![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: A-4040 Linz
Beiträge: 339
|
lol, na ihr seit ja gut.
![]() ![]() @konsol also an *meiner* 7D geht auch nur entweder/oder und ich bevorzuge den Aufhellblitz. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
|
Ok, das wusste ich nicht, meine Canon kann ich seperat auf Aufhellblitzen und 2. Vorhang einstellen. So ist sie aber immer eingestellt
![]() Der Reflektor zum dranklemmen, hat der den gleichen Effekt wie das auziehteil vom 550/580/430er Canonblitz ? Oder geht da noch mehr Licht nach vorne ?? Bei sowas muß mal echt mal alles durchtesten, ne kleine Softbox wär doch auch was ... BTW, die Bilder find ich echt gut, bis auf die Thumbnails ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Weimar
Beiträge: 273
|
Beim 5600ist auch so ein "aufziehteil"dran.
Nein, der Omni Bounce ist effektiver, er macht den Blitz noch weicher, die Schatten sind nicht so Hart, quasi ne Softbox |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
@Carina
Der Trick mit dem Pappreflektor ist gut. Welche Erfahrungen hast du mit dem Zweitreflektor des Metz 54 MZ4 gemacht? Ich finde die abgegebene Lichtmenge hervorragend und stelle den Hauptreflektor mit ausgezogener Streuscheibe (20mm) auf 60°, meist ohne Pappreflektor. (So macht man in Hamburg Partyfotos ![]() Meine Partykonfiguration: - D7D - Gurt doppelt um den rechten Unterarm gewickelt - Tokina 28-70mm 2,6-2,8 mit Geli und Klarglasscheibe als Schutz - In der Tasche: 50mm 1,4 - Metz 54 MZ4, Hauptreflektor auf 60°, Zweitreflektor eingeschaltet, Blitz leicht runtergeregelt - Demnächst mit Farbfolie zum Konvertieren der Farbtemperatur - Blende 3.5 oder 4, bei Bedarf auch offen - ISO 200-400, bei Bedarf 800 - 1/30 Sekunde - Blitz auf 2. Verschlussvorhang - Blitz im Metz-Automatikmodus - AS an In ein paar Tagen kommt noch ein Batteriegriff dazu. Für Available Light: - Minolta 50'er bei Offenblende (1.4) - ISO 800 - AS an - Schulterstütze (jaja das gibt's) - Belichtungszeit: so lange wie nötig |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 24.09.2004
Beiträge: 38
|
Zitat:
bezüglich der Verwendung des Omnibounce und sonstigen Basteleien muß ich GooSe beipflichten. Ich mach jede Menge Reportage-Fotografien und das Ding hat mich nicht überzeugt. Für eine diffuse Ausleuchtung kommt es letztlich auf die Abstrahlfläche an, beim reinen direkten Blitzen ist die auch mit Omnibounce nicht wirklich größer. Nur wenn eine (niedrige) helle Decke erreichbar ist, macht das Ding in 45-Grad-Stellung Sinn. Dann habe ich eine riesige indirekte Beleuchtungsfläche und gleichzeitig helle ich mit dem direkten Anteil die unschönen Begleiterscheinungen wie z.B. Schatten unter der Nase aus. Wenn es die Verhältnisse zulassen und genügend Zeit ist, nutze ich oft den 5600er drahtlos in gebührendem Abstand von der Kamera: keine rote Augen und harmonische Ausleuchtung! Und wer es perfekt machen will: Blitz nach oben richten und von einem Helfer einen großen! Reflektor in 45 Grad drüberhalten. Gruß Alban |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.448
|
Mich wundert, dass die Fotografen, die man in den Nachrichten sieht, wenn sie unsere Politiker umschwärmen, ganz überwiegend Omnibounce und Co. auf ihren Blitzen haben.
Für mich ist der Omnibounce in 45°-Stellung in Innenräumen mit heller, nicht zu hoher Decke optimal. Omnibounce auf direktem Blitz ist besser als direkter Blitz ohne Omnibounce, gefällt mir aber nicht wirklich gut (cave: ADI funktioniert nicht). Omnibounce in 45°-Stellung bei hohen / dunklen Decken fürht m.E: zu zu großem Lichtverlust. Als Ersatz für eine ordentliche Decke, ist m.E. der Pocketbounce ideal. Das die senkrecht nach oben Methode mit Reflektor funktioniert, kann ich mir bei hohen, hellen Decken gut vorstellen, das werde ichmal ausprobieren. LG Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 09.07.2004
Ort: Achern Nordschwarzwald
Beiträge: 75
|
Carina vieleicht lags auch daran das der Link zu den Pics erst hinterher reinkamm, hab auch fast übersehen
![]() ![]() Die Bilder sind besser als das was man sich zur Zeit in den ganzen Partycommunities anschauen muss, aber für meinen Geschmack ist der Blitz noch zu dominant (da deutlich hauptlichtquelle) , aber das ist sicher Geschmackssache (und natürlich auch sehr Locationabhängig, auf einem Sommerfest hab ich dies Jahr mit meiner Belichtungsstrategie mächtig versagt) Zum Blitzen das mit dem (erntfernungsabh.) Blitzen scheint bei der Canon auch 1a zu funktionieren, mit 1EV webiger gegenüber Restlichtbelichtung ist der Blitz meistens gar nicht zu bemerken - hab meine Pics mal auf sichtbare Blitzspuren untersucht und festgestellt das man da nur auf jedem 10ten Pic was sieht - Carina mit welcher Cam sind die Bilder denn gemacht? Frage zu den Reflektortechniken, ADI ist dann irgendwie ja nicht mehr oder? schafft nen 3600HS bei verwendung eines Reflektors verzögerungsfrei 3 Serienbilder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Aachen
Beiträge: 504
|
Zitat:
![]() Zitat:
Gruß sKnöpfle Alex Knopf |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: A-4040 Linz
Beiträge: 339
|
Zitat:
![]() Die Bilder von mir waren mit der EOS gemacht drum habe ich sie bis jetzt auch nicht online gestellt, aber da es um den Papp-Reflektor ging der bei diesen Bildern auch zum Einsatz kam hab ich sie zur Veranschaulichung mit online gestellt. Wenn es meine ersten 7D-Partyfotos gibt, werde ich euch sofort damit belästigen ![]() @Goose keine Ahnung, was es da hat mit den Thumbnails, war nur so eine schnelle JAlbum Galerie aber so negativ wie dieses Mal ist mir das auch noch nie aufgefallen.. Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
|
Was haltet ihr den von einer kleinen softbox, so wie die von Lumiquest ??
Ich denke mir mal das das eine sehr einfache und vielseiteige Lösung ist, nur kann ich mich leider nicht dazu durchrigen die 50€ dafür auszugeben ... und meine Pappvariante schaut nicht so "seriös" aus ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|