![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#101 |
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
|
Vielleicht solltest du mal um einen Austausch bitten, das kann doch wohl nicht wahr sein. 5x eingesendet...
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#102 |
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 713
|
Lasst euch ruhig Zeit. Mein örtlicher Händler meine heute zu mir, dass Sony mit den Lizenzen auch ein 10jährige Verpflichtung für Ersatzteillieferung unterschrieben hat
![]()
__________________
Gruß aus Nürnberg Nachtmensch |
![]() |
![]() |
![]() |
#103 |
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
|
Naja, Zeit lassen ist ja gut.. Wenn die Garantie aber abläuft, sitzt einem die Zeit ganz schön im Nacken!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#104 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
Nun mal eine gute Nachricht: Die Reparatur scheint gewirkt zu haben. Beim Einsatz letzten Freitag lag die Schärfe zu über 95% richtig. Ich habe allerdings nur Objektive ab 24 mm Brennweite eingesetzt, keine Weitwinkel. Und das schöne ist: Die Minolta konnte sind endlich mal wieder gegen die D70 behaupten, dem AS sei dank (eine 1/20 sek mit 200 mm halte ich aus der Hand nicht ruhig, und im Theater ist blitzen verboten).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#105 |
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 713
|
Nur mal nebenbei:
Im Canon-Forum haben die das gleiche Problem. Nur dass die markentechnisch nicht an ihren Kameras zweifeln dürfen. "Eine Canon macht nie Probleme". D.h. dort ist es GANZ NORMAL dass der AF bei Weitwinkel nicht 100%ig funktioniert. Allgemeiner Tip dort: Bei längster Brennweite scharf stellen lassen und dann erst in den Weitwinkel zoomen. Und ihr macht euch Gedanken darüber, ob die 7D ein Fukusproblem bei WW hat. Ich glaube man müsste nur im Kopf anders Fokusieren ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß aus Nürnberg Nachtmensch |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#106 |
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
|
Dann sag mal meinem knapp 14 Monate alten Sohn, dass er ruhig sitzen bleiben soll, bis ich von Tele in WW gezoomt habe, damit ich ihn scharf ablichten kann ;-)
Ich habe festgestellt, dass meine Bilder generell deutlich besser sind, wenn ich den 5600er auf 45° hochstelle und den Stofen drauf setz. Sobald ich komplett indirekt blitze, kann ich's vergessen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#107 |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
Nachdem ich ja zwischenzeitlich etwas frustriert mit meiner D7D war, habe ich nun einen Weg gefunden.
Bei ausreichend langen Brennweiten fokussiert das Ding einigermaßen richtig, also kein Problem. Alles unter 28 mm wird dann langsam haarig. Um das Problem in Griff zu bekommen, fokussiere ich manuell oder per DMF. Das funktioniert bis ca. 20 mm ganz gut. Darunter (also am 17 mm-Ende meines 17-35ers) hilft es, wenn man einfach den Abstand schätzt und per Skala am Objektiv pimaldaumen einstellt. Die Schärfentiefe ist i. d. R. groß genug, dass das Ganze gut geht. Und wenn so das Bild immer noch nicht scharf wird, dann macht man das Foto halt nochmal und überspielt die peinliche Situation mit einem Scherz, was wiederum nur bei der Aufnahme von Personen erforderlich sein dürfte, da Arrangements von Milchkannen, Haartrocknern, Pfeffermühlen und anderen beliebten Accessoires in der Regel nicht so schnell die Geduld verlieren. Aber morgen werden wir ja genaueres sehen! Schöne Grüße, Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#108 |
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Eppendorf
Beiträge: 410
|
Hi Leute,
ich traue mich das Wort kaum noch in den Mund zu nehmen. ... Sagen wir mal Kinderkrankheit ![]() Meine D7D verwöhnt mich auch mit fehlfocusierten Bildern, bei Tageslicht als auch mit Blitzlicht. Ich glaube hier macht sich ein Kuraufenthalt notwendig, hat denn schon jemand Werte sammeln können, wie das jetzt unter "Sonyfeder" abläuft? Wie versendet Ihr den Fotoapparat? Danke Karsten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#109 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ich habe inzwischen festgestellt, dass mein altes Schätzchen 28-135 bei Glühlampenlicht eindeutig treffsicher ist als das 28-75/2,8.
Keine Ahnung warum, das neue ist ja Lichtstärker ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#110 | |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
Zitat:
Nur so ein Gedanke. Allerdings arbeitet das 28-75 bei mir schon relativ sicher. Vielleicht doch irgendwelche Schwankungen? Schöne Grüße, Holger |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|