![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#101 | |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Zitat:
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#102 |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Die wird man wohl kaum erfahren. SAR lag ja bei den Gerüchten 1 Jahr lang komplett daneben. Keine der Ankündigungen über neues Sony-Equipment traf ein. Mit der A68 hat sich das aber geändert. Demnächst werden wir ja wissen ob das nur ein Zufallstreffer war oder Sony (ich vermute mal bewußt) wieder etwas mehr durchsickern lässt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#103 | |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Zitat:
Loxia und A7SII waren korrekt. 6100 und 99II sind wohl nur verspätet, auch eine Gerüchteseite hat leider keine Glaskugel, und über mögliche Verspätungen der 6100 wurde zB schon im Juni von SAR berichtet. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#104 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
Global glaube ich aber nicht dass Sony damit viele Nutzer anderer DSLR-System zum Wechsel bewegen könnte. Da müsste schon was wirklich innovatives kommen. Ich hoffe ja sehr dass Sony die lange Zeit seit Einführung der A99 genutzt hat um nicht nur auf- sondern überholen zu können. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#105 | |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Zitat:
Die Sensoren hat Sony zweifellos. Die Frage ist, bleibt Sony auf der SLT-Einbahnstrasse? Das wäre eine Enttäuschung und die Wartezeit nicht wert. Mit SLT wird Sony niemanden überholen können, weil die Abstriche in der Bildqualität durch die Folie ein unüberwindbarer Nachteil sind. Oder musste Sony so lange warten, bis man ohne Folie einen exzellenten AF implementieren kann? Wenn dem so ist, hat sich die Wartezeit gelohnt. Ob das schon reicht, um zu überholen? Man wird sehen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#106 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Mein Eindruck ist dass der AF bei den spiegellosen im Telebereich noch nicht mit dem klassischen Spiegelreflex mithalten kann. Und der klassische AF bei Sony kann bis zum heutigen Tag auch noch nicht mit dem der besseren Konkurrenzmodelle mithalten.
Das gilt leider sogar für den AF der A77 II. Ich hatte kürzlich mal die Gelegenheit meine A77 II mit dem 70-400G gegen eine (zugegeben deutlich teurere) 7D II mit dem EF 100-400mm f/4.5-5.6L II USM zu vergleichen. Ich möchte gewiss nicht behaupten einen ausgiebigen, belastbaren Test gemacht zu haben, aber die Canon fokussierte schon deutlich zuverlässiger. Und ich denke einigermaßen fair war mein Vergleich schon. Ich hoffe daher dass der AF des A99 Nachfolgers nochmals deutlich besser ist als der der A77 II. Mich stört der Pellikel nicht, mir reicht die damit erzielbare Qualität vollends. Die praktischen Dinge, allen voran der AF, aber auch vieles andere, finde ich viel wichtiger als das allerletzte Quäntchen Qualität die sich ohne den Pellikel noch rausholen ließen. Für die Qualitätsfanatiker gibt es ja schon die A7-Serie. |
![]() |
![]() |
![]() |
#107 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
![]() Und demnächst neu im Programm: Der Trinitron Röhrenfernseher in Eiche rustikal mit Internetanschluss und eingebautem Plattenspieler. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#108 | |
Registriert seit: 14.08.2014
Ort: Herford
Beiträge: 542
|
Zitat:
Für progressive Profi-Fotografen wie unseren Glaskugel-Giovanni ist das natürlich ein völliges No-Go, aber er kann viel Geld ausgeben und mit der Zeit gehen. Die Fotoresultate sind mit elektonischer Blende und ohne den optionalen Stangenantrieb natürlich sofort deutlich besser geworden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#109 |
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
|
Mich stört die SLT-Folie ebenfalls (nicht besonders). Insbesondere habe ich lieber diese Folie im Weg, als einen nicht zuverlässig funktionierenden AF - dafür kann aber gerne der Tiefpassfilter entfernt werden. Noch besser wäre es natürlich, wenn der SLT-Spiegel während der Aufnahme weggeklappt werden könnte, aber Sony will ja schließlich weniger Mechanik verbauen und wohl auch deswegen den Klapperspiegel verbannt.
Den Wunsch nach der elektronischen Blendenübertragung kann ich jedoch sehr gut nachvollziehen, denn so bleibt die Blende beim Abnehmen (mit gleichzeitgem Druck auf die Abblendtaste) auf der selben Einstellung stehen. Wird das Objektiv nun nicht ganz eingerastet, hat die Kamera keine Verbindung zum Objektiv und die Blende bleibt während aller Aufnahmen gleich. Praktisch für Timelapse. Andererseits, dies könnte Sony doch auch einfach mit einem Timelapse-Modus bewältigen. Sobald dieser eingeschaltet ist (bzw. das erste Foto der Serie geschossen wurde) soll die Blende nicht zurückfallen. Eine Neumessung der Belichtung/des Fokus ist ohnehin nicht notwendig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#110 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|