![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#101 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Ah ok. Für manche ein K.O. Kriterium aber sonst würde sich Sony auch selbst für das 50/1.4 zuviel Konkurrenz machen. Ist ggf auch der Grund warum es nur f1.8 hat.
Für mich dürfte es an meiner a700 ruhig ein DT Objektiv sein, wenn die optische Leistung stimmt. Das bleibt dann abzuwarten bis die ersten brauchbaren reviews auftauchen. Weiterhin gespannt bin ich alternativ auf das Tamron 60/2.0 Macro - welches IMHO allerdings teurer sein dürfte. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#102 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Beide sind ja noch nicht auf dem Markt - also kann man viel mehr auch noch nicht drüber wissen. Ziemlich sicher ist für mich, dass das 1,7/50 von Minolta wertiger verarbeitet ist als Sonys DT 50 mm: Metallanschluss und Skalenfenster sprechen dafür; bei der Ofenrohr-Version auch das Metallgehäuse.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#103 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Da bin ich eher skeptisch, ein ordentliches Makro mit Lichtstärke 1:2 dürfte ein ziemliches Kunstwerk sein. Außerdem braucht Tamron "ewig", bis sie mal eine Neuheit mit Alpha-Anschluss bringen, siehe das 10-24 Zoom (das auch nicht gerade super sein soll).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#104 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Bei 300mm verbessert sich das Canon beim Abblenden noch ganz leicht ja,
aber das macht auch das Sony, ich seh hier kein Argument. Und soviel mehr gefordert ist das Sony an 12MP nicht als das Canon an 8MP. Du musst dir nur mal die Pixeldichte ausrechnen. Die 12MP an der Sony entsprechen hinetwa 10MP auf der Canon. 15MP auf der Sony sind etwa 12MP auf dem Canoncropsensor. Es dreht sich nur die Frontlinse und Innenfokussierung bedeutet genau, dass sich das Objektiv beim Fokussieren nicht verlängert oder verkürzt. Sprich es werden im Inneren Linsenpakete verschoben und genau das ist gegeben. Es dreht auch kein Fokusring und kein Tubus..... Es dürfte sich das Linsenpaket vor der UD Linse im Verhältniss zu den Frontlinsen verschieben. Das wird in dem Fall durch verdrehen passieren: http://www.canon.com/camera-museum/c...s_usm.html?p=2 LG Geändert von modena (19.05.2009 um 11:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#105 | |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
das canon hat keinen if!
wiki: Zitat:
mfg |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#106 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Es dreht sich nur die Frontlinse steht auch bei Photozone....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#107 | |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Zitat:
Dazu habe ich das 17-50/2.8 und bin mit den Bildergebnissen auch extrem zufrieden (einziges Problem bislang: Eine Verschraubung die sich gelöst hatte, wurde vom Kundendienst in unter 2 Wochen incl Versand behoben). Drittes Tammy im Stall bei mir ist das erstklassige 70-200/2.8 </OT> |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#108 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Bitte zurück zum Thema
Brrr, Leute, hier geht es aber mächtig durcheinander
![]() ![]() ![]() Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#109 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Diese rundgelutschten Spielzeuge gehen mir irgendwie gegen den Strich. Da könnte ich ja auch gleich die Einsteigerknipsen von C* kaufen... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#110 |
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
|
Da verdient aber Sony nix dran.
![]()
__________________
Liebe Grüße Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|