![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#101 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
Zitat:
|
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#102 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Zitat:
Aber Steve hat ja beide direkt miteinander verglichen. Dem ist eigentlich nicht mehr viel hinzuzufügen (der link ist ja bekannt). viele Grüße aidualk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#103 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
wo sieht man eigentlich, dass das 2/24 da Probleme hat? Die Geisterbilder des 35er kann ich beim 24er nicht erkennen.
Geändert von aidualk (17.10.2010 um 20:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#104 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zum Beispiel bei den Ausschnitten auf der ersten Seite dieses threads, bzw. den Nachtbildern in Jeromes Galerie, diese Girlande an der Kneipe oder was das ist. Bei großen Öffnungen ist da deutliche Koma zu sehen, was hier anfangs auch schon diskutiert wurde.
@Katz123: in der hier irgendwo verlinkten Flickr-Galerie von "Jerome" gibt es auch Vergleichsbilder zwischen dem CZ 16-35, dem 24-70 und dem 24.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#105 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Da:
http://www.flickr.com/photos/jerome_...7625151510942/ Auch bei Bl. 2.8 zeigt das 16-35 und vor allem das 24-70 weniger Koma.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#106 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Hallo in die Runde
Was bitte soll dieses flickr Bild beweisen? Was hier manchmal diskutiert wird und welche Beweisfotos dann präsentiert werden, da kann ich nur den Kopf schütteln. Neben manch klugen Bemerkungen werden hier Spitzfindigkeiten diskutiert, wo überhaupt nicht erkennbar ist, ob die eingesetzte Technik oder der Mensch hinter der Kamera überfordert war. Und wer sagt mir, dass an den ausgestellten JPEGS alles so ist wie beschrieben? Ich war heute wieder mit meinem Minolta 24mm unterwegs und habe fast alle Bilder gelöscht. Ich warte auf den Tag, da ich das Geld für das Zeiss zusammen habe. Außer den grundsätzlichen Überlegungen ein adäquates Zoom oder eine Festbrennweite ist alles andere überflüssig, da keine Alternative gegeben ist außer Systemwechsel oder gebrauchte Minoltas. Ich wünsche mir, dass dieser Thread mit Beispielfotos zugeschüttet wird, die zeigen, was mit dem Objektiv möglich ist und nicht nur diese ewige Nörgelei zu lesen ist. Ich kann dieses Gemotze langsam nicht mehr lesen. Ich schaue dann doch wieder mal in den Thread, in der Hoffnung eigene Erfahrungen anderer hier präsentiert zu bekommen und finde neben anderen Fragen nur reduntantes Ge.....tz. Unser Fachexpertentester hat nicht einmal den Namen seines Fotogeschäfts nennen können, davon zu schweigen, hier ein nur ein einziges Foto seiner tollen Tests zu zeigen. Was bitte soll man von solchen Beiträgen halten? Müll !!!! Es grüßt Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#107 | ||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das das 24er CZ in gewissen Situationen unter Koma leidet z.B.?
Zitat:
Man könnte das alles eigentlich ganz emotionslos betrachten, aber das scheint irgendwie doch schwierig zu sein. Zitat:
Zitat:
![]() Wenn du Beispielfotos sehen willst, schau doch mal hier (war im ersten Beitrag schon verlinkt): http://www.dyxum.com/dforum/topic68066.html Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (17.10.2010 um 23:33 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#108 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
Jens hat es schon gesagt und ich möchte es noch schärfer formulieren: es gibt Bildfehler, die sich in gewissen Aufnahmen äußern und deutlich zu sehen sind. Diese sind aber immer vorhanden! Wenn ein Objektiv Koma hat, denn wird der Fehler in solchen Situationen mit hellen Punktquellen in den Ecken deutlich für den Laien sichtbar sein. Aber auch in anderen ("normalen") Situationen die Leistung des Objektivs deutlich herabsetzen. Und auf jeden Fall ist es messtechnisch zu erfassen: siehe MTF-Diagramme.
Aber nochmal: das 24er ist sicher ein gutes (sehr gutes?) Objektiv. Aber man wird wohl noch die Grenzen aufzeigen dürfen. Das ist ja bei jedem Suppenzoom auch an der Tagesordnuung - da sind sich dann viele einig, ohne jemals damit fotografiert zu haben. Nach dem Motto: "Was nicht sein darf, kann nicht sein" (und das gilt offenbar besonders für CZs... ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#109 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Das Koma habe ich wohl gesehen, was mich persönlich jetzt nicht soo sehr bei Offenblende stören würde. Was ich eher positiv sehe ist das (bisherige) Fehlen von ghostings, das sehr deutlich bei dem Vergleichbild beim 1,4/35 zu sehen ist (z. B.: Die große Lampe gibt es doppelt). Dieses ghosting haben eigentlich alle alten Minoltas mehr oder weniger und das stört mich persönlich sehr.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#110 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|