Auch beim 2. Vorhang sieht man es. Sonst kann ich auch nur auf das Impulsgesetz verweisen. Selbst wenn der Impuls nur halb so klein ist, wenn das Gewicht weniger als die Hälfte ist, wirkt sichs stärker aus. Dazu kommt, dass die Eigenfrequenzen bei leichterer Bauweise ansteigen .
Ohne das jetzt getestet zu haben, hatte man bei DSLR in der Regel Schwingungen in einem Zeitenbereich, der eher als lang angesehen wurde, also von mir 1/15 und länger.
Schilderungen im Systemkameraforum berichten von reproduzierbaren Doppelkonturen im Bereich von 1/125 (z.B. bei Olympus).
Edit: das kann bei sehr leichten DSLR durchaus auch ein Thema sein. Die Frage ist halt, wieder Hersteller das Gehäuse auf den Verschluss abstimmt. Ich habe mit der RX-100 durchaus auch Microwackler, die ich mit der A850 mit Griff nicht bekomme.

Nebenbei muss man sich halt die Frage stellen, warum 2013 nur jeder 10. Käufer einer Kamera mit auswechselbaren Objektiven zu einer Spiegellosen gegriffen hat. Also irgendwo steht die Idealisierung hier im Forum ein wenig einer anderen Realität am Markt gegenüber. Aber das ist ein herstellerübergreifendes Thema. Eigentlich gings um Alphas A.

Geändert von mrieglhofer (13.01.2014 um 18:41 Uhr)
mrieglhofer ist offline  
Alt 13.01.2014, 19:05   #1138
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Beim Verschluss müssen wir aufs Nachfolgemodell hoffen.
Bei der A7R ja.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Insofern ist die A7 die Basis eines schönes Zweitsystems, aber weit davon entfernt ein DSLR-System ersetzen zu können. Gleichwohl dient die A7 mit Adapter bei mir als Zweitgehäuse...
Die A7 ist allgemeintauglicher als die A7r. Ming Thein schreibt das ja sogar ebenfalls und als Nikon-Fotograf wirst Du seine Meinung bestimmt besonders hoch schätzen . Ich finde manche Aussagen etwas übertrieben. Ich kann mich noch erinnern wie 24MP an Vollformat verteufelt wurden und jetzt ist das für manche bereits "much more forgiving" und nur noch bedingt für Druck geeignet . Das kann ich ehrlich gesagt nicht 100%ig ernst nehmen. Da steckt teilweise schon eine Menge FUD dahinter. Aber davon gibt es ja auch genug hier im Forum.
Neonsquare ist offline  
Alt 13.01.2014, 19:12   #1139
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Ich kann mich noch erinnern wie 24MP an Vollformat verteufelt wurden und jetzt ist das für manche bereits "much more forgiving" und nur noch bedingt für Druck geeignet .
Kommt immer an den Anspruch an. Wer 60x90 Fine-Art Druck will, war bisher Phase-One Kunde. Nun geht's auch mit der Jackentaschenkamera... ?

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Da steckt teilweise schon eine Menge FUD dahinter. Aber davon gibt es ja auch genug hier im Forum.
In jedem Forum.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline  
Alt 13.01.2014, 19:54   #1140
Orbiter1
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Nebenbei muss man sich halt die Frage stellen, warum 2013 nur jeder 10. Käufer einer Kamera mit auswechselbaren Objektiven zu einer Spiegellosen gegriffen hat. Also irgendwo steht die Idealisierung hier im Forum ein wenig einer anderen Realität am Markt gegenüber.
Das kann man so nicht stehen lassen. Laut CIPA lagen die shipments worldwide von Jan bis Nov 2013 bei

DSLR
12.856.069
-14,8% gegenüber Vorjahr
Non-Reflex
2.988.825
-17,8% gegenüber Vorjahr

D. h. die spiegellosen Systemkameras hatten einen Anteil von 18,9% an allen Systemkameras. Und das sind nur die Zahlen der japanischen Hersteller. Kann mir gut vorstellen dass auch Samsung noch ein paar NX- und Leica ein paar M-Kameras verkauft hat.

Die Ursache für die Zurückhaltung bei den europäischen und amerikanischen Käufern wurde doch bereits mehrfach genannt. Laut einer Kundenbefragung von Nikon werden Systemkameras in den USA und Europa zum ganz überwiegenden Teil von Männern gekauft. Und die verbinden gute Bildqualität vor allem mit Größe und Gewicht von Kamera und Objektiv.
Zitat:
Eigentlich gings um Alphas A.
Konkret um die Zukunft von A-Mount. Glaubst du denn das Sony jetzt aufgrund der Entwicklung bei den spiegellosen Systemkameras jetzt wieder Vollgas bei den SLT`s gibt? Ich nicht.
Orbiter1 ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten - Sony Alpha System


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:27 Uhr.