![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#101 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.487
|
Zitat:
Unter ein 3000.- Euro Objektiv mit eine Kamera im Wert von 3000-4000 Euro dran gehört ein anständiges Stativ. Genau so wie nur originale Batterien, RRS L-Winkel und Speicherkarten von Sony verwendet werden dürfen.
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#102 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.142
|
Zitat:
https://www.ebay.de/itm/Schnellspann...53.m1438.l2649 Ich kenn es nicht, wollte aber hier schon fragen, ob es jemand kennt und in Gebrauch hat.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#103 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.487
|
Zitat:
Danke !!
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#104 | |
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.716
|
Zitat:
__________________
flickr Geändert von Jumbolino67 (24.03.2019 um 20:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#105 |
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.716
|
Da gibt es noch eine Alternative von Haoge, den LF-S721. Deren Homepage habe ich aber bis jetzt noch nicht finden können. Die behaupten, deren Austauschfuß passe an das FE 70-200 GM und an das FE 100-400 GM. Ist dieser abnehmbare Stativfuß des FE 70-200 wirklich identisch zum FE 100-400?
__________________
flickr Geändert von Jumbolino67 (24.03.2019 um 20:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#106 |
Registriert seit: 22.12.2017
Beiträge: 259
|
ich habe mir dieses hie bei Amazone DE gekauft und passt einwandfrei auf das 70-200 GM
https://www.amazon.de/gp/product/B07...?ie=UTF8&psc=1 mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#107 | |
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: Plauen
Beiträge: 448
|
Zitat:
Grüße ![]()
__________________
Sari & Raja |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#108 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.142
|
Diskussion zu der Schnellwechselplatte kann hier weiter geführt werden:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=190454
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#109 |
Registriert seit: 07.06.2012
Ort: Wien
Beiträge: 141
|
Ich würde mich gerne bei dieser Diskussion anschließen wenn das erlaubt ist. Falls nicht bitte Beitrag löschen und ich mach ein neues Thema auf.
Ich zerbreche mir in den letzten Tagen etwas meinen Kopf über eine neue Telelösung für meine A7III. Grund dafür ist dieses komische Kitzeln in den Fingerspitzen da ich mich gerne im Bereich der Wildlife Fotografie versuchen möchte. Anstoß war eigentlich mein Weg in die Arbeit (nördliches NÖ bei Wien). Wir haben bei uns sehr viele Felder und ich sehe immer einige Gruppen von Rehen herumstehen und beobachte diese auch gerne zwischendurch vom Straßenrand aus. Über die letzen Monate reifte dieser Gedanken und diese Lust mich da einfach mehr hinein zu graben und diese Möglichkeit zu nutzen wenn ich schon diese wunderbaren Tiere fast vor der Haustüre habe. Bis jetzt habe ich nicht wirklich viel mit einem Tele gearbeitet. Ich habe mir vor vielen Jahren ein Tamron 70-300 USD zu meiner A77 geholt. Dieses habe ich dann zur A7II mitgenommen und mit dem LA-EA4 adaptiert (ua da ein Makro auch noch vorhanden ist). Seit dem verrichtet es seine Dienste und war vielleicht 15-20 mal vor die Kamera geschnallt. Das Problem ist nun, dass die 300mm doch etwas zu kurz sein werden für mein Vorhaben. Ich weiß, dass ich nicht nur das Objektiv benötigen werde, aber eines nach dem anderen. Ich habe mich nun etwas durch diverse Foren gelesen und bin fast so schlau wie vorher. Grundsätzlich wird ja überall das 100-400mm GM empfohlen welches mir aber für den Einstieg einfach zu teuer ist. Im Kopf habe ich eine Lösung ala MC-11 (wäre noch zu kaufen) + Sigma 150-600mm (Canon Anschluss & gebraucht gekauft). Da käme auch auf +-800€ wenn ich beides gebraucht erwerben kann. Allerdings habe ich hier noch einen LA-EA4 Adapter liegen. Wäre es dann sinnvoller ein Sony A-Mount Objektiv zu holen oder ist der 4er Adapter dafür eher nicht geeignet? Hier lese ich z.B. vom Tamron 150-600mm G2 für Sony. Ist das eine bessere Alternative als mein Plan mit dem Sigma? Für weiteren Input wäre ich echt dankbar ![]()
__________________
LG Klemens |
![]() |
![]() |
![]() |
#110 | |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
|
Zitat:
Ich würde mir an Deiner Stelle das Tamron 150-600 (G1 oder G2 je nachdem wieviel Du ausgeben willst) für A-Mount neu kaufen weil a) LA-EA4 schon vorhanden und b) fünf Jahre Garantie. Sieht natürlich anders aus, wenn Du planst, auch noch andere Sigma Objektive mit Canon Anschluss zu kaufen oder Dich der AF im LA-EA4 zu sehr einschränkt...
__________________
Grüße, Thomas |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|